17. September 2024

Emporgeirrt! – Evolutionäre Erkenntnisse in Natur und Kultur

Im November wird beim Hirzel Verlag eine Festschrift zum 80. Geburtstag des Philosophen Gerhard Vollmer (HAI-Beirat) erscheinen. Das Buch würdigt Vollmers interdisziplinäres Lebenswerk, mit dem er zu einem der profiliertesten Brückenbauer zwischen den Natur- und Kulturwissenschaften wurde.

HAI-Bei­rat Ger­hard Voll­mer zählt mit sei­nen Publi­ka­tio­nen (die meis­ten im Hir­zel-Ver­lag) zur Erkennt­nis-
und Wis­sen­schafts­theo­rie, Natur­phi­lo­so­phie und Meta­phy­sik und über ein evo­lu­tio­nä­res, natu­ra­lis­ti­sches Welt­bild zu den bedeu­tends­ten Phi­lo­so­phen der letz­ten 50 Jah­re im deutsch­spra­chi­gen Raum. Viel bei­getra­gen hat er auch zum inter­dis­zi­pli­nä­ren Dis­kurs und zur Wis­sen­schafts­kom­mu­ni­ka­ti­on – von sei­nem aka­de­mi­schen Wir­ken ganz zu schweigen.

Alles ent­wi­ckelt sich: der Kos­mos mit sei­nen Struk­tu­ren, das Leben auf der Erde und die atem­be­rau­bend krea­ti­ve Intel­li­genz (auch die künst­li­che) sowie unser Ver­ständ­nis von alle­dem. Das Buch „Empor­ge­irrt!“, das von den HAI-Bei­rä­ten Hel­mut Fink und Rüdi­ger Vaas her­aus­ge­ge­ben wird, ist der mensch­li­chen und nicht­mensch­li­chen Natur auf der Spur. Es han­delt von Grund­satz­fra­gen der Erkennt­nis- und Wis­sen­schafts­theo­rie, von Prä­zi­sie­run­gen der moder­nen Natur­phi­lo­so­phie und von vie­len wei­te­ren Facet­ten huma­nis­ti­scher Kul­tur. Leit­idee ist die Ein­heit des Wis­sens im Lich­te der Evolution.

Das Buch erscheint im Novem­ber 2024 und kann beim Hir­zel-Ver­lag vor­be­stellt wer­den.

Autoren:

  • Prof. Dr. Die­ter Birn­ba­cher ist eme­ri­tier­ter Pro­fes­sor für Phi­lo­so­phie an der Uni­ver­si­tät Düs­sel­dorf. Vize­prä­si­dent der Deut­schen Gesell­schaft für Huma­nes Ster­ben sowie der Scho­pen­hau­er-Gesell­schaft, Mit­glied der Leopoldina.

  • Flo­ri­an Che­fai ist Direk­to­ri­ums­mit­glied und wis­sen­schaft­li­cher Koor­di­na­tor des Hans-Albert-Insti­tuts. Stu­di­um der Phi­lo­so­phie und Sozio­lo­gie in Trier. Seit 2020 Refe­rent für Pres­se- und Öffent­lich­keits­ar­beit bei der Giordano-Bruno-Stiftung.

  • Dr. Ger­hard Engel ist Phi­lo­soph und Evo­lu­tio­nä­rer Huma­nist. 1988 Pro­mo­ti­on im Fach Wis­sen­schafts­leh­re bei Hans Albert, danach Lehr­tä­tig­keit in Braun­schweig, Mainz und Nord­hau­sen. 2009 bis 2017 Prä­si­dent der Huma­nis­ti­schen Aka­de­mie Bayern.

  • Hel­mut Fink ist Theo­re­ti­scher Phy­si­ker und Refe­rent für Wis­sen­schaft und Phi­lo­so­phie bei Kor­ti­zes – Insti­tut für popu­lär­wis­sen­schaft­li­chen Dis­kurs in Nürn­berg. Seit 2013 Vor­stands­mit­glied der Hei­sen­berg-Gesell­schaft, seit 2017 Vor­sit­zen­der der Ludwig-Feuerbach-Gesellschaft.

  • Prof. Dr. Ernst Peter Fischer ist Wis­sen­schafts­his­to­ri­ker und ‑publi­zist. 1977 Pro­mo­ti­on in Bio­lo­gie bei Max Del­brück, 1987 Habi­li­ta­ti­on in Wis­sen­schafts­ge­schich­te, danach Lehr­tä­tig­keit in Kon­stanz und Heidelberg.

  • PD Dr. Dr. Ulrich Frey ist Phi­lo­soph und Öko­lo­ge. 2006 Pro­mo­ti­on in Phi­lo­so­phie bei Ger­hard Voll­mer, 2016 Pro­mo­ti­on zum Dr. rer. nat. bei Eck­art Voland, 2017 Habi­li­ta­ti­on in Öko­lo­gie in Gie­ßen. For­scher am Deut­schen Zen­trum für Luft- und Raum­fahrt in Stuttgart.

  • Prof. Dr. Paul Hoynin­gen-Hue­ne ist pro­mo­vier­ter Theo­re­ti­scher Phy­si­ker, pen­sio­nier­ter Pro­fes­sor für Theo­re­ti­sche Phi­lo­so­phie an der Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver und Lehr­be­auf­trag­ter für Wirt­schafts­phi­lo­so­phie an der Uni­ver­si­tät Zürich. Mit­glied der Leopoldina.

  • Prof. Dr. Hart­mut Kli­emt ist eme­ri­tier­ter Pro­fes­sor für Phi­lo­so­phie und Öko­no­mik an der Frank­furt School of Finan­ce and Manage­ment und Gast­pro­fes­sor für Ver­hal­tens- und Insti­tu­tio­nen­öko­no­mik an der Uni­ver­si­tät Gießen.

  • Prof. Dr. Mei­nard Kuhl­mann ist Wis­sen­schafts­phi­lo­soph im Phi­lo­so­phi­schen Semi­nar und im Stu­di­um Gene­ra­le der Uni­ver­si­tät Mainz. 2012 bis 2021 Spre­cher der Arbeits­ge­mein­schaft Phi­lo­so­phie der Phy­sik der Deut­schen Phy­si­ka­li­schen Gesellschaft.

  • Dr. Mar­tin Mah­ner ist Bio­lo­ge und Wis­sen­schafts­theo­re­ti­ker. Von 1999 bis 2024 lei­te­te er das Zen­trum für Wis­sen­schaft und kri­ti­sches Den­ken der Gesell­schaft zur wis­sen­schaft­li­chen Unter­su­chung von Para­wis­sen­schaf­ten (GWUP) in Roß­dorf bei Darmstadt.

  • Dr. Jonas Pöld ist Direk­to­ri­ums­mit­glied des Hans-Albert-Insti­tuts. Stu­di­um der Phi­lo­so­phie, Wis­sen­schafts­theo­rie und Lite­ra­tur­wis­sen­schaft in Ber­lin und Müns­ter. 2024 Pro­mo­ti­on in Phi­lo­so­phie in Münster.

  • Dr. Dr. Han­nes Rusch ist Ver­hal­tens­öko­nom. Pro­mo­tio­nen 2014 in Bio­lo­gie in Gie­ßen und 2020 in Öko­no­mik in Mün­chen. Seit 2023 For­schungs­grup­pen­lei­ter am Max-Planck-Insti­tut zur Erfor­schung von Kri­mi­na­li­tät, Sicher­heit und Recht in Freiburg.

  • Prof. Dr. Claus-Artur Schei­er ist eme­ri­tier­ter Pro­fes­sor für Phi­lo­so­phie an der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Braun­schweig. Arbeits­ge­bie­te vor allem Meta­phy­sik, Ästhe­tik und Deut­scher Idea­lis­mus. Mit­glied der Braun­schwei­gi­schen Wis­sen­schaft­li­chen Gesellschaft.

  • Dr. Dr. h.c. Micha­el Schmidt-Salo­mon ist Phi­lo­soph, Schrift­stel­ler und Vor­stands­spre­cher der Giord­a­no-Bru­no-Stif­tung für Huma­nis­mus und Auf­klä­rung. 1997 Pro­mo­ti­on zum Dr. phil. in Trier, 2019 Dr. h.c. der TU Libe­rec (Rei­chen­berg).

  • Prof. Dr. Vol­ker Som­mer ist Pri­ma­to­lo­ge und Anthro­po­lo­ge. Seit 1996 Pro­fes­sor für Evo­lu­tio­nä­re Anthro­po­lo­gie am Uni­ver­si­ty Col­lege Lon­don. Er erforscht Öko­lo­gie und Ver­hal­ten wild leben­der Pri­ma­ten in Afri­ka und Asien.

  • Prof. Dr. Man­fred Stöck­ler ist Theo­re­ti­scher Phy­si­ker und Phi­lo­soph. 1981 Pro­mo­ti­on zum Dr. phil. in Gie­ßen. 1991 bis 2017 Pro­fes­sor für Theo­re­ti­sche Phi­lo­so­phie mit dem Schwer­punkt Natur­phi­lo­so­phie und Phi­lo­so­phie der Natur­wis­sen­schaf­ten an der Uni­ver­si­tät Bremen.

  • Dr. Tho­mas Sukopp ist Aka­de­mi­scher Rat am Phi­lo­so­phi­schen Semi­nar, Arbeits­ge­mein­schaft Phi­lo­so­phie­di­dak­tik, der Uni­ver­si­tät Sie­gen. 2006 Pro­mo­ti­on in Phi­lo­so­phie bei Ger­hard Voll­mer, danach Lehr­tä­tig­keit unter ande­rem in Braun­schweig, Bam­berg und Augs­burg, seit 2012 in Siegen.

  • Rüdi­ger Vaas ist Phi­lo­soph, Publi­zist, Astro­no­mie- und Phy­sik­re­dak­teur des Monats­ma­ga­zins bild der wis­sen­schaft. Mit­her­aus­ge­ber meh­re­rer Buch­rei­hen. Arbeits­ge­bie­te vor­wie­gend Natur­phi­lo­so­phie und Wis­sen­schafts­theo­rie der Grund­la­gen­phy­sik und Kosmologie.

  • Prof. Dr. Eck­art Voland ist eme­ri­tier­ter Pro­fes­sor für Phi­lo­so­phie der Bio­wis­sen­schaf­ten an der Uni­ver­si­tät Gie­ßen. For­schun­gen und Publi­ka­tio­nen über Sozio­bio­lo­gie, zur his­to­ri­schen Demo­gra­phie und evo­lu­tio­nä­ren Anthropologie.

  • Prof. Dr. Franz Josef Wetz ist Phi­lo­soph und lehr­te 1994 bis 2024 an der Päd­ago­gi­schen Hoch­schu­le Schwä­bisch Gmünd. 1981 bis 1993 wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter am Zen­trum für Phi­lo­so­phie und Grund­la­gen der Wis­sen­schaft der Uni­ver­si­tät Gießen.

WEITERE BEITRÄGE

Gerhard Streminger: Das Theodizee-Problem

Das Theo­di­zee-Pro­blem stellt eine der fun­da­men­tals­ten Her­aus­for­de­run­gen für den reli­giö­sen Glau­ben dar: Wie lässt sich die Exis­tenz eines all­mäch­ti­gen, all­wis­sen­den und all­gü­ti­gen Got­tes mit dem offen­sicht­li­chen Leid und Übel in der Welt ver­ein­ba­ren? Phi­lo­soph und HAI-Bei­rat Ger­hard Stre­min­ger ana­ly­siert sys­te­ma­tisch die ver­schie­de­nen Lösungsversuche.

Weiterlesen »

Freiverantwortlichkeit im Kontext der Suizidassistenz

In der aktu­el­len Aus­ga­be der Zeit­schrift für Medi­zin-Ethik-Recht (ZfMER) ana­ly­siert Prof. Die­ter Birn­ba­cher, Mit­glied im Bei­rat des Hans-Albert-Insti­tuts, die Fra­ge der Frei­ver­ant­wort­lich­keit bei der Sui­zid­as­sis­tenz im Kon­text psy­chi­scher Erkran­kun­gen. Aus­gangs­punkt sei­ner Unter­su­chung ist das Urteil des Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richts vom Febru­ar 2020, das die Frei­ver­ant­wort­lich­keit als zen­tra­les Kri­te­ri­um für die Zuläs­sig­keit der Hil­fe zur Selbst­tö­tung bestimmt hat.

Weiterlesen »

Rechtsstreit des Gynäkologen Prof. Dr. Joachim Volz: Rede vor dem Amtsgericht Lippstadt

Nach der Fusi­on sei­nes vor­mals evan­ge­li­schen Kran­ken­hau­ses mit einem katho­li­schen Trä­ger darf der Gynä­ko­lo­ge Prof. Joa­chim Volz kei­ne Schwan­ger­schafts­ab­brü­che mehr durch­füh­ren – weder in der Kli­nik noch in sei­ner Pri­vat­pra­xis. Gegen die­se Ein­schrän­kung hat­te Volz Kla­ge beim Amts­ge­richt Lipp­stadt ein­ge­reicht. Flo­ri­an Che­fai (HAI-Direk­to­ri­ums­mit­glied) hielt bei der Kund­ge­bung vor dem Gericht eine Rede, in der er auf die recht­li­chen und ethi­schen Dimen­sio­nen des Falls einging. 

Weiterlesen »