HAI-Beiratsmitglied Prof. Dr. Armin Pfahl-Traughber war zu Gast bei „WDR 5 – Das Philosophischen Radio“. Im Gespräch mit Moderator Jürgen Wiebicke erörterte der Politikwissenschaftler und Soziologe die intellektuellen Wurzeln der Neuen Rechten, die sich mit ihren antiliberalen Positionen auf Denker der sogenannten Konservativen Revolution beziehen.
Passend zum Interview ist im Oktober Pfahl-Traughbers neues Buch „Politische ›Klassiker‹ der Neuen Rechten. Antidemokratische Denker aus der Weimarer Republik“ im Dietz Verlag erschienen. Darin analysiert er einflussreiche Denker der Weimarer Republik wie Edgar Julius Jung, Ernst Jünger, Arthur Moeller van den Bruck, Ernst Niekisch, Carl Schmitt und Oswald Spengler, die trotz ideologischer Differenzen alle gegen die liberale Demokratie agitierten und Aufklärung, Individualität, Menschenrechte und Pluralismus mit großer Wortgewalt ablehnten. Das Buch zeigt auf, wie diese „Klassiker“ auch heute noch Anklang finden.



