Hans-Albert-Institut

HANS ALBERT

PUBLIKATIONSLISTE

MONOGRAPHIEN

  • B1. Öko­no­mi­sche Ideo­lo­gie und poli­ti­sche Theo­rie. Das öko­no­mi­sche Argu­ment in der ord­nungs­po­li­ti­schen Debat­te, Mono­gra­phien zur Poli­tik, Heft 4, Göt­tin­gen 1954, Ver­lag Schwartz und Co., 2. Auf­la­ge 1972. (Über­ar­bei­te­ter zwei­ter Teil Alberts Dis­ser­ta­ti­on von 1952.)
  • B2. Markt­so­zio­lo­gie und Ent­schei­dungs­lo­gik. Öko­no­mi­sche Pro­ble­me in sozio­lo­gi­scher Per­spek­ti­ve, Sozio­lo­gi­sche Tex­te, Band 36, Neuwied/Berlin 1967, Ver­lag Luch­ter­hand. (Ent­hält unter ande­rem: A14; A32; S. 205–242: A38; A41. — Drei Kapi­tel die­ser Aus­ga­be wer­den 1998 in die Neu­auf­la­ge B27 übernommen.)
  • B3. Trak­tat über kri­ti­sche Ver­nunft, Tübin­gen 1968, Ver­lag Mohr (Sie­beck) (unter Ver­wen­dung der Auf­sät­ze A34, A38 und A50), 2. Auf­la­ge 1969, 3. erw. Auf­la­ge 1975 (neu für die­ses Buch A82), 4. ver­bes­ser­te Auf­la­ge 1980 (im Nach­wort neue Aus­ein­an­der­set­zung mit wei­te­ren Kri­ti­kern), 5. verb. und erw. Auflage1991 (im Anhang II: neu für die­ses Buch A139; Anhang III: neue Aus­ein­an­der­set­zung mit wei­te­ren Kritikern).
- spa­nisch: Tra­ta­do sob­re la razon cri­ti­ca, Edi­to­ri­al SUR, Bue­nos Aires 1973.
- ita­lie­nisch: Per un razio­na­lis­mo cri­ti­co, Il Muli­no, Bolo­gna 1973.
- por­tu­gie­sisch: Tra­ta­do da razao cri­ti­ca, tem­po bra­silei­ro, Rio de Janei­ro 1976.
- eng­lisch: Trea­tise on Cri­ti­cal Reason, Prince­ton Uni­ver­si­ty Press, Prince­ton 1985.
- japa­nisch: Hihah­te­ki Ris­ei Ron­ko, Ocha­no­mi­zu-Ver­lag, Tokio.
  • B4. Mit Ador­no, Dah­ren­dorf, Haber­mas, Pilot und Pop­per: Der Posi­ti­vis­mus­streit in der deut­schen Sozio­lo­gie, Neuwied/ Ber­lin (Ver­lag Luch­ter­hand) 1969, 2. Auf­la­ge 1970, 3. Auf­la­ge 1971, 4. Auf­la­ge 1974, Son­der­aus­ga­be: Samm­lung Luch­ter­hand 1972, 6. Auf­la­ge 1978, 8. Auf­la­ge 1980. (Ent­hält Alberts A40 und A47 sowie das Nach­wort A60a.)
- ita­lie­nisch: Dial­et­ti­ca e posi­ti­vis­mo in socio­lo­gia. Die­ci inter­ve­ni nella dis­cus­sio­ne, Ein­au­di, Tori­no 1972.
spa­nisch: La Dis­pu­ta del Posi­ti­vis­mo en. la Socio­lo­gia Ale­ma­nia, Barcelona/Mexico DF, 1973, Edi­cio­nes Gri­jal­bo, SA.
eng­lisch: The Posi­ti­vist Dis­pu­te in Ger­man Socio­lo­gy, Hei­ne­mann, Lon­don 1976,
ame­ri­ka­nisch: The Posi­ti­vist Dis­pu­te in Ger­man Socio­lo­gy, Har­per Torch­book 1976.
unga­risch: Tény, érték, ideoló­gia: a pozi­ti­vi­z­mus-vita a nyu­gat­né­met szo­cioló­giá­ban. (Hrsg.) Papp, Zsolt. (Ver­lag) Gon­do­lat. Buda­pest 1976
fran­zö­sisch: De Vien­ne a Fran­c­fort. La que­rel­le alle­man­de des sci­en­ces socia­les, Edi­ti­ons Com­ple­xe, Brüs­sel 1979.
japa­nisch: Tokyo 1979.
  • B5. Plä­doy­er für kri­ti­schen Ratio­na­lis­mus, Piper Ver­lag, Mün­chen 1971, 2. Auf­la­ge 1971, 3. Auf­la­ge 1973, 4. Auf­la­ge 1975. (Kapi­tel I: A34, II: A44, III: A59, IV: A64, V: A65)
- ita­lie­nisch: Dife­sa del razio­na­lis­mo cri­ti­co, Roma 1975, Edi­to­re Arman­do.
japa­nisch: Tokyo 1974.
  • B6. Kon­struk­ti­on und Kri­tik. Auf­sät­ze zur Phi­lo­so­phie des kri­ti­schen Ratio­na­lis­mus, Ver­lag Hoff­mann und Cam­pe, Ham­burg 1972, 2. Auf­la­ge 1975. (Ein­lei­tung: A69, Kapi­tel I,1: A50, I,2: A66, I,3: A56, II,1: A25, II,2: A75, III,1: A61, III,2: A71, III,3: A54, IV,1: A40, IV,2: A47, IV,3: A68, Schluß: A63.)
  • B7. Theo­lo­gi­sche Holz­we­ge. Ger­hard Ebe­l­ing und der rech­te Gebrauch der Ver­nunft, Ver­lag Mohr (Sie­beck), Tübin­gen 1973, 107 S.
- ita­lie­nisch: in: G. Ebe­l­ing / H. Albert, Razio­na­lis­mo cri­ti­co e teo­lo­gia, Jaca Book, Mila­no 1974, pp. 119–227.
  • B8. Tran­szen­den­ta­le Träu­me­rei­en. Karl-Otto Apels Sprach­spie­le und sein her­me­neu­ti­scher Gott, Ver­lag Hoff­mann und Cam­pe, Ham­burg 1975, 154 S.
  • B9. Auf­klä­rung und Steue­rung. Auf­sät­ze zur Sozi­al­phi­lo­so­phie und zur Wis­sen­schafts­leh­re der Sozi­al­wis­sen­schaf­ten, Ver­lag Hoff­mann und Cam­pe, Ham­burg 1976. (Kapi­tel I: A70, II: A81, III: A38, IV: A51, V: A76, VI: A33)
  • B10. Theo­rie en kri­tiek. Ops­tel­len over theo­rie­vor­ming, her­me­neu­tiek en waar­den­vri­jheit in de socia­le wetenschap­pen, Boom Meppel, Ams­ter­dam 1976.
  • B11. Ratio­na­li­te­it in wetenschap en samen­le­ving, ops­tel­len over wetenschap, ideo­lo­gie en poli­tiek, gere­di­ge­erd en inge­leid door Fri­so D., Heyt, Sam­son Uit­ge­ve­rip, Alphen aan den Riin 1976.
  • B12. Kri­ti­sche Ver­nunft und mensch­li­che Pra­xis (mit auto­bio­gra­phi­scher Einleitung/with an auto­bio­gra­phi­cal intro­duc­tion), Ver­lag Phil­ipp Reclam jun., Stutt­gart 1977, Uni­ver­sal­bi­blio­thek N. 9874 (2), 2. Aus­ga­be, durch­ge­se­hen und ergänzt.1984. (Ein­lei­tung spä­ter über­ar­bei­tet und ergänzt in A174. Kapi­tel I: A69, II: Kap. III aus B3, III: A83, IV: A65 und Kap. V aus B5, V: A70 und Kap. I aus B9)
  • B13. Eti­ca y Metae­ti­ca. El dile­ma de la filoso­fia moral ana­ly­ti­ca. Intro­duc­ci­on de Jesus Rodri­guez Marin, Cua­der­nos Teo­re­ma, Valen­cia 1978 (Über­set­zung von A25).
  • B14. Trak­tat über ratio­na­le Pra­xis, Ver­lag Mohr (Sie­beck), Tübin­gen 1978. (Ver­ar­bei­tet: A69, A51, A71, A83.)
  • B15. Das Elend der Theo­lo­gie. Kri­ti­sche Aus­ein­an­der­set­zung mit Hans Küng, Hoff­mann und Cam­pe Ver­lag, Ham­burg 1979. (Im Anhang A89 und A96)
- spa­nisch: La mise­ria de la teo­lo­gia! Pole­mi­ca cri­ti­ca con Hans Küng. Edi­to­ri­al Alfa S.A., Bar­ce­lo­na 1982.
ita­lie­nisch: La mise­ria de la teo­lo­gia. Dis­cus­sio­ne cri­ti­ca con Hans Küng, Edi­zio­ne Bor­la, Roma 1985.
2005 neu auf­ge­legt und mit einem neu­en Kapi­tel über Hans Küng als Escha­to­lo­ge erwei­tert, Aschaf­fen­burg (Ali­bri) 2005.
  • B16. Die Wis­sen­schaft und die Fehl­bar­keit der Ver­nunft, Ver­lag Mohr (Sie­beck), Tübin­gen 1982. (Bis auf Kapi­tel II: A100 sind alle ande­ren Auf­sät­ze für Kapi­tel III: A103, IV: A104, V: A105, VI: A106 eigens für die­ses Buch geschrie­ben. Chap­ter III is trans­la­ted into Eng­lish, see A103 and B28; Kap. IV ist ins Ita­lie­ni­sche über­setzt: A189)
  • B17. Sci­en­za e ragio­ne cri­ti­ca, Rei­he: Inter­ven­ti. Col­la­na diret­ta da Anto­nio Vil­la­ni, Gui­da edi­to­ri, Napo­li 1982. — Ita­lie­ni­sche Über­set­zung von A81 und A102.
  • B18. Frei­heit und Ord­nung. Zwei Abhand­lun­gen zum Pro­blem einer offe­nen Gesell­schaft. Wal­ter Eucken Insti­tut, Rei­he Vor­trä­ge und Auf­sät­ze Nr. 109, Ver­lag J.C.B. Mohr (Sie­beck), Tübin­gen 1986. — Vor­trä­ge, die auch in eng­li­scher Spra­che gehal­ten wur­den. Teil I ist aus A115 ent­stan­den; eine kür­ze­re Fas­sung fin­det sich in A113.
  • B19. Kri­tik der rei­nen Erkennt­nis­leh­re. Das Erkennt­nis­pro­blem in rea­lis­ti­scher Per­spek­ti­ve, Ver­lag J.C.B. Mohr (Sie­beck), Tübin­gen 1987. — Ver­wer­tung von A100 und A103 aus B16; Kap. V: ver­än­der­te Ver­si­on von A93; Schluss­ab­schnitt von Kap. VI: gering geän­der­ter Auf­satz A99.
  • B20. La Socio­lo­gie cri­tique en ques­ti­on, Pres­ses Uni­ver­si­taires de France, Paris 1987.
  • B21. Rechts­wis­sen­schaft als Real­wis­sen­schaft. Das Recht als sozia­le Tat­sa­che und die Auf­ga­be der Juris­pru­denz. Würz­bur­ger Vor­trä­ge zur Rechts­phi­lo­so­phie, Rechts­theo­rie und Rechts­so­zio­lo­gie, her­aus­ge­ge­ben von Has­so Hoff­mann, Edgar Micha­el Wenz und Diet­mar Wil­lo­weit, Heft 15, Nomos Ver­lags­ge­sell­schaft, Baden-Baden 1993.
  • B22. Kri­tik der rei­nen Her­me­neu­tik — Der Anti­rea­lis­mus und das Pro­blem des Ver­ste­hens, Tübin­gen (Mohr Sie­beck) 1994. — Zum Teil wird auf fol­gen­de über­ar­bei­te­te und ver­än­der­te Auf­sät­ze und Vor­trä­ge zurück­ge­grif­fen: Kapi­tel I: deut­sche Ver­si­on von A149; Kap. III: A65; IV: A144; V: deut­sche Ver­si­on von A136 sowie A141; VI: A153 und B21; VII: A143; VIII: A164.
  • B23. Fried­rich A. von Hay­ek-Vor­le­sung 1994, Rudolf-Hau­fe-Ver­lag, Frei­burg im Breis­gau 1994; auch abge­druckt in: Vik­tor Van­berg (Hrsg.), Frei­heit, Wett­be­werb und Wirt­schafts­ord­nung. Hom­mage zum 100. Geburts­tag von Fried­rich A. von Hay­ek, Hau­fe Ver­lags­grup­pe, Freiburg/ Berlin/ Mün­chen 1999, S. 97–134. — Eng­lish in: A169.
  • B24. Ein­füh­rung in den kri­ti­schen Ratio­na­lis­mus, Vor­le­sung, Neun Ton­band­kas­set­ten mit einer Begleit­schrift von H. G. Ruß, Cas­set­ten­edi­ti­on, Hei­del­berg (Carl Auer) 1994.
  • B25. Die Idee ratio­na­ler Pra­xis und die öko­no­mi­sche Tra­di­ti­on, Wal­ter-Adolf-Jöhr-Vor­le­sung Hoch­schu­le St. Gal­len, Hrsg. von der For­schungs­ge­mein­schaft für Natio­nal­öko­no­mie an der Hoch­schu­le St. Gal­len 1995.
  • B26. Paul Feyer­abend, Hans Albert, Brief­wech­sel (Hrsg. Wil­helm Baum), Frankfurt/M. (Fischer) 1997.
  • B27. Markt­so­zio­lo­gie und Ent­schei­dungs­lo­gik. Zur Kri­tik der rei­nen Öko­no­mik. Tübin­gen (Mohr Sie­beck) 1998. — Neu­aus­ga­be von B2: Aber nur Kap. III‑V sind in der alten Aus­ga­be ent­hal­ten; alle Kapi­tel sind neu über­ar­bei­tet. Kapi­tel I: A86; II: A97; III: A14; IV: A32; V: A41; VI: A46; VII: A55.
  • B28. Bet­ween Social Sci­ence, Reli­gi­on, and Poli­tics. Essays in Cri­ti­cal Ratio­na­lis­mus, Ams­ter­dam-Atlan­ta (Rod­o­pi) 1999. — Kapitel/chapter I: A92; I: A103; III: A179; IV: A42; V: A95; VI: A136; VII: A125; VIII: A130; IX: A169.
  • B29. Kri­ti­scher Ratio­na­lis­mus, Tübin­gen (Mohr Sie­beck / UTB 2138) 2000. — Teil­wei­se Rück­grif­fe in Kap. I auf B19; in Kap. II auf B14; in Kap. III auf B22. Kap. IV,10 ent­hält die Über­set­zung von A179. Kap. IV,13 ist A163; IV,14: A111; Anhang I: A64; Abschnit­te 10–12 spä­ter in A194.
- spa­nisch: Racio­na­lis­mo cri­ti­co. Cua­t­ro capi­tu­los para una sati­ra del pen­sa­mi­en­to iluso­rio. Pro­lo­go a la edi­ti­on espa­nola Ange­les J. Pero­na, Madrid 2002, Edi­to­ri­al Sintesis.
  • B30. Hans Albert Lese­buch, Tübin­gen (Mohr Sie­beck) 2001. — Die im Druck nicht num­me­rier­ten Kapi­tel ent­stam­men: I: A174; II: A69; III: A83; IV: A104; V: A176; VI: A93; VII: A79; VIII: Kap. III aus B3; IX: A99; X: A71; XI: A38; XII: A146; XIII: A143; XIV: P‑6.
  • B31. Kri­tik des tran­szen­den­ta­len Den­kens. Von der Begrün­dung des Wis­sens zur Ana­ly­se der Erkennt­nis­pra­xis, Tübin­gen (Mohr Sie­beck) 2003. — Die im Druck nicht num­me­rier­ten Kapi­tel ent­stam­men: I: B8; II: AKap IV aus B16; III: A131; IV:neu, V: A173 erwei­tert mit Tei­len davon in der Einleitung.
  • B32. Erkennt­nis­leh­re und Sozi­al­wis­sen­schaft. Karl Pop­pers Bei­trä­ge zur Ana­ly­se sozia­ler Zusam­men­hän­ge, Wien (Picus) 2003, 59 Sei­ten. Wie­der­ga­be des Vor­tra­ges im Rat­haus­saal, Wien, 17. April 2002; mit einem Vor­wort von H. C. Ehalt.
  • B33. Hans Albert — Karl Pop­per — Brief­wech­sel 1958 ‑1994. Her­aus­ge­ge­ben von Mar­tin Mor­gen­stern und Robert Zim­mer, 285 Sei­ten, Frankfurt/M. (Fischer TB) 2005.
  • B34. Ratio­na­li­tät und Exis­tenz, Tübin­gen (Mohr Sie­beck) 2006. Alberts Dis­ser­ta­ti­on ‘Poli­ti­sche Arith­me­tik und Poli­ti­sche Anthro­po­lo­gie’ von 1952; bei­gefügt sind ein Vor­wort und ein ‘Selbst­kri­ti­sches Nach­wort’. 233 S.
  • B35. In Kon­tro­ver­sen ver­strickt. Vom Kul­tur­pes­si­mis­mus zum kri­ti­schen Ratio­na­lis­mus, LIT Ver­lag 2007,264 S. (Hans Alberts Autobiographie)
  • B36. Joseph Ratz­in­gers Ret­tung des Chris­ten­tums, , 126. S., Aschaf­fen­burg (Ali­bri) 2008.
  • B37. Paul Feyer­abend — Hans Albert. Brief­wech­sel 1 (1958 — 1971) hrsg. von Wil­helm Baum (ver­än­der­te Neu­auf­la­ge von B26), und Paul Feyer­abend — Hans Albert: Brief­wech­sel 2 (1972–1986) hrsg. von Wil­helm Baum und Micha­el Mühl­mann; bei­de Bän­de: Kit­ab-Ver­lag 2009.
  • B38. Öko­no­mi­sche Theo­rie als poli­ti­sche Ideo­lo­gie. Das öko­no­mi­sche Argu­ment in der ord­nungs­po­li­ti­schen Debat­te, 3. ver­bes­ser­te und erwei­ter­te Auf­la­ge von Öko­no­mi­sche Ideo­lo­gie und poli­ti­sche Theo­rie (Göt­tin­gen 1954).
  • B39. Kri­ti­sche Ver­nunft und ratio­na­le Pra­xis, Tübin­gen (Mohr Sie­beck) 2011.
  • B40. Macht und Gesetz, Tübin­gen (Mohr Sie­beck) 2012. Alberts Diplom­ar­beit von 1950; ‘Selbst­kri­ti­sches Nach­wort’ von 2011. 144 S.
  • B41. Kri­tik des Theo­lo­gi­schen Den­kens, Müns­ter (LIT) 2013, 289 S.
  • B42. Natio­nal­öko­no­mie als Sozio­lo­gie der kom­mer­zi­el­len Bezie­hun­gen, Tübin­gen (Mohr Sie­beck) 2014, 141 S.; Erst­ver­öf­fent­li­chung von Hans Alberts 1955 ein­ge­reich­ter und von der Fakul­tät (Uni. Köln) abge­lehn­ten Habi­li­ta­ti­ons­schrift. Mit einer Ein­füh­rung von Inge Fuchs-Gold­schmidt und Nils Gold­schmidt (S. VII-XXIII).
  • B43. Zur Ana­ly­se und Kri­tik der Reli­gio­nen, Aschaf­fen­burg (Ali­bri) 2017; 172 S. Rezen­si­on: Armin Pfahl Traugh­ber, Auf­klä­rung und Kri­tik 3/2017, S. 236–236

AUFSÄTZE

1953

(A1) ›Der Trug­schluß in der Leh­re vom Güter­ma­xi­mum‹, Zeit­schrift für Natio­nal­öko­no­mie, Band XIV, Wien 1953.

1954

(A2) ›Tau­to­lo­gi­sches und Ideo­lo­gi­sches. Bemer­kun­gen zu einem Auf­satz von Erich Prei­ser‹, Schwei­ze­ri­sche Zeit­schrift für Volks­wirt­schaft und Sta­tis­tik, 90. Jahrgang.

1955

(A3) ›Macht und Zurech­nung. Von der funk­tio­nel­len zur insti­tu­tio­nel­len Ver­tei­lungs­theo­rie‹, Schmol­lers Jahr­buch, 75. Jahr­gang, Berlin.

(A4) ›Logi­sche Ana­ly­se und öko­no­mi­sche Theo­rie. Eine Ant­wort und ein Pro­gramm‹, Schwei­ze­ri­sche Zeit­schrift für Volks­wirt­schaft und Sta­tis­tik, 91. Jahrgang.

(A5) ›Theo­dor Gei­gers “Wert­ni­hi­lis­mus”, Kri­ti­sche Bemer­kun­gen zu Reh­feldts Kri­tik‹, Köl­ner Zeit­schrift für Sozio­lo­gie und Sozi­al­psy­cho­lo­gie, 7. Jahrgang.

(A6) ›Wert­ur­teil- und Sach­wis­sen. Replik‹, Kon­junk­tur­po­li­tik, 5. Heft, Ber­lin 1954/55.

(A6a) ›Begriff­li­che und ord­nungs­po­li­ti­sche Bemer­kun­gen‹, Archiv für öffent­li­che und frei­ge­mein­wirt­schaft­li­che Unter­neh­mun­gen, Band 2, S.l03-105.

1956

(A7) ›Ent­my­tho­lo­gi­sie­rung der Sozi­al­wis­sen­schaf­ten. Die Bedeu­tung der ana­ly­ti­schen Phi­lo­so­phie für die sozio­lo­gi­sche Erkennt­nis‹, Köl­ner Zeit­schrift für Sozio­lo­gie und Sozi­al­psy­cho­lo­gie, 8. Jahrgang.

(A8) ›Das Wert­ur­teils­pro­blem im Lich­te der logi­schen Ana­ly­se‹, Zeit­schrift für die gesam­te Staats­wis­sen­schaft, 112. Band, auch in: G. Gäf­gen (Hg. ), Grund­la­gen der Wirt­schafts­po­li­tik, Köln/Berlin 1966.

1957

(A9) ›Theo­rie und Pro­gno­se in den Sozi­al­wis­sen­schaf­ten‹, Schwei­ze­ri­sche Zeit­schrift für Volks­wirt­schaft und Sta­tis­tik, 93. Jahr­gang, auch in: E. Topitsch (Hrsg.), Logik der Sozi­al­wis­sen­schaf­ten, Köln/Berlin 1965, und in: Die­ter Ulich (Hrsg.), Theo­rie und Metho­de der Erzie­hungs­wis­sen­schaf­ten, Weinheim/ Basel 1972.

(A10) ›Zum Nor­men­pro­blem in den Sozi­al­wis­sen­schaf­ten‹, Sozia­le Welt, Jahr­gang 8, S. 5–9.

(A11) ›Ideo­lo­gi­sche Ele­men­te im öko­no­mi­schen Den­ken. Logi­sche und sozio­lo­gi­sche Aspek­te der Ideo­lo­gie­kri­tik‹, Kyklos, Vol. l0, S. 195–6.

(A12) ›Wachs­tums­wan­del und Rea­li­tät. Bemer­kun­gen zu Roses Kri­tik der Wachs­tums­theo­rie‹, Jahr­bü­cher für Natio­nal­öko­no­mie und Sta­tis­tik, Band 169.

1958

(A13) ›Das Ende der Wohl­fahrts­öko­no­mik. Die Über­win­dung des Öko­no­mis­mus durch logi­sche Ana­ly­se der öko­no­mi­schen Spra­che‹, Gewerk­schaft­li­che Monats­hef­te, 9. Jahrgang.

(A14) ›Markt­so­zio­lo­gie und Ent­schei­dungs­lo­gik. — Objekt­be­reich und Pro­blem­stel­lung der theo­re­ti­schen Natio­nal­öko­no­mie‹. Zeit­schrift für die gesam­te Staats­wis­sen­schaft, 114. Band. (Bücher­lis­te B2, B27)

(A15) ›Poli­ti­sche Öko­no­mie und Sozi­al­po­li­tik. Pro­ble­me der poli­ti­schen Ver­wen­dung öko­no­mi­scher Theo­rien‹, Recht der Arbeit, 11. Jahrgang.

(A16) ›Sozio­lo­gie und empi­ri­sche Sozi­al­for­schung. Bemer­kun­gen zu Hans-Joa­chim Lie­bers Kri­tik der empi­ri­schen Sozi­al­for­schung‹, Archiv für Rechts- und Sozi­al­phi­lo­so­phie, XLIV. Jahrgang.

(A17) ›Das Wert­pro­blem in den Sozi­al­wis­sen­schaf­ten. Bemer­kun­gen zu Myrd­als neu­em Buch‹, Schwei­ze­ri­sche Zeit­schrift für Volks­wirt­schaft und Sta­tis­tik, 94. Jahrgang.

(A17a) ›Sozia­le Sicher­heit, Begriff und Pro­ble­me‹, Die Fort­bil­dung. Stu­di­en- und Mit­tei­lungs­blatt der deut­schen Ver­wal­tungs- und Wirt­schafts-Aka­de­mien, Heft 3, Sept.1958, S.42–44.

1959

(A18) ›Der logi­sche Cha­rak­ter der theo­re­ti­schen Natio­nal­öko­no­mie. Zur Dis­kus­si­on um die exak­te Wirt­schafts­theo­rie‹, Jahr­bü­cher für Natio­nal­öko­no­mie und Sta­tis­tik, Band 171.

(A19) ›Ein Weg zur Wirt­schafts­ge­stal­tung?‹, Zeit­schrift für Natio­nal­öko­no­mie, Band XIX.

1960

(A20) ›Natio­nal­öko­no­mie als Sozio­lo­gie. Zur sozi­al­wis­sen­schaft­li­chen Inte­gra­ti­ons­pro­ble­ma­tik‹, Kyklos, Vol. XIII.

(A21) ›Wis­sen­schaft und Poli­tik. Zum Pro­blem der Anwend­bar­keit einer wert­frei­en Sozi­al­wis­sen­schaft‹, in: E. Topitsch (Hrsg.), Pro­ble­me der Wis­sen­schafts­theo­rie’, Fest­schrift für Vic­tor Kraft, Wien.

(A22) ›Der kri­ti­sche Ratio­na­lis­mus Karl Rai­mund Pop­pers‹, Archiv für Rechts- und Sozi­al­phi­lo­so­phie, XLVI. Jahr­gang, Berlin/Neuwied. — Japa­nisch, mit Ein­lei­tung von Juni­chi Aomi, in: Kok­ka-Gak­kai-Zas­shi, Vol. 26, 3/4, Tokio 1962.

(A23) ›Zur Lage der deut­schen Wirt­schafts­wis­sen­schaft‹, Der Arbeit­ge­ber, 12. Jahr­gang, Heft 15/16.

1961

(A24) ›Die Pro­ble­ma­tik der öko­no­mi­schen Per­spek­ti­ve‹, Zeit­schrift für die gesam­te Staats­wis­sen­schaft, 117. Band.

(A25) ›Ethik und Meta-Ethik. Das Dilem­ma der ana­ly­ti­schen Moral­phi­lo­so­phie‹, Archiv für Phi­lo­so­phie, Band 11. Auch in: Albert/Topitsch (Hrsg.), Der Wert­ur­teils­streit, Darm­stadt 1971. (Kapi­tel II,1 in B6.)

- Pol­nisch (teil­wei­se): ›Pro­blem neu­tral­no­sci metae­ty­ki‹, in: Ety­ka 11 (Wars­za­wa 1973), 127–138.
- Spa­nisch als Buch: Eti­ca y Metae­ti­ca, Valen­cia 1978. (B13)
- Japa­nisch, in: Aki­hi­ro Tak­ei­chi (ed.), Sam­mel­band 1985.

(A26) ›Pro­ble­me der Wis­sen­schafts­leh­re in der Sozi­al­for­schung‹, in: René König (Hrsg.), Hand­buch der empi­ri­schen Sozi­al­for­schung, Stutt­gart, 2. Auf­la­ge, 1967.

(A27) ›All­ge­mei­ne Wert­pro­ble­ma­tik‹, in: Wert, HWSW, zusam­men mit W. Weber und G. Kade, 39. Lieferung.

(A28) ›Eine Theo­rie des Markt­ver­hal­tens gro­ßer Unter­neh­mun­gen. Bemer­kun­gen zu Bau­mols neu­em Buch‹, Jahr­bü­cher für Natio­nal­öko­no­mie und Sta­tis­tik, Band 173.

(A29) ›Der moder­ne Metho­den­streit und die Gren­zen des Metho­den­plu­ra­lis­mus, Jahr­buch für Sozi­al­wis­sen­schaft, Band 13,S.143–169, auch in: R. Jochimsen/H. Kno­bel (Hrsg.), Gegen­stand und Metho­den der Natio­nal­öko­no­mie, Köln 1971.

1962

(A30) ›Zur Fra­ge der wis­sen­schaft­li­chen Fun­die­rung wirt­schafts­po­li­ti­scher Maß­nah­men. Bemer­kun­gen zu Rei­mut Jochim­sens Buch Ansatz­punk­te der Wohl­stands­öko­no­mik‹, Zeit­schrift für Natio­nal­öko­no­mie, Band XXI.

(A31) ›Ratio­na­li­tät und Wirt­schafts­ord­nung, Dis­kus­si­ons­bei­trag‹, Volks­wirt, 16. Jahr­gang, Heft 4, 27. Janu­ar 1962.

1963

(A32) ›Modell­pla­to­nis­mus. Der neo­klas­si­sche Stil des öko­no­mi­schen Den­kens in kri­ti­scher Beleuch­tung‹, in: F. Karrenberg/H. Albert, Sozi­al­wis­sen­schaft und Gesell­schafts­ge­stal­tung. Fest­schrift für Ger­hard Weis­ser, Ber­lin 1963, auch in. E. Topitsch (Hrsg.), Logik der Sozi­al­wis­sen­schaf­ten, Köln/Berlin 1965. (Bücher­lis­te B2, B27)

(A33) ›Wert­frei­heit als metho­di­sches Prin­zip. Zur Fra­ge der Not­wen­dig­keit einer nor­ma­ti­ven Sozi­al­wis­sen­schaft‹, in: E. v. Beckerath/H. Giersch (Hrsg.), ›‘Pro­ble­me der nor­ma­ti­ven Öko­no­mik und der wirt­schafts­po­li­ti­schen Bera­tung‹, Schrif­ten des Ver­eins für Sozi­al­po­li­tik, NF, Band 20, Ber­lin (Dun­cker und Hum­blot) 1963; auch in: E. Topitsch (Hrsg.), Logik der Sozi­al­wis­sen­schaf­ten, Köln/Berlin 1965. (Kapi­tel VI in B9.)

(A34) ›Die Idee der kri­ti­schen Ver­nunft. Zur Pro­ble­ma­tik der ratio­na­len Begrün­dung und des Dog­ma­tis­mus‹, Jahr­buch für kri­ti­sche Auf­klä­rung: Club Vol­taire (Hg. G. Szc­zes­ny), Band I, Mün­chen 1963; spä­ter wie­der­erschie­nen in der glei­chen Rei­he im IBDK-Ver­lag Ber­lin 1989, Bd. I, S. 17–30. Auch in: K. Salamun (Hrsg.), Was ist Phi­lo­so­phie?, Tübin­gen (UTB) 1980, S. 188–203. (In B3 ein­ge­ar­bei­tet; spä­ter Kapi­tel I in B5.) Spä­ter in Auf­klä­rung und Kri­tik 2 (1994), S. 16ff. und dort als Voll­text les­bar: [1]

- ita­lie­nisch: ›La ragio­ne cri­ti­ca‹, in: R. Cam­pa (ed.), L’au­to­ri­ta­ris­mo e la socie­tà con­tem­po­ra­nea, Roma (Arman­do) 1969. Anche: ›L’i­dea del­la ragio­ne cri­ti­ca. La pro­ble­ma­ti­ca del­la giu­sti­fi­ca­zio­ne razio­na­le e del dog­ma­tis­mo‹, in: Dife­sa del razio­na­lis­mo cri­ti­co, Roma 1975, S. 61–82 (vgl. B5).

(A35) ›Las Decis­io­nes de Inver­si­on y su Pro­ble­ma­ti­ca, Bole­tin de Estu­di­os Eco­no­mic­os‹, Vol.. XVIII, No. 60, Bilbao.

(A36) ›Empi­ri­sche Ver­hal­tens­for­schung und öko­no­mi­sche Theo­rie. Bemer­kun­gen zu einem Buch von Her­bert Wöl­ker‹, Zeit­schrift für Natio­nal­öko­no­mie, Band XXII.

(A37) ›Der Blick­win­kel wird wei­ter. Anmer­kun­gen zu neu­en Büchern‹, in: Der Volks­wirt, 31.5.1963, Nr. 22.

1964

(A38) ›Ratio­na­li­tät und Wirt­schafts­ord­nung. Grund­la­gen­pro­ble­me einer ratio­na­len Ord­nungs­po­li­tik‹, in: Gestal­tungs­pro­ble­me der Welt­wirt­schaft. Fest­schrift für Andre­as Pre­döhl, Göt­tin­gen, S. 86–113. (S. 205–242 in B2; in B3 ein­ge­ar­bei­tet; Kapi­tel III in B9; in B30.)

(A39) ›Pro­ble­me der Theo­rie­bil­dung. Ent­wick­lung, Struk­tur und Anwen­dung sozi­al­wis­sen­schaft­li­cher Theo­rie‹, in: H. Albert (Hrsg.), Theo­rie und Rea­li­tät, Tübin­gen 1964, auch (gekürzt und ver­än­dert) in: L. Czay­ka (Hrsg.), Erkennt­nis­pro­ble­me der Öko­no­me­trie, Mei­sen­heim am Glan 1978.

(A40) ›Der Mythos der tota­len Ver­nunft. Dia­lek­ti­sche Ansprü­che im Lich­te undia­lek­ti­scher Kri­tik‹, Köl­ner Zeit­schrift für Sozio­lo­ge und Sozi­al­psy­cho­lo­gie, 16. Jahr­gang. (Kapi­tel IV,1 in B6; Bei­trag in B4.) — Eng­lisch in: Antho­ny Gid­dens (ed.), Posi­ti­vism and Socio­lo­gy, Hei­ne­mann, Lon­don 1974.

- ita­lie­nisch: ›Il mito del­la ragio­ne tota­le. Pre­te­se dial­et­ti­che alla luce di una cri­ti­ca adi­al­et­ti­ca‹, in: Dial­et­ti­ca e posi­ti­vis­mo in socio­lo­gia (B4), S. 189–228.
- pol­nisch, in: Dari­usz Alek­san­d­ro­wicz (Hrsg.), Fak­ti­teo­sia, Wro­clow 1986.

(A41) ›Der Markt­me­cha­nis­mus im sozia­len Kräf­te­feld. Zur sozio­lo­gi­schen ‑Pro­ble­ma­tik pre­tia­ler Steue­rungs­sys­te­me‹, in: Kloten/ Krelle/Müller/Neumark (Hrsg.), Sys­te­me und Metho­den in den Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten’. Erwin v. Becke­rath zum 75. Geburts­tag, Tübin­gen, auch in: Simon-Schä­fer/­Zim­mer­li (Hrsg.), Wis­sen­schafts­theo­rie der Geis­tes­wis­sen­schaf­ten, Ham­burg 1975 (Markt und Orga­ni­sa­ti­on). (Bücher­lis­te B2, B27)

(A42) ›Social Sci­ence and Moral Phi­lo­so­phy. A Cri­ti­cal Approach to the Value Pro­blem in the Social Sci­en­ces‹, in: Mario Bun­ge (Hrsg.), The Cri­ti­cal Approach to Sci­ence and Phi­lo­so­py. Essays in Honor of Karl Pop­per, Glencoe/Illinois. (Bücher­lis­te B28)

(A43) ›Zur Logik der Sozi­al­wis­sen­schaf­ten: Die The­se der Seins­ge­bun­den­heit und die Metho­de der kri­ti­schen Prü­fung‹, Euro­päi­sches Archiv für Sozio­lo­gie, Band V, No. 2.

1965

(A44) ›Tra­di­ti­on und Kri­tik, Jahr­buch für kri­ti­sche Auf­klä­rung‹, Club Vol­taire (Hg. G. Szc­zes­ny), Band II, Mün­chen; spä­ter wie­der­erschie­nen in der glei­chen Rei­he im IBDK-Ver­lag Ber­lin 1989, Bd. II, S. 156–166. (wird zum Kapi­tel II in B5) Gekürzt auch in: St. Gal­ler Tage­blatt, Nr. 274, Sonn­tag, 15.6.1969.

- ita­lie­nisch: ›Tra­di­zio­ne e cri­ti­ca‹, in: Dife­sa del razio­na­lis­mo cri­ti­co, Roma 1975, S. 83–99. — (Bücher­lis­te B5)

(A45) ›Sinn und Mög­lich­kei­ten der Pro­gno­se in den Sozi­al­wis­sen­schaf­ten‹, in: Heinz Müller/Peter Schnei­der (Hrsg.), Sinn und Mög­lich­kei­ten wis­sen­schaft­li­cher Pro­gno­se. Main­zer Uni­ver­si­täts­ge­sprä­che, Win­ter­se­mes­ter 1963, Mainz 1965.

(A46) ›Zur Theo­rie der Kon­sum-Nach­fra­ge. Die neo­klas­si­sche Lösung markt­so­zio­lo­gi­scher Pro­ble­me im. Lich­te des öko­no­mi­schen Erkennt­nis­pro­gramms‹, Jahr­buch für Sozi­al­wis­sen­schaft, Band 16, auch in: Eber­lein/­Kroeber-Riel/­Lein­fell­ner (Hrsg.), For­schungs­lo­gik der Sozi­al­wis­sen­schaf­ten, Düs­sel­dorf 1974. (Bücher­lis­te B27)

(A47) ›Im Rücken des Posi­ti­vis­mus? Dia­lek­ti­sche Umwe­ge in kri­ti­scher Beleuch­tung‹, Köl­ner Zeit­schrift für Sozio­lo­gie und Sozi­al­psy­cho­lo­gie, 17. Jahr­gang. (Kapi­tel IV,2 in B6; Bei­trag in B4.)

- ita­lie­nisch: ›Alle spal­le del posi­ti­vis­mo? Mano­v­re di aggi­ra­men­to dial­et­ti­che alla luce del­la cri­ti­ca‹, in: Dial­et­ti­ca e posi­ti­vis­mo in socio­lo­gia, 1972 (B4) ), S. 261–296.

(A48) ›Dis­kus­si­ons­bei­trag zu: Tal­cott Par­sons “Wert­frei­heit und Objek­ti­vi­tät”‹, in: Otto Stamm­er (Hrsg.), Max Weber und die Sozio­lo­gie heu­te, Tübin­gen (Verh. d. 15. Deut­schen Soziologentages).

(A49) ›In memo­ri­am Andrzej Malew­ski‹, Köl­ner Zeit­schrift für Sozio­lo­gie und Sozi­al­psy­cho­lo­gie, Jahr­gang 17.

1967

(A50) ›Theo­rie und Pra­xis. Max Weber und das Pro­blem der Wert­frei­heit und der Ratio­na­li­tät‹, in: Olde­mey­er (Hrsg.), Die Phi­lo­so­phie und die Wis­sen­schaf­ten. Simon Moser zum 65. Geburts­tag, Mei­sen­heim am Glan, auch in: Albert/ Topitsch (Hrsg.), Der Wert­ur­teils­streit, Darm­stadt 1971. (Spä­ter in B3 ein­ge­ar­bei­tet; Kapi­tel I,1 in B6.)

(A51) ›Poli­ti­sche Öko­no­mie und ratio­na­le Poli­tik. Vom wohl­fahrts­öko­no­mi­schen For­ma­lis­mus zur poli­ti­schen Sozio­lo­gie‹, in: Hans Besters (Hrsg.), Theo­re­ti­sche und insti­tu­tio­nel­le Grund­la­ge der Wirt­schafts­po­li­tik. Theo­dor Wes­sels zum 65. Geburts­tag, Ber­lin. (Kapi­tel IV in B9; ver­wen­det in B14.)

(A52) ›Natio­nal­öko­no­mie und sozi­al­wis­sen­schaft­li­che Inte­gra­ti­on. Bemer­kun­gen zu Gerd Fleisch­manns gleich­na­mi­gem Buch‹, Zeit­schrift für Natio­nal­öko­no­mie, Band XXVII.

(A53) ›Zur Inter­pre­ta­ti­on des öko­no­mi­schen Modell­den­kens. Eine Anti­kri­tik‹, Jahr­bü­cher für Natio­nal­öko­no­mie und Sta­tis­tik, Band 180.

(A54) ›Sozio­lo­gie als poli­ti­sche Wis­sen­schaft. Georg Weip­perts her­me­neu­ti­sche Wis­sen­schafts­leh­re‹, Sozia­le Welt, Jahrgang18. (Kapi­tel III,3 in B6.)

1968

(A55) ›Erwerbs­prin­zip und Sozi­al­struk­tur. Zur Kri­tik der neo­klas­si­schen Markt­so­zio­lo­gie‹, Jahr­buch für Sozi­al­wis­sen­schaft, Band 19. (B27)

(A56) ›Sozi­al­wis­sen­schaft und poli­ti­sche Pra­xis. Bemer­kun­gen zu Lom­pes Ana­ly­se des Pro­blems der wis­sen­schaft­li­chen Bera­tung der Poli­tik‹, Archiv für Rechts- und Sozi­al­phi­lo­so­phie, Vol. LIV. (Kapi­tel I,3 in B6.)

(A57) ›Pro­gramm der neu­en Kri­tik: Ratio­na­li­tät bzw. Enga­ge­ment‹, (Radio-Vor­trag: Ratio­na­li­tät und Poli­tik), Neu­es Forum, XV. Jahr, Heft 179/180, Wien 1968 (Nov.-Dez.), S. 78–81, und XVI. Jahr, Heft 182/1, Wien 1969, S. 715–719.

1969

(A58) Arti­kel “Defi­ni­ti­on”, “Empi­ris­mus”, “His­to­ris­mus”, “Holis­mus”, “Pro­gno­se”, “Ver­ste­hen”, “Wert­frei­heit”, in: Wil­helm Berns­dorf (Hrsg.), Wör­ter­buch der Sozio­lo­gie, 2. Auf­la­ge, Stuttgart.

(A59) ›Plä­doy­er für kri­ti­schen Ratio­na­lis­mus‹, in: C. Grossner/A., Oetker/H.H., Münchmeyer/C., Chr. v. Weiz­sä­cker (Hrsg.), Das 198. Jahr­zehnt. Eine Team-Pro­gno­se für 1970 bis 1980, Ham­burg. (Spä­ter als Kapi­tel III in B5.) Auch in: Die Zeit, Nr. 49, Fr. 5.12.1969, S. 63 ff.

(A60) ›Nor­ma­ti­ve Sozi­al­wis­sen­schaft und poli­ti­sche Ratio­na­li­tät. Zur Kon­tro­ver­se über den Weis­ser­schen Ansatz‹, Archiv für Rechts- und Sozi­al­phi­lo­so­phie, Vol. 55 (1969) S. 567–583.

(A60a) ›Klei­nes ver­wun­der­tes Nach­wort zu einer gro­ßen Ein­lei­tung‹, in: B4, S. 335–339.

- ita­lie­nisch: ›Bre­ve nota con­clu­si­va a pro­po­si­to di una lun­ga e sor­pren­den­te intro­du­zi­o­ne‹, in: Dial­et­ti­ca e posi­ti­vis­mo in socio­lo­gia, Ein­au­di, Tori­no 1972 (= B4); S. 325–329.

1970

(A61) ›Theo­rie, Ver­ste­hen und Geschich­te. Zur Kri­tik des metho­do­lo­gi­schen Auto­no­mie­an­spruchs in den soge­nann­ten Geis­tes­wis­sen­schaf­ten‹, Zeit­schrift für all­ge­mei­ne Wis­sen­schafts­theo­rie, Band I, Heft 1 (1970) S. 3–23. (Kapi­tel III,1 in B6.)

(A62) ›Aspek­te eines Moder­nen Kri­ti­zis­mus‹, in: Ador­no, Th. und Hoch­kep­pel, W. (Hrsg.), Sozio­lo­gie zwi­schen Theo­rie und Empi­rie. Sozio­lo­gi­sches Grund­pro­ble­me, Samm­lung Dia­log 39, Nym­phen­bur­ger Verl. Buch­hand­lung Mün­chen (Radio­vor­trag).

(A63) ›Poli­ti­sche Theo­lo­gie im Gewan­de der Wis­sen­schaft. Zur Kri­tik der neu­en deut­schen Ideo­lo­gie‹, Club Vol­taire, IV. Jahr­buch für kri­ti­sche Auf­klä­rung (Hg. G. Szc­zes­ny), Rein­bek bei Ham­burg (Rowohlt), S. 17–27. (Schluss­ka­pi­tel in B6.)

(A64) ›Wis­sen­schaft und Ver­ant­wor­tung. Max Webers Idee ratio­na­ler Pra­xis und die tota­le Ver­nunft der poli­ti­schen Theo­lo­gie‹. Mens en Maats­ch­ap­pij, 45. Jahr­gang., S. 298–318. (Spä­ter als Kapi­tel IV in B5 und Anhang I in B29.) Teil­wei­se als ›Mar­cu­se über Weber, eine Fehl­deu­tung‹ in: AIAS, Ange­wand­te Sozi­al­for­schung, 5/6, 1970.

1971

(A65) ›Her­me­neu­tik und Real­wis­sen­schaft. Die Sinn­pro­ble­ma­tik und die Fra­ge der theo­re­ti­schen Erkennt­nis‹, in: Albert (Hrsg.), Sozi­al­theo­rie und sozia­le Pra­xis. Edu­ard Baum­gar­ten zum 70. Geburts­tag, Mei­sen­heim am Glan. (Spä­ter als Kapi­tel V in B5 und Kap. IV in B12; neu bear­bei­tet für das Kap. III in B22.)

- Ita­lie­nisch: ›Erme­neu­ti­ca e sci­en­za posi­ti­va. La pro­ble­ma­ti­ca del sen­so e la ques­tio­ne del­la cono­scen­za teo­ri­ca‹, in: Dife­sa del razio­na­lis­mo cri­ti­co, Roma 1975, S. 169–217. (Bücher­lis­te B5)

(A66) ›Wis­sen­schaft, Tech­no­lo­gie und Poli­tik. Zur Pro­ble­ma­tik des Ver­hält­nis­ses von Erkennt­nis und Han­deln, in: Wis­sen­schaft­li­che und gesell­schaft­li­che Aus­wir­kun­gen des tech­ni­schen Fort­schritts, Düs­sel­dorf (VDI-Ver­lag) 1971, auch in: Spre­er u.a. (Hrsg.), Kri­ti­scher Ratio­na­lis­mus und Sozi­al­de­mo­kra­tie, Berlin/Bonn 1975. (Kapi­tel I,2 in B6.)

- Spa­nisch in: Gar­cia Ecche­var­ria (ed.), Poli­ti­ca Eco­no­mia de la Empre­sa, Madrid 1975.
- Ita­lie­nisch: ›Sci­en­za, tec­no­lo­gia e poli­ti­ca. La pro­ble­ma­ti­ca del rap­por­to tra cono­scen­za e azio­ne‹, in: Razio­na­lis­mo cri­ti­co e social­de­mo­cra­zia, Mila­no (Vita e Pen­sie­ro) 1981, S. 387–408.

(A67) ›Ratio­na­li­tät und Gesell­schaft. Wis­sen­schaft und Poli­tik in der Sicht des kri­ti­schen Ratio­na­lis­mus‹. Mann­hei­mer Berich­te. Aus For­schung und Leh­re der Uni­ver­si­tät Mann­heim, 3. Nov. 1971.

- Fin­nisch: ›Ratio­naa­li­su­us ja yht­eis­kun­ta — tie­de ja pol­itiik­ka kri­it­ti­sen ratio­na­lis­min näkö­kul­mas­ta‹, in der Rei­he Kri­it­ti­sen ratio­na­lis­min jul­kai­sus­ar­ja, im Heft “Kri­it­ti­sen ratio­na­lis­min jul­kai­su­ja” 1974/1, S. 3–10. (Her­aus­ge­ber ist die Kri­iti­sen ratio­na­lis­min seu­ra ry; Erschei­nungs­ort Espoo (1974).)

(A68) ›Kon­struk­ti­vis­mus oder Rea­lis­mus? Bemer­kun­gen zu Holz­kamps dia­lek­ti­scher Über­win­dung der moder­nen Wis­sen­schafts­leh­re‹, Zeit­schrift für Sozi­al­psy­cho­lo­gie, Band II., Heft 1. (Kapi­tel IV,3 in B6.)

(A69) ›Kri­ti­zis­mus und Natu­ra­lis­mus. Die Über­win­dung des klas­si­schen Ratio­na­li­täts­mo­dells und das Über­brü­ckungs­pro­blem‹, in: Hans Lenk (Hrsg.), Neue Aspek­te der Wis­sen­schafts­theo­rie, Braun­schweig. 1972, S. 111–128. (Ein­lei­tung von B6; Kapi­tel I in B12; ver­wen­det in B14; auch in B30.)

1972

(A70) ›Auf­klä­rung und Steue­rung. Gesell­schaft, Wis­sen­schaft und Poli­tik in der Sicht des kri­ti­schen Ratio­na­lis­mus‹, Ham­bur­ger Jahr­buch für Wirt­schafts- und Gesell­schafts­po­li­tik, 17. Jahr Tübin­gen (Mohr Sie­beck) 1972, S. 11–30; auch in; Mit­tei­lun­gen der Gesell­schaft der Freun­de der Uni­ver­si­tät Mann­heim e.V., Jahr­gang 22, 1.4.1973 [auch in die­ser Weis zitiert: Okto­ber 1974, S. 21–31, was rich­tig ist, wur­de bis­her nicht her­aus­ge­fun­den]. (Kapi­tel I in B9, Kap.V in B12.)

- Ita­lie­nisch: ›Illu­mi­na­zio­ne e gui­da. Socie­tà, sci­en­za e poli­ti­ca nella pro­s­pet­ti­va del razio­na­lis­mo cri­ti­co‹, in: Razio­na­lis­mo cri­ti­co e sozi­al­de­mo­cra­zia, Mila­no (Vita e Pen­sie­ro) 1981, S. 127–155.
- Fran­zö­sisch: ›Ratio­na­li­té sci­en­ti­fi­que et con­trô­le poli­tique‹, in: Cahiers S.T.S.: Sci­ence-Tech­no­lo­gie-Socié­té: Karl Pop­per, Paris 1985, Ed. du Cent­re Natio­nal de la Recher­che Scientifique.

(A71) ›Erkennt­nis und Recht. Die Juris­pru­denz im Lich­te des Kri­ti­zis­mus‹, in: Albert/ Luhmann/ Maihofer/ Wein­ber­ger (Hrsg.), Rechts­theo­rie. Grund­la­gen­wis­sen­schaft der Rechts­wis­sen­schaft, Jahr­buch für Rechts­so­zio­lo­gie und Rechts­theo­rie, Band 2, Düs­sel­dorf 1972, S. 80–96. Abge­druckt auch in: Gerd Roel­le­cke (Hrsg.), Rechts­phi­lo­so­phie oder Rechts­theo­rie? Darm­stadt 1988, S. 289–314. (Kapi­tel III,2 in B6; ver­wen­det in B14 und B30.)

(A72) ›Theo­rien in den Sozi­al­wis­sen­schaf­ten‹, in: Albert (Hrsg.), Theo­rie und Rea­li­tät, 2. Auf­la­ge, Tübingen.

(A73) ›Nor­ma­ti­vis­mus oder Sozi­al­tech­no­lo­gie? Bemer­kun­gen zu Eike von Savi­gnys Kri­tik‹, in: Albert/ Luhmann/ Maihofer/ Wein­ber­ger (Hrsg.), Rechts­theo­rie. Grund­la­gen­wis­sen­schaft der Rechts­wis­sen­schaft, Jahr­buch für Rechts­so­zio­lo­gie und Rechts­theo­rie, Band 2, Düs­sel­dorf 1972, S. 109f.

(A74) ›Der Anti-Illu­sio­nist. Karl Pop­per zum 70. Geburts­tag‹, Frank­fur­ter All­ge­mei­ne Zei­tung’, Nr. 173, Sa. 29.7.1972.

1973

(A75) ›Ideo­lo­gie und Wahr­heit. Theo­dor Gei­ger und das Pro­blem der sozia­len Ver­an­ke­rung des Den­kens‹, in: Albrecht/Daheim/Sack (Hrsg.), Sozio­lo­gie, Spra­che. Bezug zur Pra­xis. Ver­hält­nis zu ande­ren Wis­sen­schaf­ten. René König zum 65. Geburts­tag, Opla­den. (Kapi­tel II,2 in B6.)

(A76) ›Der Geset­zes­be­griff im öko­no­mi­schen Den­ken‹, Schrif­ten des Ver­eins für Social­po­li­tik, NF, Band 74/1: ›Macht und öko­no­mi­sches Gesetz‹, Schrif­ten des Ver­eins für Social­po­li­tik, Neue Fol­ge, Band 74/I (Hrsg. Chr. Watrin) Ber­lin (Dun­cker und Hum­blot) 1973, S. 129–161.(Kapitel V in B9)

(A77) ›Vom Instru­men­ta­lis­mus zur Her­me­neu­tik des Gesamt­sub­jekts. Holz­kamps Über­gang vom ver­ste­hen­den Mar­xis­mus im Lich­te rea­lis­ti­scher Kri­tik‹, in: Albert/Keuth (Hrsg.), Kri­tik der kri­ti­schen Psy­cho­lo­gie, Ham­burg.

1974

(A78) ›Die öko­no­mi­sche Tra­di­ti­on im sozio­lo­gi­schen Den­ken‹, aus MS und EL, in: B. S. Frey/W. Meiß­ner (Hrsg.), Zwei Ansät­ze der poli­ti­schen Öko­no­mie. Mar­xis­mus und öko­no­mi­sche Theo­rie der Poli­tik, Frank­furt.

(A79) ›Die Mög­lich­kei­ten der Wis­sen­schaft und das Elend der Pro­phe­tie‹, Mit­tei­lun­gen der Gesell­schaft der Freun­de der Uni­ver­si­tät Mann­heim, Okto­ber 1974, auch in: K. Acham (Hrsg.) Metho­do­lo­gi­sche Pro­ble­me der Sozi­al­wis­sen­schaf­ten, Darm­stadt 1978, S. 304–322. (Auch in B30)

(A80) ›Posi­ti­vis­mus — Kri­ti­scher Ratio­na­lis­mus‹, in: Chris­toph Wulf (Hrsg.), Wör­ter­buch der Erzie­hung, München/Zürich.

1975

(A81) ›Ord­nung ohne Dog­ma. Wis­sen­schaft­li­che Erkennt­nis und ord­nungs­po­li­ti­sche Ent­schei­dung‹, in: E. Arndt/W. Michalski/B. Molitor (Hrsg.), Wirt­schaft und Gesell­schaft. Ord­nung ohne Dog­ma. H. D. Ort­lieb zum 65. Geburts­tag, Tübin­gen (Mohr Sie­beck) 1975, S. 3–23. (Kapi­tel II in B9. Zusam­men mit A102 in B17.)

- Eng­lish in: Law and Sta­te, Vol. 13, Tübin­gen 1976.
- Ita­lie­nisch: ›Ordi­na­men­to sen­za dog­ma. Cono­scen­za sci­en­ti­fi­ca e decis­io­ne del­l’or­di­na­men­to poli­ti­co‹, in: Sci­en­za e Ragio­ne Cri­ti­ca, 1982, S. 61–103. (B17)

(A82) ›Der Kri­ti­zis­mus und sei­ne Kri­ti­ker‹, Nach­wort zur 3. Auf­la­ge von: Trak­tat über kri­ti­sche Ver­nunft, Tübin­gen. (Anhang I zur 3. Aufl. von B3)

1976

(A83) ›Erkennt­nis, Spra­che und Wirk­lich­keit. Der kri­ti­sche Rea­lis­mus und das Pro­blem der Erkennt­nis‹, in: Ber­nulf Kanit­schei­der (Hrsg.), Spra­che und Erkennt­nis. Fest­schrift für Ger­hard Frey zum 60. Geburts­tag, Inns­bruck 1976, S. 39–53. (Kapi­tel III in B12; ver­wen­det in B14; auch in B30)

(A84) ›Wis­sen­schafts­theo­rie‹, in: E. Grochla/W. Witt­mann. (Hrsg.), Hand­wör­ter­buch der Betriebs­wirt­schaft, 4. Auf­la­ge, Stuttgart.

(A85) ›Die Idee der Wahr­heit und der Pri­mat der Poli­tik. Über die Kon­se­quen­zen der deut­schen Ideo­lo­gie für die Ent­wick­lung der Wis­sen­schaft‹, in: K. Hübner/N. Lobkowicz/ H. Lübbe/G. Rad­nitz­ky (Hrsg.), Die poli­ti­sche Her­aus­for­de­rung der Wis­sen­schaft. Gegen eine ideo­lo­gisch ver­plan­te For­schung, Ham­burg.

1977

(A86) ›Indi­vi­du­el­les Han­deln und sozia­le Steue­rung. Die öko­no­mi­sche Tra­di­ti­on und ihr Erkennt­nis­pro­gramm‹, in: Hans Lenk (Hrsg.), Hand­lungs­theo­rien – inter­dis­zi­pli­när, Band 4, Mün­chen 1977, S. 177–225. (B27)

(A87) ›Die Idee der poli­ti­schen Öko­no­mie und das Pro­blem der ratio­na­len Poli­tik‹, Vits-Preis-Rede vom 30.11.1976, Müns­ter 1977.

(A88) ›Die öko­no­mi­sche Tra­di­ti­on und das Pro­blem der Moder­ni­sie­rung‹, in W. Zapf (Hrsg.), Pro­ble­me der Moder­ni­sie­rungs­po­li­tik, Mei­sen­heim.

(A89) ›Hül­a­sa auf der Kano­nen­ku­gel, Stu­dia Phi­lo­so­phi­ca‹, 37, S. 235–242. (Auch im Anhang von B15.) Ita­lie­nisch in der ital. Aus­ga­be von B15: ›Hue­la­sa sul­la pal­la di can­no­ne‹, in: La mise­ria del­la teo­lo­gia. Dis­cus­sio­ne cri­ti­ca con Hans Küng, trad. it. di A. Fabbio, Bor­la Roma 1985, S. 165–170.

1978

(A90) ›Die Ein­heit der Sozi­al­wis­sen­schaf­ten‹, in: Franz-Josef Kai­ser (Hrsg.), Die Stel­lung der Öko­no­mie im Span­nungs­feld sozi­al­wis­sen­schaft­li­cher Dis­zi­pli­nen, Bad Heil­brunn (Obb.), auch in: E. Topitsch (Hrsg.), Logik der Sozi­al­wis­sen­schaf­ten, 10. Auf­la­ge, Mün­chen 1980.

Jugo­sla­wisch in: Pre­glad, Sara­je­wo, LXVIII/ 4. April 1978.

(A91) ›Natio­nal­öko­no­mie als sozi­al­wis­sen­schaft­li­ches Erkennt­nis­pro­gramm‹ in: Albert/Kemp/Krelle/Menges/Meyer, ›Öko­no­me­tri­sche Model­le‹ und sozi­al­wis­sen­schaft­li­che Erkennt­nis­pro­gram­me. Bei­trä­ge zu einem Sym­po­si­um aus Anlaß des’ 90. Geburts­ta­ges von ‘W.G. Waf­fen­schmidt, Band I von: Gesellschaft/Recht/Wirtschaft, Mannheim/Wien/Zürich.

(A92) ›Sci­ence and the Search for Truth. Cri­ti­cal Ratio­na­lism and the Metho­do­lo­gy of Sci­ence‹, in: G. Radnitzky/G. Anders­son (eds.), Pro­gress and Ratio­na­li­ty in Sci­ence, Dordrecht/ Hol­land 1978, Bos­ton Stu­dies in the Phi­lo­so­phy of Sci­ence, R.S. Cohen/M. War­tof­sky (Hrsg.), Vol LVIII. (B28; Deutsch: A100)

1979

(A93) ›Geschich­te und Gesetz. Zur Kri­tik des metho­do­lo­gi­schen His­to­ris­mus‹, in: Kurt Salamun (Hrsg.), Sozi­al­phi­lo­so­phie als Auf­klä­rung. Fest­schrift für Ernst Topitsch, (Tübin­gen 1979), S. 111–132. Auch in: Mit­tei­lun­gen der Gesell­schaft der Freun­de der Uni­ver­si­tät Mann­heim e.V., 28/1. April 1979. (Ver­wen­det für Kap. V in B19; auch in B30.)

- Korea­nisch in: Jae-Nye­on Chol (ed) S.305–336.
- Ita­lie­nisch: ›Sto­ria e leg­ge: per la cri­ti­ca del­lo sto­ri­cis­mo meto­do­lo­gi­co‹, in: Rivis­ta di Filoso­fia 69, 1978, S. 1–25.

(A94) ›Theo­lo­gie als Wis­sen­schaft. Die Ver­an­ke­rung des Got­tes­glau­bens in der Welt­auf­fas­sung‹, in: Simon Moser/Eckart Pilick (Hrsg.), Got­tes­bil­der heu­te. Zur Got­tes­pro­ble­ma­tik in der säku­la­ri­sier­ten Gesell­schaft der Gegen­wart, König­stein 1979, S. 55–68.

(A95) ›The Eco­no­mic Tra­di­ti­on. Eco­no­mics as a Rese­arch Pro­gram­me for Theo­re­ti­cal Social Sci­ence‹, in: Karl Brun­ner (ed.), Eco­no­mics and Social Insti­tu­ti­ons, Insights from the Con­fe­ren­ces on Ana­ly­sis and Ideo­lo­gy, Boston/The Hague/London 1979. (B28)

(A96) ›Zur Glau­bens­pro­ble­ma­tik bei Pas­cal, James and Kier­ke­gaard‹, in: Nor­bert Hoers­ter (Hrsg.), Glau­be und Ver­nunft. Tex­te zur Reli­gi­ons­phi­lo­so­phie, DTV 4338, Deut­scher Taschen­buch­ver­lag, Mün­chen 1979, S. 267–274. (Auch im Anhang von B15. Erwei­tert als A163 und in der Form als Kap. IV von B29)

(A97) ›Zur Kri­tik der rei­nen Öko­no­mie. Die Neo­klas­sik und die Metho­den­kon­tro­ver­se‹, in K . Laski/E. Matzner/E. Nowot­ny (Hrsg.), Bei­trä­ge zur Dis­kus­si­on und Kri­tik der neo­klas­si­schen Öko­no­mie’. Fest­schrift für Kurt W. Roth­schild und Josef Steindl, Berlin/Heidelberg 1979, Sprin­ger-Ver­lag, S. 11–28. (B27)

(A98) ›Rea­li­tät und Wahr­heit. Zu Her­bert Keuths Kri­tik am kri­ti­schen Ratio­na­lis­mus‹, Zeit­schrift für Phi­lo­so­phi­sche For­schung, 33 (1979), S. 567–587.

1980

(A99) ›Geplan­te Wis­sen­schaft? Die Sozia­le Ver­an­ke­rung der Wis­sen­schaft und die Steue­rung des Erkennt­nis­ge­sche­hens‹, in: Libe­ra­lis­mus — nach wie vor. Grund­ge­dan­ken und Zukunfts­fra­gen, hrsg. von Wil­ly Lin­der, Han­no Helb­ling (oder Heb­ling?), Hugo Büh­ler, NZZ-Jubi­lä­ums­band, (200jähriges Jubi­lä­um der “Neue Zür­cher Zei­tung” 1979), Buch­ver­lag der NZZ, 1980, S. 1–18. (Wird spä­ter der Schluß­ab­schnitt des Kap. VI in B19; auch in B30)

(A100) ›Die Wis­sen­schaft und die Suche nach Wahr­heit. Der kri­ti­sche Rea­lis­mus und sei­ne Kon­se­quen­zen für die Metho­do­lo­gie‹, in: G. Radnitzky/G. Anders­son (Hrsg.), Fort­schritt und Ratio­na­li­tät der Wis­sen­schaft, Tübin­gen (Mohr) 1980. (Über­setz­ter und umge­ar­bei­te­ter Auf­satz A92 aus B28 neu in B16; spä­ter über­ar­bei­tet für B19)

(A101) ›Geset­ze, Model­le und insti­tu­tio­nel­le Alter­na­ti­ven. Zu Wil­li Mey­ers Cha­rak­te­ri­sie­rung des öko­no­mi­schen Den­kens‹, (Kor­re­fe­rat), in: Erich Streißler/Christian Watrin (Hrsg.), Zur Theo­rie markt­wirt­schaft­li­cher Ord­nun­gen, Tübin­gen (Mohr).

1981

(A102) ›Sci­en­za e ragio­ne cri­ti­ca‹, in: Rivis­ta di Filoso­fia 72, 1981, S. 171–191. (Auch in B17, S. 19–59.) Deutsch: ›Wis­sen­schaft und kri­ti­sche Ver­nunft‹, in: Rek­to­rat der Uni­ver­si­tät Mann­heim (Hrsg.), Gesell­schaft und Uni­ver­si­tät, Fest­schrift zur 75-Jah­re-Fei­er der Uni­ver­si­tät Mann­heim, 1982, S. 33–50.(Auch in B17, S. 19–59.)

1982

(A103) ›Tran­szen­den­ta­ler Rea­lis­mus und ratio­na­le Heu­ris­tik. Zum heu­ris­ti­schen Cha­rak­ter der wis­sen­schaft­li­chen Metho­de‹, in: Die Wis­sen­schaft und die Fehl­bar­keit der Ver­nunft, Tübin­gen (Mohr). (Neu in B16, ver­ar­bei­tet für B19.)

- Eng­lisch: ›Tran­s­cen­den­tal Rea­lism and Ratio­nal Heu­ristics: Cri­ti­cal Ratio­na­lism and the Pro­blem of Method‹, in Gun­nar Ander­son (Hrsg.), Ratio­na­li­ty in Sci­ence and Poli­tics, Dor­d­recht (Rei­del ) 1984. (B28)

(A104) ›Münch­hau­sen oder der Zau­ber der Refle­xi­on. Die Ansprü­che der Tran­szen­den­tal­prag­ma­tik im Lich­te des kon­se­quen­ten Fal­li­bi­lis­mus‹, in: Die Wis­sen­schaft und die Fehl­bar­keit der Ver­nunft, Mohr, Tübin­gen (neu in B16; auch in B30 und B31).

(A105) ›Theo­lo­gie und Welt­auf­fas­sung. Die Ansprü­che des theo­lo­gi­schen Den­kens und das moder­ne Welt­bild‹, in: Die Wis­sen­schaft und die Fehl­bar­keit der Ver­nunft, Mohr, Tübin­gen (neu in B16).

(A106) ›Kri­ti­sche Ver­nunft und reli­giö­ser Glau­be. Zur Ana­ly­se der kul­tu­rel­len Pro­blem­si­tua­ti­on der Gegen­wart‹, in: Die Wis­sen­schaft und die Fehl­bar­keit der Ver­nunft, Mohr, Tübin­gen (neu in B16).

(A107) ›Karl Pop­pers kri­ti­scher Ratio­na­lis­mus‹, Das jüdi­sche Echo. Zeit­schrift für Kul­tur und Poli­tik, I/Vol. XXXI, Wien, Sept. 1982, S. 103 ‑105.

1983

(A108) ›Reli­giö­ser Glau­be und kri­ti­sche Ver­nunft‹, Kurz­fas­sung des Gra­zer Vor­trags vom 3. März 1983, in: Sterz, Unab­hän­gi­ge Zeit­schrift für Lite­ra­tur, Kunst und Kul­tur­po­li­tik, Nr. 2.6, ›Reli­gi­on, Mys­tik, Aber­glau­be‹, Graz, Okto­ber 1983.

1984

(A109) ›Ist eine phi­lo­so­phi­sche Letzt­be­grün­dung mora­li­scher Nor­men mög­lich? Streit­ge­spräch mit Karl-Otto Apel‹, in: Karl-Otto Apel, Diet­rich Böh­ler, Gerd Kadel­bach (Hrsg.), Funk­kol­leg: Prak­ti­sche Philosophie/Ethik: Dia­lo­ge, Band 2, Fischer TB-Ver­lag, Frank­furt 1984, S. 82–122.

(A110) ›Modell-Den­ken und his­to­ri­sche Wirk­lich­keit. Zur Fra­ge des logi­schen Cha­rak­ters der theo­re­ti­schen Öko­no­mie‹, in: Hans Albert (Hrsg.), Öko­no­mi­sches Den­ken und sozia­le Ord­nung. Fest­schrift für Erik Boett­cher, Tübin­gen 1984, S. 39–61; (dort auch ein Vor­wort von Hans Albert, S. V‑VIII).

(A111) ›Der Sinn des Lebens ohne Gott‹, in: Nor­bert Hoers­ter (Hrsg.), Reli­gi­ons­kri­tik, Stutt­gart 1984, Reclam-Uni­ver­sal­bi­blio­thek Nr. 9584 (2). (Spä­ter im Kap. IV von B29.)

(A112) ›Rück­kehr zum Mythos? Sinn­be­dürf­nis und Erkennt­nis­stre­ben im Wider­streit‹, unter dem Titel: ›Alte und neue Mythen‹, in: Radi­us 29. Jg. 1984, 3, S. 6–13.

(A113) ›Euro­pa, die Aus­nah­me‹, (gekürz­te Fas­sung des Alp­bach Vor­tra­ges von 1984), in: Wirt­schafts­wo­che Nr. 39 v.21.9.1984, S. 156–167. (B18; vgl. dazu A115.)

1985

(A114) ›Grund­pro­ble­me ratio­na­ler Ord­nungs­po­li­tik. Vom wohl­fahrts­öko­no­mi­schen Kal­kül zur Ana­ly­se insti­tu­tio­nel­ler Alter­na­ti­ven‹, in: Hel­mut Milde/ Hans G. Monis­sen (Hrsg.), Ratio­na­le Wirt­schafts­po­li­tik in kom­ple­xen Gesell­schaf­ten. Ger­hard Gäf­gen zum 60. Geburts­tag, Stutt­gart 1985, Kohlhammer.

(A115) ›Der Bei­trag Euro­pas. Erbe und Auf­trag‹, in: Otto Mol­den (Hrsg.), Der Bei­trag Euro­pas. Erbe und Auf­trag. Euro­päi­sches Forum Alp­bach 1984, Ver­lag Öster­rei­chi­sches Col­lege, Wien 1985, S. 43–84. (Dar­aus wur­de der ers­te Teil in B18.) (A116) ›On Using Leib­niz in Eco­no­mics. Com­ment on Peter Koslow­ski‹, in: Peter Koslow­ski (Hrsg.), Eco­no­mics in Phi­lo­so­phy, Mohr, Tübin­gen 1985, S. 68–78.

(A117) ›Miß­ver­ständ­nis­se eines Kom­men­ta­tors. Zu Nor­bert Eli­as, Das Cre­do eines Meta­phy­si­kers‹, Kom­men­ta­re zu Pop­pers Logik der For­schung, in: Zeit­schrift für Sozio­lo­gie, Jg. 14, Heft 4, Aug. 1985, S. 265–267.

(A118) ›Erfah­run­gen mit der Nati­on‹, in: Mai­rie­lui­se Jans­sen-Jur­reit (Hrsg.), Lie­ben Sie Deutsch­land? Gefüh­le zur Lage der Nati­on, München/Zürich 1985, Piper, S. 225–232.

(A119) ›La Dis­pu­ta del Posi­ti­vis­me i el Pro­ble­ma de la Unitat de les Sci­en­ces Socials‹, in: Enra­honar. Qua­derns de Filoso­fia, 11, Bar­ce­lo­na 1985.

(A120) ›Münch­hau­sen in tran­szen­den­ta­ler Mas­ke­ra­de. Über einen neu­en Ver­such der Letzt­be­grün­dung prak­ti­scher Sät­ze‹, Zeit­schrift für All­ge­mei­ne Wis­sen­schafts­theo­rie, XVI/2, 1985, S. 341–356.

(A121) ›Rudolf Hal­ler und das Münch­hau­sen-Tri­lem­ma. Bemer­kun­gen zur neu­es­ten Ver­si­on der Hall­erschen Kri­tik‹, Con­cep­tus, Jg. XIX, Nr. 48, 1985, S. 101–102.

(A122) ›Anmer­kun­gen zum öko­no­mi­schen Den­ken‹, in: Kon­stan­zer Blät­ter für Hoch­schul­fra­gen, Jg. XXIII, Heft 1, 86, Dez. 1985, S. 6–17.

1986

(A123) ›Frei­heit und Ord­nung. Der euro­päi­sche Bei­trag zur Lösung des ord­nungs­po­li­ti­schen Pro­blems‹, in Max Kaa­se (Hrsg.), Poli­ti­sche Wis­sen­schaft und poli­ti­sche Ord­nung. Ana­ly­sen zur Theo­rie und Empi­rie demo­kra­ti­scher Regie­rungs­wei­se, Fest­schrift zum 65. Geburts­tag von Rudolf Wil­den­mann, West­deut­scher Ver­lag, Opla­den 1986, S. 61–69.

(A124) ›Rego­le meto­do­lo­gi­che e rego­le demo­cra­ti­che‹, Biblio­te­ca del­la liber­tà, 92, Tori­no 1986.

(A125) ›Law as an Instru­ment of Ratio­nal Prac­ti­ce‹, in: Terence Daintith/ Gün­ther Teub­ner (ed.), Con­tract and Orga­niza­ti­on. Legal Ana­ly­sis in the Light of Eco­no­mic and Social Theo­ry, Berlin/New York 1986, de Gruy­ter, S. 25–51. (B28)

(A126) ›Erkennt­nis und Gestal­tung der Wirk­lich­keit‹, in: Kurt Fried­rich Boh­rer (Hrsg.), Wirt­schaft und Kul­tur. Fest­schrift für Wal­ter Mönch zum 80. Geburts­tag, Hei­del­berg (Juli­us Groos Ver­lag) 1986, S. 17–32.

(A127) ›Phi­lo­so­phie als Enga­ge­ment für kri­ti­sche Ver­nunft, in Kurt Salamun (Hrsg.), Was ist Phi­lo­so­phie?, 2. Aufl., Tübin­gen (Mohr Sie­beck) 1986, S. 237–251 (Neu­er Auf­satz. Die ers­te Auf­la­ge ent­hielt A34.)

(A128) ›Erkennt­nis­fort­schritt und Kul­tur­ent­wick­lung‹, in: Wirt­schaft und Wis­sen­schaft im Wan­del. Fest­schrift für Dr. Carl Zim­me­rer zum 60. Geburts­tag, gewid­met von sei­nen Freun­den, Fritz Knapp Ver­lag, Frank­furt am Main 1986.

1987

(A129) ›Zum Pro­blem der Unter­neh­mens­ver­fas­sung. Sozi­al­tech­no­lo­gi­sche Aspek­te des Ver­fas­sungs­pro­blems‹, in: Wolf­gang Dorow (Hrsg.), Die Unter­neh­mung in der demo­kra­ti­schen Gesell­schaft. Gün­ter Dlugos zum 65. Geburts­tag gewid­met, De Gruy­ter, Berlin/New York 1987, S. 3–11.

(A130) ›Is Socia­lism ine­vi­ta­ble? His­to­ri­cal pro­phe­cy and the pos­si­bi­li­ties of reason‹, in: Sve­to­zar Pejo­vich (Hrsg.), Socia­lism: insti­tu­tio­nal, phi­lo­so­phi­cal and eco­no­mic­al issues, Klu­wer Aca­de­mic Publishers, Dor­d­recht, Bos­ton, Lan­cas­ter 1987. (B28; deut­sche Fas­sung sie­he B18, S. 60–103 und A191.)

(A131) ›Die angeb­li­che Para­do­xie des kon­se­quen­ten Fal­li­bi­lis­mus und die Ansprü­che der Tran­szen­den­tal­prag­ma­tik‹, Zeit­schrift für Phi­lo­so­phi­sche For­schung, 41, Heft 3, (A1987), S. 421–428. (Kap. 3 in B31.)

1988

(A132) ›Die Suche nach dem Fun­da­ment der Erkennt­nis: Huss­erl, Heid­eg­ger und die Erlan­ger Schu­le‹, Il Can­noc­chia­le, 3, 1986, S. 3–10.

(A133) ›Die öko­no­mi­sche Tra­di­ti­on und ihr Erkennt­nis­pro­gramm‹ in: Gün­ther Schanz/ Sabu­ro Koji­ma (Hrsg.), Wirt­schafts­wis­sen­schaft und kri­ti­scher Ratio­na­lis­mus. Wis­sen­schaft­li­cher Aus­tausch zwi­schen Deutsch­land und Japan (japa­nisch), Tokio 1988.

(A134) ›Cri­ti­cal Ratio­na­lism. The Pro­blem of Method in Social Sci­en­ces and Law‹, Ratio Juris, Volu­me 1, Num­ber 1, March 1988, S. 1–19.

(A135) ›Rea­lis­mo cri­ti­co e con­ce­zio­ne ‘Impura’ del­la cono­scen­za‹, Cli­namen, 1, 1, settembre-dicembre 1988, S. 17–26.

(A136) ›Her­me­neu­tics and Eco­no­mics. A Cri­ti­cism of Her­me­neu­ti­cal Thin­king in the Social Sci­en­ces‹, Kyklos, Volu­me 41, Fasc. 4, 1988, S. 573–602. (B28; Deutsch und neu bear­bei­tet in B22. Ita­lie­nisch in A203)

(A136a) Rep­ly to Lord Alford, News­let­ter (Edi­tor Fred Eid­lin), Vol 3 (No 3 & 4), p. 13–14, July 1988.

1989

(A137) ›Ritor­no al Mito? Una ten­den­za con­ne­s­sa alla sfi­du­cia ver­so il pen­sie­ro sci­en­ti­fi­co‹, in: Pro­me­teo, Anno 7, 1989, S. 115–120.

(A138) ›Die Mög­lich­keit der Erkennt­nis. Zur Kri­tik der rei­nen Erkennt­nis­leh­re im Lich­te des kri­ti­schen Ratio­na­lis­mus‹, in: Kurt Salamun (Hrsg.), Karl R. Pop­per und die Phi­lo­so­phie des kri­ti­schen Ratio­na­lis­mus, zum 85. Geburts­tag von Karl R. Pop­per, Amsterdam/Atlanta (Rodopi)1989, S. 3–18.

(A139) ›Georg Sim­mel und das Begrün­dungs­pro­blem. Ein Ver­such der Über­win­dung des Münch­hau­sen-Tri­lem­mas‹, in: Wolf­gang L. Gom­bocz, Hei­ner Rut­te, Wer­ner Sau­er (Hrsg.), Tra­di­tio­nen und Per­spek­ti­ven der ana­ly­ti­schen Phi­lo­so­phie. Fest­schrift für Rudolf Hal­ler, Wien 1989, S. 258–264. (Wenig ver­än­dert als Anhang II zur 5. Aufl. von B3.)

(A140) ›Hös­les Sprung in den objek­ti­ven Idea­lis­mus. Über die Ver­wir­run­gen eines ganz gewöhn­li­chen Genies‹, Zeit­schrift für all­ge­mei­ne Wis­sen­schafts­theo­rie, XX/1, 1989, S. 124–131.

(A141) ›Her­me­neu­tik als Heil­mit­tel? Der öko­no­mi­sche Ansatz und das Pro­blem des Ver­ste­hens‹, Ana­ly­se und Kri­tik. Zeit­schrift für Sozi­al­wis­sen­schaf­ten, 11/1, 1989, S. 1–22. (Neu bear­bei­tet im Kap. V in B22.)

(A142) ›Kri­ti­scher Ratio­na­lis­mus‹, in: Hel­mut Seiffert/Gerard Rad­nitz­ky (Hrsg.), Hand­le­xi­kon zur Wis­sen­schafts­theo­rie, Ehren­wirth-Ver­lag, Mün­chen 1989, S. 177–182.

(A143) ›Zur Kri­tik der rei­nen Reli­gi­on. Über die Mög­lich­keit der Reli­gi­ons­kri­tik nach der Auf­klä­rung‹, in: Salamun, Kurt (Hrsg.), Auf­klä­rungs­per­spek­ti­ven. Welt­an­schau­ungs­ana­ly­se und Ideo­lo­gie­kri­tik, Tübin­gen 1989, Ver­lag Mohr (Sie­beck), S.99–115. (Neu bear­bei­tet im Kap. VII in B22; auch in B30.)

1990

(A144) ›Metho­do­lo­gi­scher Indi­vi­dua­lis­mus und his­to­ri­sche Ana­ly­se‹, in: Karl Acham/Winfried Schul­ze (Hrsg.), Teil und Gan­zes. Zum Ver­hält­nis von Ein­zel- und Gesamt­ana­ly­se in Geschichts- und Sozi­al­wis­sen­schaf­ten, Bei­trä­ge zur His­to­rik, Band 6, Mün­chen 1990, S.219–239. (Neu bear­bei­tet im Kap. IV in B22.)

(A145) ›Der Mythos des Rah­mens am Pran­ger. Anders­sons Ant­wort auf die wis­sen­schafts­ge­schicht­li­che Her­aus­for­de­rung‹, Zeit­schrift für phi­lo­so­phi­sche For­schung, Band 44 (A1990), l, S.85–97.

(A146) ›Die Ver­fas­sung der Frei­heit. Bedin­gun­gen der Mög­lich­keit sozia­ler Ord­nung‹, in: Odo Mar­quard (Hrsg.), Ein­heit und Viel­heit. XIV. Deut­scher Kon­gress für Phi­lo­so­phie (A1987), Ham­burg 1990, Mei­ner-Ver­lag, S.253–276. Auch in: Kurt Salamun (Hrsg.), Moral und Poli­tik aus der Sicht des Kri­ti­schen Ratio­na­lis­mus, Ams­ter­dam-Atlan­ta (Rod­o­pi) 1991, S. 13–42; (auch in B30 und B39.)

(A147) ›Abschied vom illu­sio­nä­ren Den­ken‹, in: Karl­heinz Desch­ner (Hrsg.), Wor­an ich glau­be, Güters­loh (Ver­lag Gerd Mohn) 1990, S. 14–22.

1991

(A148) ›Le ratio­na­lism cri­tique, la con­tro­ver­se posi­ti­vis­te et le pro­blè­me de l’u­ni­té des sci­en­ces Socia­les‹, in: Renee Bouveresse/ Her­ve Bar­reau (eds.), Karl Pop­per, Sci­ence et Phi­lo­so­phie, Librai­rie Phi­lo­so­phi­que J.Vrin, Paris 1991, p. 283–301.

(A149) ›Heid­eg­ger, la sci­en­za e il lin­guag­gio‹, in: Rivis­ta di Filoso­fia 83, 1991, S.163–192. (Über­set­zung eines von der Uni­ver­si­tät und dem Goe­the-Insti­tut ver­an­stal­te­ten Vor­tra­ges am 6. Nov. 1990 in Turin; deutsch im Kap. V in B22.)

(A150) ›Erkennt­nis, Recht und sozia­le Ord­nung. Zur Rechts- und Sozi­al­phi­lo­so­phie des kri­ti­schen Ratio­na­lis­mus‹, in: Robert Ale­xy, Ralf Drei­er, Ulfrid Neu­mann (Hrsg.), Rechts- und Sozi­al­phi­lo­so­phie in Deutsch­land heu­te. Bei­trä­ge zur Stand­ort­be­stim­mung, Archiv für Rechts- und Sozi­al­phi­lo­so­phie ARSP Bei­heft 44, Stutt­gart (Franz Stei­ner Ver­lag) 1991, S.16–29.

(A151) ›Erkennt­nis und sozia­le Ord­nung. Zur Sozi­al­phi­lo­so­phie des kri­ti­schen Ratio­na­lis­mus‹, in: Nor­bert Leser/ Josef Seifert/ Klaus Plitz­ner (Hrsg.), Die Gedan­ken­welt Sir Karl Pop­pers. Kri­ti­scher Ratio­na­lis­mus im Dia­log, Hei­del­berg (Carl Win­ter Uni­ver­si­täts­ver­lag) 1991, S.204–224.

(A152) ›Der Wie­ner Kreis und die Pro­ble­ma­tik der Ratio­na­li­tät‹, in: Paul Krun­to­rad (Hrsg.), Jour Fixe der Ver­nunft. Der Wie­ner Kreis und die Fol­gen, Wien (Ver­lag Höl­der-Pich­ler-Temps­ky) 1991, S.56–68.

1992

(A153) ›Zur Kri­tik der rei­nen Juris­pru­denz. Recht und Rechts­wis­sen­schaft in der Sicht des kri­ti­schen Ratio­na­lis­mus‹, Inter­na­tio­na­les Jahr­buch für Rechts­phi­lo­so­phie und Gesetz­ge­bung, Wien, S. 343–357. (Neu bear­bei­tet im Kap. VI in B22.)

(A154) ›Zur Fra­ge einer ratio­na­len Dog­ma­tik. Bemer­kun­gen zu Robert Wal­ters Kri­tik‹, Inter­na­tio­na­les Jahr­buch für Rechts­phi­lo­so­phie und Gesetz­ge­bung, S.363–364.

(A155) ›Die Wert­frei­heits­pro­ble­ma­tik und der nor­ma­ti­ve Hin­ter­grund der Wis­sen­schaf­ten‹, in: Hans Lenk/Matthias Maring (Hrsg), Wirt­schaft und Ethik, Stutt­gart (Reclam), S.82-l00.

(A156) ›Wis­sen­schaft­li­che Erkennt­nis und reli­giö­se Welt­auf­fas­sung‹, in: Jür­gen Aud­retsch (Hrsg.), Die ande­re Hälf­te der Wahr­heit. Natur­wis­sen­schaft, Phi­lo­so­phie, Reli­gi­on, Mün­chen (C.H.Beck), S.113–133.

(A157) ›Ragio­ni per non cre­de­re‹, in: Biblio­te­ca del­la liber­tà, 27 (1992), S.21–38.

1993

(A158) ›Zum Pro­blem der Wahr­heit ethi­scher Über­zeu­gun­gen‹ (pol­nisch), in: Praw­da Moral­na Dob­ro Moral­ne. Ksie­ga Jubi­leus­zowa dedy­ko­wa­na Pani Pro­fe­sor Iji Laza­ri-Paw­low­skiej, Lodz 1993,Wydawnictwo Uni­wer­sy­te­tu Lodzkie­go, S. 14–15.

(A159) ›Some remarks on reasons in explai­ning human action‹, Inter­na­tio­nal Stu­dies in the Phi­lo­so­phy of Sci­ence, Vol. 7 No.1, 1993, S. 25–27.

(A160) ›Limi­ti del neo­to­mis­mo‹, in: Biblio­te­ca del­la liber­tà, 28, 1993, S.85–88.

(A161) ›Das Gewiß­heits­be­dürf­nis und die Suche nach Wahr­heit. Ideo­lo­gi­sches Den­ken zwi­schen Fun­da­men­ta­lis­mus und Prag­ma­tis­mus‹, in: Fried­rich Schneider/ Rudolf Strasser/ Karl Vodraz­ka (Hrsg.), Prag­ma­tis­mus ver­sus Fun­da­men­ta­lis­mus, Wien (Ver­lag Orac) 1993, S.11–30.

(A162) ›Dia­lek­ti­sche Denk­we­ge. Jür­gen Haber­mas und der kri­ti­sche Ratio­na­lis­mus‹, in: Hans Albert/Kurt Salamun (Hrsg.), Mensch und Gesell­schaft aus der Sicht des kri­ti­schen Ratio­na­lis­mus, Edi­ti­ons Rod­o­pi B.V., Amsterdam/Atlanta 1993, S.11–40. (Sie­he auch die ver­bes­ser­te Fas­sung A164.)

(A163) ›For­men des reli­giö­sen Prag­ma­tis­mus‹, in: Edgar Dahl (Hrsg.), Die Leh­re des Unheils. Fun­da­men­tal­kri­tik am Chris­ten­tum, Ham­burg (Carlse Ver­lag) 1993, S.108–119. (Erwei­ter­te Fas­sung von A96 und so auf­ge­nom­men in Kap. IV von B29.)

(A164) ›Ein her­me­neu­ti­scher Rück­fall. Jür­gen Haber­mas und der kri­ti­sche Ratio­na­lis­mus‹, Logos, Band 1,1993/94, S. 3–34. (Ver­bes­ser­te Fas­sung von A162; wur­de in ver­än­der­ter Wei­se zum Kap. VIII in B22.)

1994

(A165) ›Epis­te­mo­lo­gia del­le sci­en­ze socia­li‹, in: Enci­clo­pe­dia del­le sci­en­ze socia­li, Vol. III, Roma, S. 592–605.

1995

(A166) ›Reli­gi­on, Sci­ence, and the Myth of the Frame­work‹, in: I.C.Jarvie/ N.Laor (eds), Cri­ti­cal Ratio­na­lism, Meta­phy­sics and Sci­ence. Essays for Joseph Agas­si, Vol. I, Klu­wer Acad. Publishers, S.41–58.

(A167) ›Ratio­na­le Ethik als kogni­ti­ves Pro­jekt? Zu Hans Jür­gen Wen­dels Ana­ly­se des Pro­blems‹, Logos, Band 2, Heft 1, (1995), S.95–101.

(A168) ›Com­men­ta­ry on Bern­holz‹, in: Gerard Radnitzky/ Har­dy Bouil­lon (Hrsg.), Values and the Social Order, Vol. I: Values and socie­ty, S. 251–254, Ave­bu­ry, Aldershot/ Brook­field USA/ Hong Kong/ Singapore/ Sidney.

(A169) ›The Ide­al of Liber­ty and the Pro­blem of the Social Order‹, in: Dino Fio­rot (Hg), Ordi­no, Con­flit­to e Liber­tà nei Gran­di Mut­amen­ti del Nos­tro Tem­po, G. Giap­pi­chel­li Edi­to­re, Tori­no, S.1–30. (Eng­lisch in B28; deutsch in B23.)

(A170) ›Intel­lek­tu­el­ler Huma­nis­mus. Theo­dor Gei­ger als Ideo­lo­gie­kri­ti­ker und als Ver­tre­ter der Auf­klä­rung‹, in: Sieg­fried Bach­mann (Hrsg.), Theo­dor Gei­ger, Sozio­lo­ge in einer Zeit ›zwi­schen Pathos und Nüch­tern­heit‹. Bei­trä­ge zu Leben und Werk, Ber­lin (Dun­cker & Hum­blot), S. 85–106.

(A171) ›Karl Pop­per (1902–1994)‹, Jour­nal for Gene­ral Phi­lo­so­phy of Sci­ence, Vol. 26, S. 207–225, 1995.

1996

(A172) ›Anmer­kun­gen zum Fun­da­men­ta­lis­mus, in: Kurt Salamun (Hrsg.), Geis­ti­ge Ten­den­zen der Zeit. Per­spek­ti­ven der Welt­an­schau­ungs­theo­rie und Kul­tur­phi­lo­so­phie, Peter Lang, Frank­furt am Main/ Berlin/ Bern/ New York/ Paris/ Wien, S.85–111.

(A173) ›Rea­li­tät und mensch­li­che Erfah­rung. Zur Pro­ble­ma­tik der Erfah­rung im tran­szen­den­ta­len Rea­lis­mus‹, in: Jürg Freudiger/Andreas Graeser/Kluus Petrus (Hrsg.), Der Begriff der Erfah­rung in der Phi­lo­so­phie des 20.Jahrhunderts, Mün­chen (C. H. Beck), S. 93–110. (Erwei­tert zur Ein­lei­tung und Kap. 5, ›Vom tran­szen­den­ta­len Den­ken…‹ in B31.)

(A174) ›Mein Umweg in die Sozio­lo­gie. Vom Kul­tur­pes­si­mis­mus zum kri­ti­schen Ratio­na­lis­mus‹, in: Chris­ti­an Fleck (Hrsg.), Wege zur Sozio­lo­gie. Auto­bio­gra­phi­sche Noti­zen, Opla­den (Les­ke + Bud­rich), S.17–37. (Über­ar­bei­tung und Ergän­zung der auto­bio­gra­phi­schen Ein­lei­tung zu B12; auch in B30.)

(A175) ›Sozio­lo­gie und sozia­le Ord­nung. René König und die sozio­lo­gi­schen Tra­di­tio­nen‹, in: René-König-Nach­rich­ten, Heft 2, August 1996, Köln, S.8–18, auch in: Gün­ther Lüschen (Hrsg.), Das Mora­li­sche in der Sozio­lo­gie, West­deut­scher Ver­lag, Opladen/Wiesbaden 1998, S.49–57.

(A176) ›Der Mythos des Rah­mens und der moder­ne Anti­rea­lis­mus. Zur Kri­tik des idea­lis­ti­schen Rück­falls im gegen­wär­ti­gen Den­ken‹, in: Vol­ker Gadenne/ Hans-Jür­gen Wen­del (Hrsg.), Ratio­na­li­tät und Kri­tik, Tübin­gen (Mohr Sie­beck) 1996, S.9–28. (Auch in B30; ita­lie­nisch ›Il mito del qua­dro con­cet­tua­le e il moder­no anti­rea­lis­mo‹, in: Nuo­va Civil­ta del­le Mac­chi­ne, Anno XX, N. 1, 2002, S. 43–50.)

1997

(A177) ›Karl Pop­per: Leben und Werk‹, in: Fried­rich Stad­ler (Hrsg.), Bau­stei­ne wis­sen­schaft­li­cher Welt­auf­fas­sung. Vor­trä­ge des Insti­tuts Wie­ner Kreis 1992–1995, Wien/New York (Sprin­ger), S. 55–74.

(A178) ›Wia­ra i wiez­da. Teo­lo­gia i idea pod­wo­j­nej praw­dy‹, Nomos. Kwar­tal­nik Reli­gioz­naw­c­zy, Nr.12/13, Kra­kow 1996, S.53–67. (Pol­ni­sche Über­set­zung von Kap.V, Abschnitt 17 und 18, Trak­tat über kri­ti­sche Ver­nunft B3.)

(A179) ›The Con­flict of Sci­ence and Reli­gi­on: Reli­gious Meta­phy­sics and the Sci­en­ti­fic World View as Alter­na­ti­ves‹, Jour­nal of Insti­tu­tio­nal and Theo­re­ti­cal Eco­no­mics (JITE), Vol.153 (1), 1997, S.216–234. (B28, eng­lisch, Vor­le­sung auf dem Sym­po­si­um Reli­gi­on and Eco­no­mics in Wal­l­er­fan­gen, Juni 1956. Deutsch in Kap. IV von B29; pol­nisch in A184.)

(A180) ›La svol­ta erme­neu­ti­ca e la tra­di­zio­ne del pen­sie­ro cri­ti­co‹, Rivis­ta di filoso­fia, LXXXVIII, N. 2, (1997), S. 171–196.

(A181) ›Sci­en­za giuri­di­ca ed erme­neu­ti­ca. Il diritto come pat­to socia­le e il com­pi­to del­la giuris­pru­den­za‹, Ars Inter­pre­tan­di. Annu­a­r­io di erme­neu­ti­ca giuri­di­ca, 2, S. 231–246. (deutsch im glei­chen Band S. 377–384).

(A182) ›Die Idee der Frei­heit und der Wohl­fahrts­staat. Zu Har­dy Bouil­lons Rekon­struk­ti­on der libe­ra­len Kri­tik‹, Zeit­schrift für phi­lo­so­phi­sche For­schung, Band 51, S. 611–620.

1998

(A183) ›Prag­ma­tis­mus und kri­ti­scher Ratio­na­lis­mus. Zur Rol­le prag­ma­tis­ti­scher Ten­den­zen im moder­nen Den­ken‹, in: Vol­ker Gaden­ne (Hrsg.), Kri­ti­scher Ratio­na­lis­mus und Prag­ma­tis­mus, Amsterdam/Atlanta (Rod­o­pi), S.19–36.

(A184) ›Kon­flikt pomied­zy mau­ka a reli­gia: meta­fi­zy­ka reli­gi­j­na i nau­ko­wy obraz swia­ta jako alter­na­ty­wy‹, in: NOMOS. Kwar­tal­nik Reli­gioz­naw­c­zy, Nr. 20/21 Kra­kow, S.5–30. (Pol­ni­sche Über­set­zung von A179.)

(A185) ›La dife­sa del­la ragio­ne pra­ti­ca pro­pos­ta da figal‹, Ars Inter­pre­tan­di. Annu­a­r­io di erme­neu­ti­ca giuri­di­ca, 3, 1998, S. 207–211.

(A186) ›Der Natu­ra­lis­mus und das Pro­blem des Ver­ste­hens‹, in: B. Kanit­schei­der, F.J.Wetz, B. Suchan (Hrsg.), Her­me­neu­tik und Natu­ra­lis­mus, Tübin­gen (Mohr Sie­beck) 1998, S. 3–20.

1999

(A187) ›Die Sozio­lo­gie und das Pro­blem der Ein­heit der Wis­sen­schaf­ten‹, Köl­ner Zeit­schrift für Sozio­lo­gie und Sozi­al­psy­cho­lo­gie, 51/2 (1999), S. 215–231.

(A188) ›Kri­ti­scher Ratio­na­lis­mus. Vom Posi­ti­vis­mus­streit zur Kri­tik der Her­me­neu­tik‹, in: Albert/ Schnädelbach/ Simon-Schä­fer (Hrsg.), Renais­sance der Gesell­schafts­kri­tik? (Bam­ber­ger Hegel­wo­che 1998), Bam­berg (Uni­ver­si­täts­ver­lag) 1999, S. 15–43, 71–74, 78, 85, 92–93, 95, 98, 104–106, 108–111.

(A188a Zei­tungs­ar­ti­kel) ›Unver­dien­ter Sieg‹, zu Haber­mas 70. Geburts­tag in: Frank­fur­ter All­ge­mei­ne Zei­tung, Nr. 138 (18.6.1999), S. 52.

(A189) ›Sci­ence and the Social Order‹ (Vor­le­sung am Cen­ter of the Stu­dy of Public Choice am 24. Sept. 1990 in Fair­fax, VA.)

2000

(A190) ›La pre­te­sa del­la prag­ma­ti­ca tra­s­cen­den­ta­le alla luce del fal­li­bi­lis­mo con­se­guen­te‹, Qua­der­ni Inter­di­sci­pli­na­ri 2, Meto­do­lo­gia del­le Sci­en­ze Socia­li, Cosen­za, Pel­le­g­ri­ni Edi­to­re, S. 11–56. (Ita­lie­ni­sche Über­set­zung des Kap. IV von B16.)

(A191) ›Ist der Sozia­lis­mus unver­meid­bar? His­to­ri­sche Pro­phe­tie und die Mög­lich­keit der Wis­sen­schaft‹. Libe­ral aktu­ell. Zeit­schrift für Libe­ra­le aller Rich­tun­gen aus allen Par­tei­en, Heft Nr. 59/1999, S. 44–60, Heft Nr. 60/2000, S. 29–49. (Deut­sche Fas­sung von A130; B18, S. 60–103.)

(A192) ›Erkennt­nis und Moral. Ein Nach­trag zum Posi­ti­vis­mus­streit‹, J. Baech­ler, F. Cha­zel, R. Kam­ra­ne (Hrsg.), L’ac­teur et ses rai­sons. Mélan­ges en l’hon­neur de Ray­mond Bou­don, Paris (Pres­ses Uni­ver­si­taires de France) 2000, p. 313–325.

(A193) ›Metho­do­lo­gi­scher Revi­sio­nis­mus und dis­kur­si­ve Ratio­na­li­tät, Bemer­kun­gen zur Metho­den­dis­kus­si­on in den Sozi­al­wis­sen­schaf­ten‹, Öster­rei­chi­sche Zeit­schrift für Sozio­lo­gie 25 (1), (2000), S. 29–45.

(A193a) ›Geschichts­wis­sen­schaft als hypo­the­tisch-deduk­ti­ve Dis­zi­plin — Zur Kri­tik des metho­do­lo­gi­schen His­to­ris­mus‹, Mann­hei­mer Vor­trä­ge, 3 (2000), Mann­hei­mer Zen­trum für Euro­päi­sche Sozialforschung.

(A194) ›Wis­sen­schaft­li­che Erkennt­nis und reli­giö­se Welt­auf­fas­sung‹, in: Wolf­gang Schluch­ter (Hrsg.), Kol­lo­qui­en des Max-Weber-Kol­legs VI-XIV, (1999–2000), Erfurt, S. 31–57. (Auch in B29, S. 138–166.)

(A195) ›Der Fall Frit­ze und die Frei­heit der Wis­sen­schaft‹ (Titel fehlt wg. Druck­feh­ler), in: Uwe Backes, Eck­hard Jes­se (Hrsg.), Extre­mis­mus & Demo­kra­tie, 12. Jg. (2000), S. 140–146, Baden-Baden (Nomos).

(A196) ›Ver­such einer Ant­wort. Zu Hei­ner Rut­tes Fra­gen an den kri­ti­schen Ratio­na­lis­mus‹; in: Geschich­te und Gegen­wart (2000) 19. Jgg. (4), S. 243–248.

2001

(A197) ›Zum Pro­blem einer adäqua­ten sozia­len Ord­nung, in: Hans G. Nutz­in­ger (Hrsg.), Zum Pro­blem der sozia­len Ord­nung. Bei­trä­ge zur Ehren­pro­mo­ti­ons­fei­er von Hans Albert an der Uni­ver­si­tät GH Kas­sel, Mar­burg (Metro­po­lis) 2001, S. 23–34. (Ent­hält bis dato Hans Alberts Lis­te sei­ner Monographien.)

(A198) ›Der metho­do­lo­gi­sche Revi­sio­nis­mus und die Abgren­zungs­pro­ble­ma­tik‹, in: Dari­usz Alek­san­d­ro­wicz, Hans Gün­ther Ruß (Hrsg.), Rea­lis­mus, Dis­zi­plin, Inter­dis­zi­pli­na­na­ri­tät, Ams­ter­dam-Atlan­ta (Rod­o­pi) 2001, S. 111–130.

(A199) ›Der Kri­ti­zis­mus auf dem Prüf­stand. Ant­wor­ten und Kom­men­ta­re‹, Auf­klä­rung und Kri­tik, Son­der­heft 5 (2001), S. 128–139. (Repli­ken auf Auf­sät­ze von G. Stre­min­ger, H. J. Nie­mann, M. Schmidt-Salo­mon, H. Schau­er, L. Frit­ze, A. Pfahl-Traugh­ber und G. Engel im sel­ben Heft.)

(A200) ›Das Rah­men­pro­blem und die dis­zi­pli­nä­re Arbeits­tei­lung. Kon­se­quen­zen des metho­do­lo­gi­schen Revi­sio­nis­mus‹, in: Rai­ner Born, Otto Neu­mai­er (Hrsg.), Phi­lo­so­phie, Wis­sen­schaft, Wirt­schaft. Mit­ein­an­der den­ken — von­ein­an­der ler­nen, Akten des VI. Kon­gres­ses der Öster­rei­chi­schen Gesell­schaft für Phi­lo­so­phie, Linz, 1.–4. Juni 2000, Wien, S. 42–60. Erwei­ter­te Fas­sung in: Köl­ner Zeit­schrift für Sozio­lo­gie und Sozi­al­psy­cho­lo­gie, Jg. 53, Heft 4 (2001), S. 625–640.

(A201) ›Grie­chen­land und die Tra­di­ti­on der Kri­tik‹, in: Fest­re­den, Band 32, Staats­uni­ver­si­tät Athen, S. 873–882.

2002

(A202) ›Hans Albert, Cri­ti­cal Ratio­na­lism and Uni­ver­sal Her­me­neu­tics‹, in Jeff Mal­pas, Ulrich Arns­wald, Jens Kertscher (Hrsg.), Gadamer’s Cen­tu­ry. Essays in Honor of Hans-Georg Gada­mer, M.I.T. Press, March 2002, S. 15–24.

(A203) ›Erme­neu­ti­ca ed eco­no­mia. Una cri­ti­ca del pen­sie­ro erme­neu­ti­co nel­le sci­en­ze socia­li‹, in: Hans Albert/Darion Anti­se­ri, Epis­te­mo­lo­gia, erme­neu­ti­ca e sci­en­ze social, Luiss Edi­zio­ni, Roma, S. 9–50. (Über­set­zung von A136; bei A136 wei­te­re Verweise.)

(A204) ›Vari­an­ten des kri­ti­schen Ratio­na­lis­mus‹, in: J. M. Böhm, H. Hol­weg, C. Hoock (Hrsg.), Karl Pop­pers kri­ti­scher Ratio­na­lis­mus heu­te. Zur Aktua­li­tät kri­tisch-ratio­na­ler Wis­sen­schafts­theo­rie, Tübin­gen (Mohr Sie­beck) 2002, S. 3–22.

(A205) ›Frei­heit, Recht und Demo­kra­tie. Zur Wir­kungs­ge­schich­te der Sozi­al­phi­lo­so­phie Karl Pop­pers‹, in: H. Kie­se­wet­ter, H. Zenz (Hrsg.), Karl Pop­pers Bei­trä­ge zur Ethik, Tübin­gen (Mohr Sie­beck) 2002, S. 1–16.

(A206) ›Pop­per e il XX seco­lo. Al cen­tro di tre bat­ta­g­lie filoso­fi­che‹, in: Reset, lug­lio-agos­to 2002 (72): ›Karl Pop­per oggi. A cen­to anni dal­la nas­ci­ta‹, Mila­no, S. 47–55.

(A207) ›Il mito del qua­dro con­cet­tua­le e il moder­no anti­rea­lis­mo‹, in: Nuo­va Cil­vil­ta del­le Mac­chi­ne, Anno XX, No.1, S.43–50. (Ita­lie­ni­sche Fas­sung von A176.)

(A208) ›Ritor­no al rea­lis­mo. Il razio­na­lis­mo cri­ti­co e la filoso­fia moder­na‹, in: Mas­si­mo Mori (Hrsg.), Filoso­fi tede­schi a con­fron­to, Il Muli­no, Bolo­gna, S.15–37, Mar­si­lio Edi­to­ri, Vene­zia, S.91–112. (Text von A206).

2003

(A209) ›Karl Pop­per e la filoso­fia del XX seco­lo‹, in: Bru­no Lai (Hrsg.), Pop­per libe­ra­le rif­or­mis­ta, Mar­si­lio Edi­to­re, Vene­zia, S. 91–112.

(A210) ›Maxas Weber­fis ir siuo­lai­ki­nis socia­li­nis moks­las‹, in: Poli­to­lo­gi­ja, 2003/1 (29), 5.160–172.

(A211) ›Rück­kehr zum Rea­lis­mus. Vom Erkennt­nis­pro­blem (zum Pro­blem) der sozia­len Ord­nung‹, in: Tech­ni­sche Mit­tei­lun­gen, Organ des Hau­ses der Tech­nik e.V., Essen, 96. Jahr­gang 1/03, S. 14–23. (Die ein­ge­klam­mer­ten Wor­te wur­den ver­se­hent­lich weggelassen.)

(A212) ›Il pro­ble­ma Bel­la cor­nice e la divi­sio­ne disci­pli­na­re del lavoro. Con­se­guen­ze del revi­sio­nis­mo meto­do­lo­gi­co‹, in: Enri­co Don­ag­gio (Hrsg.), Filoso­fia, sto­ria e socie­ta. Omag­gio a Pie­tro Ros­si, Socie­ta editri­ce, Il Muli­no, Bolo­gna, S.117–137. (Ital. Fas­sung von A200.)

(A213) ›Karl Pop­per und die Phi­lo­so­phie des 20. Jahr­hun­derts‹, in: Absol­ven­tum e.V. (Hrsg), Fest­schrift, Uni­ver­si­tät Mann­heim, Chro­ma Druck und Ver­lag GmbH, S. 311–319.

(A214) ›Erin­ne­rung an Carl Zim­me­rer‹, in: Horst Albach/Willy Kraus (Hrsg.), Wer­te, Wett­be­werb und Wan­del. Bot­schaf­ten für mor­gen. Gedenk­schrift für Carl Zim­me­rer, Wies­ba­den (Deut­scher Uni­ver­si­täts­ver­lag), S. 3–7.

(A215) ›Der Geist von Alp­bach‹, Die Fur­che. Wochen­zei­tung für Gesell­schaft, Poli­tik, Kul­tur, Reli­gi­on und Wirt­schaft, Euro­päi­sches Forum Alp­bach, August 2003, S. l.

(A216) ›Her­me­neu­tik und Real­wis­sen­schaft. Die Sinn­pro­ble­ma­tik und die Fra­ge der theo­re­ti­schen Erkennt­nis‹, Abdruck von (A65) in: Axel Büh­ler (Hrsg.) Her­me­neu­tik. Basis­tex­te zur Ein­füh­rung in die wis­sen­schafts­theo­re­ti­schen Grund­la­gen von Ver­ste­hen und Inter­pre­ta­ti­on, SYNCHRON, Wis­sen­schafts­ver­lag der Autoren, Hei­del­berg, S. 23–58.

(A217) ›Zur Erkennt­nis­pro­ble­ma­tik nach Dar­win‹, in: Wolf­gang Buschlinger/Christoph Lüt­ge (Hrsg.), Kalt­blü­tig. Phi­lo­so­phie von einem ratio­na­len Stand­punkt. Fest­schrift für Ger­hard Voll­mer zum 60. Geburts­tag, Stuttgart/Leipzig (S. Hir­zel Ver­lag), S. 23–38.

(A218) ›Welt­auf­fas­sung, Wis­sen­schaft und Pra­xis. Bemer­kun­gen zur Wis­sen­schafts- und Wert­leh­re Max Webers‹, in: Gert Albert/Agathe Bienfait/Steffen Sigmund/Claus Wendt (Hrsg.), Das Weber-Para­dig­ma. Stu­di­en zur Wei­ter­ent­wick­lung von Max Webers For­schungs­pro­gramm, Tübin­gen (Mohr Sie­beck), S. 77–96.

2004

(A219) ›Ein streit­ba­rer Phi­lo­soph. Ernst Topitsch zum Gedächt­nis‹, Auf­klä­rung und Kri­tik, Son­der­heft 8/2004, S. 7–14.

(A220) ›Die sozia­le Dimen­si­on der Erkennt­nis und die Ver­fas­sung der Wis­sen­schaft‹, in: Rein­hard Neck/Kurt Salamun (Hrsg.), Karl Pop­per — Plä­doy­er für kri­tisch-ratio­na­le Wis­sen­schaft, Frankfurt/M. (Peter Lang), Kap. 2, S. 25–41.

2005

(A221) ›Wirt­schaft, Poli­tik und Frei­heit. Das Frei­bur­ger Erbe‹, in: Niles Gold­schmidt (Hrsg.), Wirt­schaft, Poli­tik und Frei­heit. Frei­bur­ger Wirt­schafts­wis­sen­schaft­ler und der Wider­stand, Tübin­gen (Mohr Sie­beck), S. 405–419.

(A222) ›Die Metho­do­lo­gie und die Nor­mie­rung der Erkennt­nis­pra­xis. Zur Fra­ge nach dem Cha­rak­ter und den mög­li­chen Auf­ga­ben der Wis­sen­schafts­leh­re‹, in: Bern­ward Gesang (Hrsg.), Deskrip­ti­ve oder nor­ma­ti­ve Wis­sen­schafts­theo­rie?, Frankfurt/Paris/Ebikon/Lancaster/New Bruns­wick (Ontos Ver­lag), S. 167–176.

(A223) ›Reli­giö­ser Fun­da­men­ta­lis­mus und Drit­tes Reich. Zur Ana­ly­se der natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Welt­an­schau­ung‹, in: Kurt Salamun (Hrsg.), Fun­da­men­ta­lis­mus ›inter­dis­zi­pli­när‹, Wien (Lit Ver­lag), S. 85–116.

(A224) ›Nor­ma­ti­ve Rele­vanz und nor­ma­ti­ver Gehalt. Zum Pro­blem der ethi­schen Bedeu­tung des öko­no­mi­schen Den­kens‹, in: Th. Beschor­ner, Th. Eger (Hrsg.), Das Ethi­sche in der Öko­no­mie. Fest­schrift für Hans G. Nutz­in­ger, Mar­burg (Metro­po­lis) 2005, S. 25–37.

(A225) For­men des reli­giö­sen Prag­ma­tis­mus, in: Edgar Dahl (Hrsg.), Brau­chen wir Gott? Moder­ne Tex­te zur Reli­gi­ons­kri­tik, S. Hir­zel Ver­lag, Stutt­gart, S.79–87, Abdruck von (A163).

2006

(A226) Hans Küngs Ret­tung des christ­li­chen Glau­bens. Ein Miss­brauch der Ver­nunft im Diens­te mensch­li­cher Wün­sche, Auf­klä­rung und Kri­tik. Zeit­schrift für frei­es Den­ken und huma­nis­ti­sche Phi­lo­so­phie, 13. Jgg. 1, S.7- 39.

(A227) Die öko­no­mi­sche Tra­di­ti­on und die Ver­fas­sung der Wis­sen­schaft, Per­spek­ti­ven der Wirt­schafts­po­li­tik, 7 (Spe­cial issue), S.113–131.

(A228) His­to­rio­gra­phy as a Hypo­the­ti­cal-Deduc­ti­ve Sci­ence: A Cri­ti­cism of Metho­do­lo­gi­cal His­to­rism, in: Colin Cheyne/John Wor­rall (eds), Ratio­na­li­ty and Rea­li­ty. Con­ver­sa­ti­ons with Alan Mus­gra­ve, Sprin­ger, Dor­d­recht, S. 263–272.

(A229) Fede reli­gio­sa e cri­ti­ca illu­mi­ni­sti­ca del­la reli­gio­ne, Rivis­ta di filoso­fia, Volu­me XCVII, Nume­ro 2, S.185–207.

(A230) Karl Pop­per und die Phi­lo­so­phie im 20.Jahrhundert, in: Ian Jar­vie, Karl Milford/David Mil­ler (Hrsg.), Karl Pop­per: A Cen­ten­ari Assess­ment, Vol.I: Life and Times, and Values in a World of Facts, Ash­ga­te, Aldershot, S.17–33.

(A231) Karl Pop­per and Phi­lo­so­phy in the Twen­tieth Cen­tu­ry, (wie A230), S.1–16.

(A232) Max Webers Auf­fas­sun­gen zur Wert­pro­ble­ma­tik und die Pro­ble­me von heu­te, in: Ger­hard Zecha (Hrsg.), Wer­te in den Wis­sen­schaf­ten. 100 Jah­re nach Max Weber, Tübin­gen (Mohr Sie­beck), S.5–25.

2007

(A233) ›Joseph Ratz­in­gers Apo­lo­gie des Chris­ten­tums. Bibel­deu­tung auf der Basis einer spi­ri­tua­lis­ti­schen Meta­phy­sik‹, Zeit­schrift für Reli­gi­ons- und Geis­tes­ge­schich­te 59 (1/2007), S. 14–35.

(A234) ‘Sozi­al­wis­sen­schaft und sozia­le Pra­xis: vom Posi­ti­vis­mus­streit zur Ana­ly­se der sozia­len Ord­nung’, Sozi­al­wis­sen­schaft und sozia­le Pra­xis 2007, S. 175–189.

2008

(A235) ‘Bemer­kung zum Pro­blem der Erklä­rung sozia­ler Vor­gän­ge. Max Webers Syn­the­se und die moder­nen Sozi­al­wis­sen­schaf­ten’, in: Ratio­nal Choice: Theo­re­ti­sche Ana­ly­sen und empi­ri­sche Resul­ta­te. Fest­schrift für Karl-Die­ter Opp zum 70. Geburts­tag, Wies­ba­den (VS Ver­lag für Sozi­al­wis­sen­schaf­ten) 2008, S. 15–22.

(A236) ‘Zur Rol­le der Phan­ta­sie in der For­schung. Eine metho­do­lo­gi­sche Unter­su­chung im Anschluss an Max Weber’ in: Stef­fen, S., Albert, G., Bien­fait, A. Mate­usz, St. (Hrsg.) Sozia­le Kon­stel­la­ti­on und his­to­ri­sche Per­spek­ti­ve. Fest­schrift für Rai­ner Lep­si­us, VS Ver­lag für Sozi­al­wis­sen­schaf­ten, S. 427–444.

2009

(A237) ‘Die dua­lis­ti­sche Meta­phy­sik von Jür­gen Haber­mas — Eine kri­ti­sche Unter­su­chung sei­nes ’nach­me­ta­phy­si­schen Den­kens, in: Baur­mann, M., Lah­no, B. (Hrsg.) Per­spec­ti­ves in Moral Sci­ence, Frankfurt/M. (Frank­furt School Ver­lag) 2009, S. 109–120.

(A238) ‘Wolf­gang Hubers christ­li­cher Glau­be’, Auf­klä­rung und Kri­tik 1/2009, S. 5–18.

(A239) ‘Tho­mas Rentsch als phi­lo­so­phi­scher Theo­lo­ge’, Auf­klä­rung und Kri­tik 2/2009, S. 7–18.

2010

(A240) ‘Richard Schrö­ders Kri­tik des neu­en Athe­is­mus’, Auf­klä­rung und Kri­tik 1/2010, S. 170–188.

(A241) ‘Wal­ter Kas­pers Apo­lo­gie des christ­li­chen Glau­bens. Ein kri­ti­scher Kom­men­tar’, Auf­klä­rung und Kri­tik 1/2010, S. 189–195.

(A242) ‘Zum Dia­log zwi­schen Joseph Ratz­in­ger und Jür­gen Haber­mas’, Auf­klä­rung und Kri­tik 3/2010, S. 56–71.

(A243) ‘Brau­chen wir Induk­ti­on? Ant­wort auf Nor­bert Hoers­ters erneu­te Kri­tik’, Auf­klä­rung und Kri­tik 4/2010, S. 22–24.

2011

(A244) War­um man auf Induk­ti­on ver­zich­ten kann, Auf­klä­rung und Kri­tik 2/2011, S. 72–74.

(A245) Reli­giö­se Ein­sich­ten eines Kapu­zi­ners. Zu den theo­lo­gi­schen Betrach­tun­gen des Paters Anselm Grün, Auf­klä­rung und Kri­tik 3/2011, S. 59–69.

(A246) Ein Ver­such zur Ret­tung des christ­li­chen Glau­bens. Man­fred Lütz als Kri­ti­ker des Athe­is­mus und Über­win­der der Glau­bens­kri­se, Auf­klä­rung und Kri­tik 4/2011, S. 7–18.

(A247) Zum Kon­flikt zwi­schen Wis­sen­schaft und Reli­gi­on. Reli­giö­se Meta­phy­sik und wis­sen­schaft­li­che Welt­auf­fas­sung als Alter­na­ti­ven, in: Björn Frank (Hrsg.): Glau­be und Ratio­na­li­tät in der Kri­se — Sym­po­si­um zu Ehren von Hans G. Nutz­in­ger, Mar­burg 2011, S. 17–49.

2012

(A248) Joseph Ratz­in­ger als Rechts­phi­lo­soph, Auf­klä­rung und Kri­tik 1/2012, S. 36–38.

(A249) Der Kar­di­nal und der Dar­wi­nis­mus. Chris­toph Schön­borns Bei­trag zur Evo­lu­ti­ons­leh­re, Auf­klä­rung und Kri­tik 1/2012, S.

(A250) Abt­pri­mas Not­ker Wolf als Rat­ge­ber, Auf­klä­rung und Kri­tik 3/2012, S. 80–87.

(A251) Nor­bert Hoers­ter über Karl Pop­per und die Idee der Induk­ti­on, Auf­klä­rung und Kri­tik 4/2012, S. 209–210.

(A252) Haber­mas ante Por­tas, Auf­klä­rung und Kri­tik 1/2013, S. 149–152.

(A253) Zum Pro­blem der Objek­ti­vi­tät der Moral, Auf­klä­rung und Kri­tik 3/2013, S. 46–52.

(A254) Der Phy­si­ker Got­tes. Zu Har­ro Heu­sers Buch über New­ton, Auf­klä­rung und Kri­tik 1/2016, S. 156–160.

(A255) Über Arthur Scho­pen­hau­er, sein Leben und sei­ne Phi­lo­so­phie, Auf­klä­rung und Kri­tik 2/2016, S. 9–11.

(A256) Über die Auf­fas­sun­gen des Gene­rals Carl von Clau­se­witz, Auf­klä­rung und Kri­tik 3/2016, S. 21–23.

(A257) Jür­gen Haber­mas und die Logik, Auf­klä­rung und Kri­tik 4/2018, S. 294 (Leser­brief).

HERAUSGEBERSCHAFTEN

  • (1) mit Fried­rich Kar­ren­berg, Sozi­al­wis­sen­schaft und Gesell­schafts­ge­stal­tung. Fest­schrift für Ger­hard Weis­ser, Ber­lin (Dun­cker und Hum­blot) 1963.

  • (2) Theo­rie und Rea­li­tät. Aus­ge­wähl­te Auf­sät­ze zur Wis­sen­schafts­leh­re der Sozi­al­wis­sen­schaf­ten, Tübin­gen (Mohr Sie­beck) 1962, 2. ver­än­der­te Auf­la­ge, 1972.

  • (3) mit Ernst Topitsch, Wert­ur­teils­streit, Wege der For­schung, Band CLXXV, Darm­stadt 1971, Wis­sen­schaft­li­che Buch­ge­sell­schaft, 2. Auf­la­ge 1979.

  • (4) Sozi­al­theo­rie und sozia­le Pra­xis’. Edu­ard Baum­gar­ten zum 70. Geburts­tag, Mei­sen­heim am Glan 1971, Hain-Verlag.

  • (5) mit Her­bert Keuth, Kri­tik der kri­ti­schen Psy­cho­lo­gie, Ham­burg (Hoff­mann und Cam­pe) 1973.

  • (6) mit Niklas Luhmann/Werner Maihofer/Ota Wein­ber­ger, Rechts­theo­rie als Grund­la­gen­wis­sen­schaft der Rechts­wis­sen­schaft, Jahr­buch für Rechts­so­zio­lo­gie und Rechts­theo­rie, Band II, Düs­sel­dorf (Ber­tels­mann Uni­ver­si­täts­ver­lag) 1972.

  • (7) mit Kurt Stapf, Theo­rie und Erfah­rung. Bei­trä­ge zur Grund­la­gen­pro­ble­ma­tik der Sozi­al­wis­sen­schaf­ten, Stutt­gart (Klett-Cot­ta) 1979.

  • (8) Öko­no­mi­sches Den­ken und sozia­le Ord­nung. Fest­schrift für Erik Boett­cher, Tübin­gen 1984.

  • (9) mit Kurt Salamun, Mensch und Gesell­schaft aus der Sicht des kri­ti­schen Ratio­na­lis­mus, Band IV der Schrif­ten­rei­he zur Phi­lo­so­phie Karl R. Pop­pers und des Kri­ti­schen Ratio­na­lis­mus, Rod­o­pi, Amsterdam/Atlanta 1993.

  • (10) mit Her­bert Schnä­del­bach und Roland Simon-Schä­fer, Renais­sance der Gesell­schafts­kri­tik? Uni­ver­si­täts­ver­lag Bam­berg, Bam­berg 1999.

  • (11) mit Gün­ter Hes­se, Wil­helm Mey­er, Grund­la­gen des öko­no­mi­schen Den­kens, Tübin­gen (Mohr Sie­beck) 2002.

INTERVIEWS, PARODIEN ETC.

Inter­views

  • (1) ›Kri­ti­scher Rea­lis­mus, kon­se­quen­ter Fal­li­bi­lis­mus und metho­di­scher Ratio­na­lis­mus. Gespräch mit Hans Albert‹, in: Infor­ma­ti­on Phi­lo­so­phie, 1982, Okto­ber, S. 14–16 und Infor­ma­ti­on Phi­lo­so­phie 1982, Dezem­ber 5, S. 14–20.

  • (2) ›Viag­gi attra­ver­so il mon­do 3: La Filoso­fia. Dario Anti­se­ri inter­vis­ta Hans Albert‹, Mon­do Ope­raio. Rivis­ta men­si­le del Par­ti­to Socia­lis­ta Ita­lia­no, feb­braio 1986, 2, p. 122–128. Auch in Dario Anti­se­ri, Teo­ria del­la razio­na­li­tà e sci­en­ze socia­li, Bor­la, Roma 1989, S. 116–132 (ers­ter Anhang).

  • (3) ›Hans Albert. Gespräch mit Flo­ri­an Röt­zer‹, in: Flo­ri­an Röt­zer (Hrsg.), Den­ken, das an der Zeit ist, edi­ti­on Suhr­kamp 1406, Neue Fol­ge 406, Frank­furt (Suhr­kamp Ver­lag) 1987, S. 34–51.

  • (4) ›Respues­tas di Hans Albert. Cor­re­spon­de­cia de A. Cor­ti­na y J. Conill con el pro­fe­sor Hans Albert‹, in: Estu­di­os filoso­fi­cos, Volu­men XXXVI, Mayo-Agos­to 1987, S. 395–405.

  • (5a) ›Hans Albert, ein streit­ba­rer Phi­lo­soph ver­läßt die Uni‹, Inter­view­er: Phil­ipp Hart­mann und Mar­tin Wel­ker, Trans­mit­ter Nr. 28, 7. Jg., 1989.

  • (5b) ›Hans Albert on Ratio­nal Choice Theo­ry‹, inter­view­ed by Fred Eid­lin, News­let­ter 4 (1/2) 1989.

  • (6) Lothar Frit­ze, ›Gespräch mit Hans Albert‹, in: Sinn und Form. Bei­trä­ge zur Lite­ra­tur, 44. Jahr, 1992, 3. Heft, S. 380–390

  • (7) ›Über die Fal­li­bi­li­tät des Fal­li­bi­lis­mus und ande­re Din­ge. Hans Albert, Phi­lo­soph des kri­ti­schen Ratio­na­lis­mus‹, Inter­view­er: Peter Sil­ler, in: Das Urteil. Die Fach­schafts­zei­tung der FI-Jura, Hei­del­berg, 24. Aus­ga­be, Juni 1995, S.53–64, in kür­ze­rer Fas­sung auch in: Infor­ma­ti­on Phi­lo­so­phie, Okto­ber 1996, 4, S.28–34.

  • (8) ›Es wird ja unheim­lich viel geschrie­ben‹, Inter­view­er: Her­mann Ange­rer, Klaus Rathe, Juli­an Reiss, Pris­ma, Stu­den­ten­zeit­schrift der Uni­ver­si­tät St. Gal­len, Nr.240, Juli 1996, SS.30–33.

  • (9) ›Der Lügen­ba­ron und die Letzt­be­grün­dung‹, in: Dag­mar Borchers/ Olaf Brill/ Uwe Cza­nie­ra (Hrsg.), Ein­la­dung zum Den­ken. Ein klei­ner Streif­zug durch die Ana­ly­ti­sche Phi­lo­so­phie, Ver­lag Höl­der-Pich­ler-Temps­ky, Wien 1998, S.64–70.

  • (10) ›Der Teu­fel steckt im Detail‹, Zeit­schrift für huma­nis­ti­sche Sozi­al­wis­sen­schaft 4 (1999), S. 3–19.

  • (11) ›Plä­doy­er für Kri­ti­sche Ver­nunft. Der Phi­lo­soph und Sozi­al­wis­sen­schaft­ler Hans Albert‹. MIZ 30, Jg. 2001, S. 30–35; inter­viewt von Micha­el Schmidt-Salo­mon. (Online abruf­bar)

  • (12) Loren­zo Fos­sa­ti (Mai­land): ›Wir sind alle nur vor­läu­fig — Inter­view mit Hans Albert‹, in: Auf­klä­rung und Kri­tik 2/2002, S. 6–18. Ita­lie­nisch: “Noi tut­ti sia­mo qui solo prov­vi­so­ria­men­te! — Inter­vis­ta a Hans Albert, in: Loren­zo Fos­sa­ti, Ragio­ne e Dog­ma. Hans Albert cri­ti­co del­la teo­lo­gia, Gui­da, Napo­li 2003, S. 193–207.

  • (13) Loren­zo Fos­sa­ti (Mai­land): “Noi tut­ti sia­mo qui solo prov­vi­so­ria­men­te!” — Inter­vis­ta a Hans Albert, in: Loren­zo Fos­sa­ti, Ragio­ne e Dog­ma. Hans Albert cri­ti­co del­la teo­lo­gia, Gui­da, Napo­li 2003, S. 193–207.

  • (14) Gespräch mit Wer­ner Bruns. “Das brü­chi­ge Fun­da­ment unse­res Den­kens”, MUT Nr. 455, Juli 2005, S. 54–61.

  • (15) Giu­sep­pe Fran­co, ‘Der kri­ti­sche Ratio­na­lis­mus als Her­aus­for­de­rung für den Glau­ben. Ein Gespräch mit Hans Albert über Glau­ben, Wis­sen und Gada­mers Her­me­neu­tik’, Auf­klä­rung und Kri­tik. Zeit­schrift für frei­es Den­ken und huma­nis­ti­sche Phi­lo­so­phie, 13. Jgg. Nr. 1 (2006), S. 40–66. — Voll­text: [1]

  • (16) Il razio­na­lis­mo cri­ti­co come sfi­da per la fede. In dia­lo­go con Hans Albert su fede, sci­en­za e l’ erme­neu­ti­ca di Gada­mer, in: Hans Albert/Dario Anti­se­ri, L’ erme­neu­ti­ca e Sci­en­za? Inter­vis­ti a cura di Giu­sep­pe Fran­co, Rubet­ti­no, Sover­ia Manel­li, 2006, S. 7- 49.

  • (17) Hel­mut Fink, “Der Glau­be an tran­szen­den­te Kräf­te ist unver­ein­bar mit der mensch­li­chen Ver­nunft”, Inter­view mit Hans Albert zum 90. Geburts­tag, in: dies­seits, Nr. 94, 2011. (Online abruf­bar)

    Par­odien etc.

  • P‑1 (Hans W. Albert), ›Döl­le und der Posi­ti­vis­mus­streit. Zu den wis­sen­schafts­theo­re­ti­schen Auf­fas­sun­gen Ernst August Döl­les‹, in: Theo W. Herr­mann (Hrsg.), Dicho­to­mie und Dupli­zi­tät’. Grund­fra­gen psy­cho­lo­gi­scher Erkennt­nis. Ernst August Döl­le zum Gedächt­nis, Bern/Stuttgart/Wien 1974.

  • P‑2 (Igor I. Zehr­fa­sel), ›Her­me­neu­tik als Logik des Han­delns, Döl­le und das Pro­blem des Ver­ste­hens‹, in Herr­mann (Hrsg.), Dicho­to­mie und Dupli­zi­tät. Grund­fra­gen psy­cho­lo­gi­scher Erkennt­nis. Ernst August Döl­le zum Gedächt­nis, Bern/Stuttgart/Wien 1974.

  • P‑3 (Jochen Moos­ha­ber), ›Döl­les Dua­li­täts­prin­zip in der Per­spek­ti­ve der mate­ria­lis­ti­schen Dia­lek­tik‹, in: Herr­mann (Hrsg.), Dicho­to­mie und Dupli­zi­tät. Grund­fra­gen psy­cho­lo­gi­scher Erkennt­nis. Ernst August Döl­le zum Gedächt­nis, Bern/Stuttgart/Wien 1974.

  • P‑4 (Wal­ter St. Weg­bau­er), ›Sach­ver­hal­te und Wert­ver­hal­te. Zu Döl­les Behand­lung der Wert­pro­ble­ma­tik‹, in: Herr­mann (Hrsg.), Dicho­to­mie und Dupli­zi­tät. Grund­fra­gen psy­cho­lo­gi­scher Erkennt­nis. Ernst August Döl­le zum Gedächt­nis, Bern/Stuttgart/Wien 1974.

  • P‑5 (Hans Albert), ›Lust und Leis­tung. Eine tran­szen­den­tal­her­me­neu­ti­sche Betrach­tung in prag­ma­ti­scher Absicht‹, in: Lust ver­sus Leis­tung, Hans Lenk zum 40. Geburts­tag, Hrsg. von der Leis­tungs­ge­mein­schaft am Insti­tut für Phi­lo­so­phie der Uni­ver­si­tät Karls­ru­he, Karls­ru­he 1975.

  • P‑6 (Hans Albert), ›Syl­ves­ter-Fase­lei‹, in: Hans-Peter Duerr (Hrsg.), Ver­su­chun­gen. Auf­sät­ze zur Phi­lo­so­phie Paul Feyer­abends, I. Band, edi­ti­on suhr­kamp, Neue Fol­ge, Band 44, Frankfurt/M. 1980, S. 159–164. (Auch in Bücher­lis­te B30)

  • P‑7 Fra­ge­bo­gen, FAZ, Die Frank­fur­ter All­ge­mei­ne Zei­tung 6. Mai 1988.

SEKUNDÄRLITERATUR

  • Ley, Her­mann, Mül­ler, Tho­mas, Kri­ti­sche Ver­nunft und Revo­lu­ti­on: zur Kon­tro­ver­se zwi­schen Hans Albert und Jür­gen Haber­mas, Köln (Pahl-Rugen­stein) 1971.

  • Ebe­l­ing, Ger­hard, Kri­ti­scher Ratio­na­lis­mus? Zu Hans Alberts Trak­tat über kri­ti­sche Ver­nunft, Tübin­gen (Mohr) 1973.

  • Moj­se, Georg-Mat­thi­as, Wis­sen­schafts­theo­rie und Ethik-Dis­kus­si­on bei Hans Albert, Bonn (Bou­vier) 1979.

  • Krö­ger, Jörn, Der Nor­ma­ti­vis­mus in der Betriebs­wirt­schafts­leh­re: ein Bei­trag zur Metho­den­dis­kus­si­on in den Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten unter beson­de­rer Berück­sich­ti­gung des Kon­zepts der Brü­cken­prin­zi­pi­en von Hans Albert, Stutt­gart (Poe­schel) 1981.

  • Wag­ner, Karl-Heinz, Vom Elend des Kri­ti­schen Ratio­na­lis­mus: kri­ti­sche Aus­ein­an­der­set­zung über die Fra­ge der Erkenn­bar­keit Got­tes bei Hans Albert, Regens­burg (Pus­tet) 1981.

  • Such­la, Peter, Kri­ti­scher Ratio­na­lis­mus in theo­lo­gi­scher Prü­fung: zur Kon­tro­ver­se zwi­schen Hans Albert und Ger­hard Ebe­l­ing, Frank­furt am Main / Bern (Lang) 1982.

  • Paroz, Pierre, Foi et rai­son: La foi chré­ti­en­ne aux pri­ses avec le ratio­na­lis­me cri­tique: Hans Albert et Ger­hard Ebe­l­ing, Genè­ve (Labor et Fides) 1985.

  • Velt­haus, Andrea, Hans Alberts Kri­tik am Offen­ba­rungs­ge­dan­ken, Frank­furt am Main / Bern / New York (Lang) 1986.

  • Boh­nen, Alfred und Mus­gra­ve, Alan, Wege der Ver­nunft, Tübin­gen (Mohr Sie­beck) 1991. – Zu Alberts 70sten Geburtstag.

  • Thienel, Rudolf, Kri­ti­scher Ratio­na­lis­mus und Juris­pru­denz: zugleich eine Kri­tik an Hans Alberts Kon­zept einer sozi­al­tech­no­lo­gi­schen Juris­pru­denz, Wien (Manz) 1991.

  • Gaden­ne, V., Wen­del, H. J., Ratio­na­li­tät und Kri­tik, Tübin­gen (Mohr Sie­beck) 1996. Zu Hans Alberts 75. Geburts­tag. — Ent­hält Alberts Auf­satz Publi­ka­ti­ons­lis­te A176.

  • Mar­quès i Mar­tí, And­reu, Con­ei­xe­ment i decis­ió: els fona­ments del racio­na­lis­me crí­tic, Bar­ce­lo­na 1996.

  • Hil­gen­dorf, Eric, Hans Albert zur Ein­füh­rung, Ham­burg (Juni­us) 1997.

  • Nutz­in­ger, Hans G. (Hrsg.), Zum Pro­blem der sozia­len Ord­nung. Bei­trä­ge zur Ehren­pro­mo­ti­ons­fei­er von Hans Albert an der Uni­ver­si­tät Gesamt­hoch­schu­le Kas­sel, Mar­burg (Metro­po­lis) 2001. Dar­in Alberts Bei­trag (Publi­ka­ti­ons­lis­te A196).

  • Fos­sa­ti, Loren­zo, Ragio­ne e Dog­ma, Hans Albert cri­ti­co del­la teo­lo­gia, Gui­da 2003.

  • Fit­ti­pal­di, Edo­ar­do, Sci­en­za del diritto e razio­na­lis­mo cri­ti­co. Il pro­gram­ma epis­te­mo­lo­gi­co di Hans Albert per la sci­en­za e la socio­lo­gia del diritto, Giuf­frè 2003.

  • Hans-Joa­chim Nie­mann, Lexi­kon des Kri­ti­schen Ratio­na­lis­mus, Tübin­gen (Mohr-Sie­beck) 2004, 423 + XII S., ISBN 3–16-148395–2; Stu­di­en­aus­ga­be 2006 ISBN 3–16-149158–0.
  • A. Boh­nen, A. Mus­gra­ve, Wege der Ver­nunft, Tübin­gen (Mohr Sie­beck) 1991. – Zu Alberts 70sten Geburtstag.
  • V. Gaden­ne, H. J. Wen­del, Ratio­na­li­tät und Kri­tik, Tübin­gen (Mohr Sie­beck) 1996. Zu Hans Alberts 75. Geburts­tag. Ent­hält Auf­satz (176).
  • Hans Albert zum 80. Geburts­tag gewid­met: Metho­do­lo­gie qua­li­ta­ti­ver Sozi­al­for­schung, kon­tra­punkt, Jahr­buch für kri­ti­sche Sozi­al­wis­sen­schaft und Phi­lo­so­phie 2001.
  • Hans Alberts Kri­ti­scher Ratio­na­lis­mus, Schwer­punkt­the­ma zum 80. Geburts­tag, Auf­klä­rung und Kri­tik, Son­der­heft 5/2001. (Online abruf­bar)
  • Eric Hil­gen­dorf (Hrsg.), Wis­sen­schaft, Reli­gi­on und Recht — Hans Albert zum 85. Geburts­tag, Ber­lin (www.logos-verlag.de) 2006; 505 S.
  • Gui­sep­pe Fran­co (Hrsg.), Begeg­nun­gen mit Hans Albert — Eine Hom­mage, Sprin­ger VS, 2019.
  • Hans Albert – zu sei­nem 100. Geburts­tag: Wür­di­gun­gen von Eric Hil­gen­dorf, Micha­el Schmidt-Salo­mon, Vol­ker Gaden­ne, Josef Mit­te­rer und Jür­gen Mit­tel­straß, in: Infor­ma­ti­on Phi­lo­so­phie, Heft 4/2020, S. 32–37. (Online abruf­bar)
  • Hart­mut Esser: Hans Albert wird 100 Jah­re. Ein Bei­trag zu sei­ner Bedeu­tung für die Ent­wick­lung der Sozial­wissenschaften und der Sozio­lo­gie der Mann­hei­mer Prä­gung, uni-mannheim.de., 04.02.2021 (Online abruf­bar)
  • Schul­ze, Frank; Walt­her, Hel­mut: Hans Albert zum 100. Geburts­tag, Auf­klä­rung und Kri­tik 2/2021, S. 7. (Online abruf­bar)
  • Gaden­ne, Vol­ker; Neck, Rein­hard: Hans Albert zum 100. Geburts­tag, Auf­klä­rung und Kri­tik 2/2021, S. 8–28. (Online abruf­bar)
  • Seu­bert, Harald: Der Unbe­stech­li­che: Hans Albert zum 100. Geburts­tag, Auf­klä­rung und Kri­tik 2/2021, S. 29–35. (Online abruf­bar)
  • Ador­no, Th., Albert, H. et al., Der Posi­ti­vis­mus­streit in der deut­schen Sozio­lo­gie (Luch­ter­hand, Darm­stadt 1969).
  • Albert, H., Schnä­del­bach, H., Simon-Schae­fer, R., Renais­sance der Gesell­schafts­kri­tik? Bam­berg (Uni­ver­si­täts­ver­lag) 1999.
  • Alford, F., ›Hans Albert and the Unfi­nis­hed Enligh­ten­ment‹ in: Phi­lo­so­phy of the Social Sci­en­ces 17/4 (1987), p. 453–469.
  • Apel, K.-O., ›Das Pro­blem der phi­lo­so­phi­schen Letzt­be­grün­dung…‹, in Kanit­schei­der, B. (Hrsg.), Spra­che und Erkennt­nis — Fest­schrift für Ger­hard Frey, (Inns­bruck 1976), S. 55–82.
  • Apel, K.-O., ‘The Pro­blem of (Phi­lo­so­phi­cal) Ulti­ma­te Jus­ti­fi­ca­ti­on in the Light of a Tran­s­cen­den­tal Prag­ma­tic of Lan­guage’, Aja­tus 36 (1974), S. 142–165.
  • Apel, K.-O., ‘The Pro­blem of Phi­lo­so­phi­cal Fun­da­men­tal Groun­ding in the Light of a Tran­s­cen­den­tal Prag­ma­tic of Lan­guage’, Man World 8 (1975), S. 239–275.
  • Bader, Erwin, ‘Zur Kri­tik des Kri­ti­schen Ratio­na­lis­mus’, Con­cep­tus 25 (65), (1991), S. 105–113.
  • Becker, W., ›Kri­ti­scher Ratio­na­lis­mus oder Kri­ti­zis­mus? Zur Fra­ge der Über­trag­bar­keit der kri­tisch-ratio­na­len Grund­idee auf die Poli­tik‹, in: K. Salamun (Hrsg.), Karl R. Pop­per und die Phi­lo­so­phie des Kri­ti­schen Ratio­na­lis­mus. Zum 85. Geburts­tag von Karl R. Pop­per, Ams­ter­dam, Atlan­ta (Rod­o­pi) 1989, S. 203 — 220.
  • Boh­nen, A., Mus­gra­ve, A., (Hrsg.), Wege der Ver­nunft. Fest­schrift zum sieb­zigs­ten Geburts­tag von Hans Albert, Tübin­gen 1991.
  • Bub­ner, R., Modern Ger­man Phi­lo­so­phy, Cam­bridge Univ. Press, 1981.
  • dtv-Atlas Phi­lo­so­phie, S. 235f.
  • Dahms, H.-J., Posi­ti­vis­mus­streit. Die Aus­ein­an­der­set­zun­gen der Frank­fur­ter Schu­le mit dem logi­schen Posi­ti­vis­mus, dem ame­ri­ka­ni­schen Prag­ma­tis­mus und dem kri­ti­schen Ratio­na­lis­mus Frank­furt a.M. (Suhr­kamp) 1994.
  • Engel, G. (Hrsg.), ›Schwer­punkt Hans Alberts Kri­ti­scher Ratio­na­lis­mus‹, Auf­klä­rung und Kri­tik, Son­der­heft 5 (2001).
  • Fit­ti­pal­di, E., Sci­en­za del diritto e razio­na­lis­mo cri­ti­co. Il pro­gram­ma epis­te­mo­lo­gi­co di Hans Albert per la sci­en­za e la socio­lo­gia del diritto, Mila­no (Giuf­frè) 2003.
  • Gaden­ne, V., Wen­del, H. J., (Hrsg.), Ratio­na­li­tät und Kri­tik, Tübin­gen (Mohr Sie­beck) 1996.
  • Gem­tos, Petros a., ‘Die Wert­ur­teils­pro­ble­ma­tik in den Sozi­al­wis­sen­sachaf­ten’ (grie­chisch), Phi­lo­so­phia (Athens) 4 (1974), S. 120- 136.
  • Gia­dros­si, Gianfranco,‘Il pro­ble­ma del­la valu­ta­zio­ne del diritto nel razio­na­lis­mo cri­ti­co di Hans Albert’, Rivis­ta Inter­na­zio­na­le di Filoso­fia del Diritto 61 (1984), S. 3–65; (ital.).
  • Gröbl-Stein­bach, E., ›Reflek­tier­te ver­sus nai­ve Auf­klä­rung? Kri­ti­sche Theo­rie und kri­ti­scher Ratio­na­lis­mus — Ver­such einer Bestands­auf­nah­me‹, in: H. Albert, K. Salamun (Hrsg.), Mensch und Gesell­schaft aus der Sicht des kri­ti­schen Ratio­na­lis­mus, Ams­ter­dam, Atlan­ta 1993, S. 69 — 89.
  • Haber­mas, J., ‘Ana­ly­ti­sche Wis­sen­schafts­theo­rie und Dia­lek­tik. Ein Nach­trag zur Kon­tro­ver­se zwi­schen Pop­per und Ador­no’, in: Zeug­nis­se: Fest­schrift für Theo­dor W. Ador­no zum sech­zigs­ten Geburts­tag: hrsg. von Max Hork­hei­mer; Frankfurt/M. (Euro­päi­sche Ver­lags­an­stalt) 1963, pp. 473–503.
  • Hahn, E., ‘Ideo­lo­gie: Wert: Wis­sen­schaft’, Deut­sche Zeit­schrift für Phi­lo­so­phie 26 (1978), S. 677–688.
  • Hal­ler, Rudolf, ‘Con­cer­ning the so cal­led Munch­hau­sen-Tri­lem­ma’, Ratio 16 (1974), S. 125–140.
  • Halt­may­er, S., ›Hans Albert oder Kei­ne Alter­na­ti­ve‹, Wie­ner Jahr­buch für Phi­lo­so­phie 11 (1978), S. 153–179.
  • Heler, Mario, ‘Dis­cu­si­on cri­ti­ca y moral­i­dad: El racio­na­lis­mo cri­ti­co en eti­ca’, Cuad Eti­ca, 4 (Jan 1988), S. 41–60; (spa­nisch).
  • Hil­gen­dorf, E., Hans Albert zur Ein­füh­rung, Ham­burg (Juni­us) 1997.
  • Hil­gen­dorf, E., ›Argu­men­ta­ti­on in der Juris­pru­denz. Zur Rezep­ti­on von ana­ly­ti­scher Phi­lo­so­phie und kri­ti­scher Theo­rie in der Grund­la­gen­for­schung der Juris­pru­denz‹, (Diss. Tübin­gen 1990; Ber­lin 1991.
  • Hoock, C., Böhm, J. M., (Hrsg.), Hans Albert zum 80. Geburts­tag, kon­tra­punkt 1 (2001).
  • Hül­a­sa, Haja­to, ‘Baron Albert im Tri­lem­ma’, Stud. Phi­los. (Switz­er­land) 36 (1976), S. 84–89.
  • Huusen, G. M., Kee, B., ‘Kri­tie­ke beper­kin­gen en bepert­ke kri­tiek: De dis­cus­sie tus­sen Jur­gen Haber­mas en Hans Albert’, Phil. Reform 37 (1972), S. 174–193; (nie­der­län­disch).
  • Immer­s­chitt, Gise­la, ‘Die Wert­pro­ble­ma­tik in den Sozi­al­wis­sen­schaf­ten’, Con­cep­tus 15 (1981), S. 179–192.
  • Jako­vlje­vić, Dra­gan: Hans Albert: Zur Ana­ly­se und Kri­tik der Reli­gio­nen, Ali­bri, Aschaf­fens­burg 2017, in: Syn­the­sis Phi­lo­so­phi­ca 67 (1/2019), pp.224–227.
  • Jako­vlje­vić, Dra­gan: Führt der kri­ti­sche Ratio­na­lis­mus zu einer Ableh­nung der Reli­gi­on? Zu den The­sen Hans Alberts, in:
    Mün­che­ner Theo­lo­gi­sche Zeit­schrift 70 (2019), pp. 158–172.
  • Kanit­schei­der, B., Wetz, F. J., (Hrsg.), Her­me­neu­tik und Natu­ra­lis­mus, Tübin­gen (Mohr Sie­beck) 1998. — (In der ers­ten Hälf­te eine Aus­ein­an­der­set­zung mit Alberts Hermeneutik-Kritik.)
  • Keuth, H., Erkennt­nis oder Ent­schei­dung. Zur Kri­tik der kri­ti­schen Theo­rie, Tübin­gen 1993.
  • Keuth, H., ›Rea­lis­mus und Wahr­heit‹, Zeit­schr. für phi­los. Forschg. 36 (1982), S. 409–417.
  • Keuth, H., ›Rea­lis­mus und Wahr­heit. Zu Hans Alberts Ver­tei­di­gung des kri­ti­schen Ratio­na­lis­mus‹, in: Zeit­schrift für phi­lo­so­phi­sche For­schung 36 (1982), S. 409–417.
  • Keuth, H., Wis­sen­schaft und Wert­ur­teil, Tübin­gen (Mohr Sie­beck) 1989.
  • Kli­emt, H. ›Hans Albert‹ in: Nida-Rüme­lin (Hrsg.), Phi­lo­so­phie der Gegen­wart, Stutt­gart (Krö­ner) 1991, S. 12–16. – Kap. (8) lie­fert eine kur­ze, prä­gnan­te Cha­rak­te­ri­sie­rung des Albert­schen Werks und sei­ner Rezeption.
  • Lenk, H., Zwi­schen Wis­sen­schafts­theo­rie und Sozi­al­wis­sen­schaft, Frankfurt/M. (Suhr­kamp) 1986.
  • Lüt­ke, C., ›Kri­tisch-ratio­na­lis­ti­sche Ethik‹, Ethi­ca 10 (2002) 4, S. 377–405.
  • Marin, Juan-Anto­nio Nico­las, ‘El fun­da­men­ta­to impo­si­ble en el racio­na­lis­mo cri­ti­co de H. Albert’, Quad Filosof Cie, 15–6 (1989), S. 207–215; (spa­nisch).
  • Marin, Juan-Anto­nio Nico­las, ‘Dia­lo­go Filosof’ 3 (1987), S. 14–30; (spa­nisch).
  • Mey­er, W., Grund­la­gen des öko­no­mi­schen Den­kens, Tübin­gen (Mohr Sie­beck) 2002. — Ent­hält Aus­füh­run­gen zu Pop­pers und Alberts Wir­kung auf die Sozialwissenschaften.
  • Mol­den, O., Der ande­re Zau­ber­berg, Wien (Molden)1981. Mit ›Zau­ber­berg‹ ist das ›Euro­päi­sche Forum Alp­bach‹ gemeint, bei dem Hans Albert wis­sen­schaft­li­cher Haupt­be­ra­ter, Mit­or­ga­ni­sa­tor und natür­lich auch Vor­tra­gen­der war.
  • Mon­ser­rat, Javier, ‘Hans Albert y el fecun­do huma­nis­mo de su racio­na­lis­mo cri­ti­co’, Pen­sa­mi­en­to 31 (1975), S. 363–386; (span.).
  • Neu­mann, Lothar, ‘Kri­ti­scher Ratio­na­lis­mus und anti­pla­to­ni­scher “Neo-Nor­ma­ti­vis­mus” der “Kri­ti­schen Phi­lo­so­phie“ ‘, Archiv d. Rechts­so­zio­lo­gie 55 (1969), S. 73–83.
  • Nie­mann, H. J., ‘Die Uto­pie­kri­tik bei Karl Pop­per und Hans Albert’, Auf­klä­rung und Kri­tik Nr. 1 (1994) S. 57–64. [1]. Albert über­win­det Pop­pers Uto­pie­ver­dikt: Uto­pien sind zuläs­sig, wenn sie sich inten­siv mit der Fra­ge ihrer Rea­li­sie­rung befas­sen. Außer­dem wer­den vor dem Hin­ter­grund einer Uto­pie oft die Feh­ler der eige­nen Zeit deut­li­cher. So kann auch eine illu­sio­nis­ti­sche Uto­pie (wie die von Marx) noch der Auf­klä­rung dienen.
  • Nie­mann, H. J., Stra­te­gie der Ver­nunft (Braunschweig/Wiesbaden 1993); Dis­kus­si­on der Phi­lo­so­phie von Pop­per, Albert und Bart­ley; Anwen­dung auf Meta­phy­sik und Erwei­te­rung auf Moral. Jetzt ver­bes­ser­te und erwei­ter­te 2. Auf­la­ge Tübin­gen (Mohr Sie­beck) 2008.
  • Nie­mann, H. J., ‘Die Logik des Aus­stei­gens — Der Brief­wech­sel zwi­schen Feyer­abend und Albert’, Rezen­si­on mit vie­len Zita­ten aus dem Buch: Paul Feyer­abend, Hans Albert, Brief­wech­sel. Her­aus­ge­ge­ben von Wil­helm Baum. Frankfurt/M, Ver­lag Fischer TB 1997: [2].
  • Nie­mann, H. J., ›Hans Albert und die phi­lo­so­phi­sche Schu­len — Zum 80. Geburts­tag eines wis­sen­schaft­li­chen Phi­lo­so­phen‹, Auf­klä­rung und Kri­tik 1 (2001), S. 5–17. [3]
  • Nie­mann, H. J., ›Wie objek­tiv kann Ethik sein?‹ in Auf­klä­rung und Kri­tik 5 (2001), S. 23–41; Wei­ter­ent­wick­lung der Ethik als Tech­no­lo­gie zur Ethik als Wis­sen­schaft (prüf­ba­re Ethik).
  • Nie­mann, H. J., Lexi­kon des Kri­ti­schen Ratio­na­lis­mus, Tübin­gen (Mohr Sie­beck) 2004. (Ca. tau­send Begrif­fe und Argu­men­te des Krit­schen Ratio­na­lis­mus, dar­un­ter vie­le von Albert gepräg­te Begrif­fe und Argu­men­te wie bei­spiels­wei­se ‘Münch­hau­sen-Tri­lem­ma’, ‘Modell­pla­to­nis­mus’ oder ‘Immu­ni­sie­rung gegen Kritik’).
  • Nils­son, Ratio­na­li­ty in Inquiry – On the Revi­si­bi­li­ty of Cogni­ti­ve Stan­dards (Umea 2000). — Im Kap. 2 wer­den die Apel­schen und Haber­ma­schen Ver­su­che ana­ly­siert, die ›Letzt­be­grün­dung‹ zu ret­ten, sowie deren Ein­wän­de gegen Alberts Nach­weis der Unmög­lich­keit der klas­si­schen, zurei­chen­den Begründung.
  • Nino, Car­los Sant­ia­go, ‘El racio­na­lis­mo cri­ti­co y la fun­da­ment­a­ci­on de la eti­ca’, Manu­scri­to 9, (1986), S. 39–52, (spa­nisch).
  • Nutz­in­ger, H. G. (Hrsg.), Zum Pro­blem der sozia­len Ord­nung, Mar­burg 2001. — Sie­he beson­ders die Auf­sät­ze von Hans G. Nutz­in­ger und Hart­mut Kli­emt, in denen auch Alberts wirt­schafts­wis­sen­schaft­li­che und sozio­lo­gi­sche Bei­trä­ge gewür­digt werden.
  • Plüm­a­cher, M., Phi­lo­so­phie nach 1945 in der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land, Ham­burg 1996.
  • Prim, R., Til­mann, H., Grund­la­gen einer kri­tisch-ratio­na­len Sozi­al­wis­sen­schaft, UTB (Quel­le und Mey­er), 3. Aufl., Hei­del­berg 1977.
  • Ray, L. J., ‘Cri­ti­cal Theo­ry and Posi­ti­vism: Pop­per and the Frank­furt School’, Phil. Soc. Sci. 9 (1979), S. 149–173.
  • Rut­te, Hei­ner, ‘Fal­li­bi­lis­mus und Empi­ris­mus’, Gra­zer Phi­los. Stu­di­en 3 (1977), S. 19–45.
  • Sit­ter, Beat, ‘Kri­ti­zis­ti­sche Kri­tik am Natur­recht — Ein Ritt gegen Wind­müh­len?’, Frei­but­rger Zeit­schrift für Phi­lo­so­phie und Theo­lo­gie 28 (19181), S. 26–69.
  • Söl­ter, A., Moder­ne und Kul­tur­kri­tik – Jür­gen Haber­mas und das Erbe der Kri­ti­schen Theo­rie, Bonn (Bou­vier) 1996. — Ent­hält eine Ana­ly­se der Haber­mas­schen Wen­de von der Kri­ti­schen Theo­rie zu Posi­tio­nen des Kri­ti­schen Ratio­na­lis­mus, die er frü­her bekämpft hat­te; sie­he ins­bes. S. 10f. und S. 50f.
  • Stein­hoff, U., Kri­tik der kom­mu­ni­ka­ti­ven Ratio­na­li­tät, Mars­berg 2001, S. 405.
  • Thienel, R., Kri­ti­scher Ratio­na­lis­mus und Juris­pru­denz, Wien 1991.
  • Wen­del, H.-J., u.a. in LOGOS Bd. 1, Heft 3 (1994). — Dis­ku­tiert die Ethik des Kri­ti­schen Rationalismus.
  • Wahr­heit für Weni­ge, Der Spie­gel 14/1971 (29.3.1971), S.161

  • Apos Erben, Der Spie­gel 49/1972 (27.11.1972), S.176–179

  • Gum­ni­or, Hel­mut: ‘Küngs Schleich­weg zu Gott. Hans Alberts Anti-Küng-Buch “Das Elend der Theo­lo­gie“ ‘, Der Spie­gel, 52/1979 (24.12.1979), S. 151–152.

  • Büh­ler, Axel / Boger, Horst Wolf­gang: ‘Ver­nunft und Frei­heit. Ein Por­trät des Phi­lo­so­phen Hans Albert’, Neue Zür­cher Zei­tung, 20.2.1986

  • Rit­ter, Hen­ning: ‘Der Rea­list’, Frank­fur­ter All­ge­mei­ne Zei­tung, 8.2.2001, S. 53.

  • ‘Öko­no­men im psy­cho­lo­gi­schen Vaku­um — Phi­lo­soph Hans Albert ermu­tigt For­scher zur Erwei­te­rung ihrer Ansät­ze’, Frank­fur­ter All­ge­mei­ne Zei­tung, 30.9.2005, S. 14.

  • ‘Unver­nünf­ti­ger Rück­fall — Phi­lo­soph Hans Albert rech­ne­te mit reli­giö­sen Welt­bil­dern ab — Hans Küng in der Kri­tik’. Schwä­bi­sches Tag­blatt, 28.4.2006

SIGLENLISTE

  • AuSAuf­klä­rung und Steue­rung, Ham­burg (Hoff­mann und Cam­pe) 1976.

  • EdThDas Elend der Theo­lo­gie, Ham­burg (Hoff­mann und Cam­pe) 1979; erwei­ter­te Neu­auf­la­ge, Aschaf­fen­burg (Ali­bri) 2005.

  • EuSErkennt­nis­leh­re und Sozi­al­wis­sen­schaft – Karl Pop­pers Ana­ly­se sozia­ler Zusam­men­hän­ge (Picus, Wien 2003)

  • FuOFrei­heit und Ord­nung, Tübin­gen (Mohr Sie­beck) 1986.

  • HA-FeyPaul Feyer­abend, Hans Albert, Brief­wech­sel (Hrsg. Wil­helm Baum), Frankfurt/M. (Fischer) 1997.

  • HA-KPHans Albert — Karl Pop­per — Brief­wech­sel 1958 ‑1994. Hrsg. von Mar­tin Mor­gen­stern und Robert Zim­mer, 285 Sei­ten, Frankfurt/M. (Fischer TB) 2005.

  • HALHans Albert Lese­buch, UTB, Tübin­gen (Mohr Sie­beck) 2001.

  • HVFried­rich A. von Hay­ek Vor­le­sung 1994, Frei­burg-Ber­lin-Mün­chen 1999.

  • KdrEKri­tik der rei­nen Erkennt­nis­leh­re, Tübin­gen (Mohr Sie­beck) 1987.

  • KdrHKri­tik der rei­nen Her­me­neu­tik — Der Anti­rea­lis­mus und das Pro­blem des Ver­ste­hens, Tübin­gen (Mohr Sie­beck) 1994.

  • KdtDKri­tik des tran­szen­den­ta­len Den­kens, Tübin­gen (Mohr Sie­beck) 2003.

  • KRKri­ti­scher Ratio­na­lis­mus, Tübin­gen (Mohr Sie­beck) 2000.

  • KuKKon­struk­ti­on und Kri­tik, Ham­burg (Hoff­mann und Cam­pe) 1972.

  • KVmPKri­ti­sche Ver­nunft und mensch­li­che Pra­xis, Ver­lag Phil­ipp Reclam jun., Stutt­gart 1977, Uni­ver­sal­bi­blio­thek N. 9874 (2), 2. Aus­ga­be, durch­ge­se­hen und ergänzt.1984.

  • MuEMarkt­so­zio­lo­gie und Ent­schei­dungs­lo­gik. Zur Kri­tik der rei­nen Öko­no­mik, Tübin­gen (Mohr Sie­beck) 1998.

  • PfKRPlä­doy­er für kri­ti­schen Ratio­na­lis­mus, Mün­chen (Piper) 1971.

  • PosStr, Ador­no et al. (Hrsg.), Der Posi­ti­vis­mus­streit in der deut­schen Sozio­lo­gie, Neu­wied 1969.

  • RaRRechts­wis­sen­schaft als Real­wis­sen­schaft, Baden-Baden 1993.

  • THWTheo­lo­gi­sche Holz­we­ge. Ger­hard Ebe­l­ing und der rech­te Gebrauch der Ver­nunft, Tübin­gen (Mohr Sie­beck) 1973.

  • TkVTrak­tat über kri­ti­sche Ver­nunft, 5. Aufl. UTB, Tübin­gen (Mohr Sie­beck) 1991.

  • TrPTrak­tat über ratio­na­le Pra­xis, Tübin­gen (Mohr Sie­beck) 1978.

  • WAJV, Walt­her-Adolf-Jöhr-Vor­le­sung: Die Idee ratio­na­ler Pra­xis und die öko­no­mi­sche Tra­di­ti­on, St. Gal­len 1995.

  • WuFdVDie Wis­sen­schaft und die Fehl­bar­keit der Ver­nunft, Tübin­gen (Mohr Sie­beck) 1982.

Wir dan­ken Hans-Joa­chim Nie­mann für die Publi­ka­ti­ons­lis­ten und biblio­gra­phi­sche Hin­wei­se, die dem Stu­di­en­füh­rer zu Hans Albert unter Crea­ti­ve-Com­mons-Lizenz (CC BY-SA 3.0) in aktua­li­sier­ter Form ent­nom­men wor­den sind.