WIR IRREN UNS EMPOR.
FÜR EINE DENKKULTUR, DIE DENKEN KULTIVIERT
Das Hans-Albert-Institut ist ein Think-Tank zur Förderung des kritisch-rationalen Denkens in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

HANS ALBERT
Als Vordenker des Kritischen Rationalismus steht der Philosoph und Soziologe Hans Albert (1921–2023) für eine wissenschaftliche Denkweise, die sich durch Klarheit, Kritikfähigkeit und Aufgeschlossenheit gegenüber alternativen Denkansätzen auszeichnet. Es ist nicht zuletzt auch Albert zu verdanken, dass die aufklärerische Tradition des kritischen Denkens nach dem zivilisatorischen Einbruch des Nationalsozialismus in Deutschland wieder Fuß fassen konnte.
GRUNDZÜGE EINER
KRITISCH-RATIONALEN POLITIK
Für eine kritisch-rationale Politik ist es erforderlich, dass politische Entscheidungsprozesse als Problemlösungsversuche angesehen werden, die sich bewähren, aber auch scheitern können. Eine solche Politik könnte dem Projekt der Aufklärung zu neuer Blüte verhelfen. Das Hans-Albert-Institut möchte dazu einen Beitrag leisten.

FAKTEN STATT IDEOLOGIEN
Statt bestimmte politische Standpunkte zu unterstützen, zeigen wir ein nuanciertes Spektrum faktenbasierter Positionen auf.

TRANSDISZIPLINÄRES NETZWERK
In unserem wissenschaftlichen Beraterstab versammeln sich führende Experten unterschiedlichster Disziplinen.

HUMANISTISCHE
WERTE
Bei unserer Arbeit orientieren wir uns an ethischen Leitsätzen, die die Rechte des Individuums in den Mittelpunkt stellen.
Manifest der offenen Gesellschaft
Die Leitkultur-Debatte ist zurück: In einem 50-Punkte-Manifest skizziert die BILD-Zeitung ihre Vorstellung davon, „was unsere freie Gesellschaft zusammenhält“. Zwar enthält der Text neben wirren Klischees auch sinnvolle Grundwerte, jedoch mangelt es ihm an konkreten Vorschlägen, wie sich die offene Gesellschaft gegen ihre Feinde verteidigen lässt. Das Hans-Albert-Institut veröffentlicht deshalb ein alternatives Manifest, das politische Leitlinien aus kritisch-rationaler und humanistischer Perspektive formuliert.
Zum Tod des Philosophen Hans Albert
Wie seine Familie bekannt gab, ist der deutsche Soziologe, Philosoph und Wissenschaftstheoretiker Hans Albert am 24. Oktober 2023 im Alter von 102 Jahren verstorben.
Im Lichte der Evolution
Kaum jemand anderes hat die Bedeutung der Evolutionstheorie für die Philosophie so umfassend beleuchtet wie der Physiker und Philosoph Gerhard Vollmer. Zum 80. Geburtstag ihres Beiratsmitglieds veranstalten die Giordano-Bruno-Stiftung und das Hans-Albert-Institut einen öffentlichen Festakt mit namhaften Wegbegleitern am Stiftungssitz.
FÜR EINEN DISKURS AUF
SOLIDER FAKTENBASIS.
