MELDUNGEN

Essaywettbewerb – »Wir irren uns empor« 

Um die Welt zu ver­ste­hen, müs­sen wir sie „im Lich­te der Evo­lu­ti­on“ betrach­ten, meint der Phy­si­ker und Phi­lo­soph Ger­hard Voll­mer. Zu des­sen 80. Geburts­tag schrei­ben das Hans-Albert-Ins­ti­­tut, die Gior­d­a­­no-Bru­­no-Stif­­tung und die Bun­des­ar­beits­ge­mein­schaft Huma­nis­ti­scher Stu­die­ren­der einen Essay-Wet­t­­be­­werb für Den­ke­rin­nen und Den­ker unter 30 Jah­ren aus. Ein­sen­de­schluss ist der 17. Novem­ber 2023.

Weiterlesen » 

Tagesschau-Interview mit Andreas Diekmann 

Die über­wie­gen­de Mehr­heit der Deut­schen spürt die nega­ti­ven Fol­gen der Kli­ma­kri­se bereits deut­lich und hält Maß­nah­men zur Anpas­sung für erfor­der­lich. Das zeigt die Umwelt­be­wusst­seins­stu­die 2022 von Umwelt­bun­des­amt (UBA) und Bun­des­um­welt­mi­nis­te­ri­um (BMUV). Sozio­lo­ge und HAI-Bei­rat Andre­as Diek­mann sprach im Tages­­­schau-Inter­­view über die Ergeb­nis­se der Studie. 

Weiterlesen » 

„Jung & Naiv“-Interview mit Andrea Maurer 

Prof. Dr. Andrea Mau­rer, Wirt­schafts­so­zio­lo­gin und HAI-Direk­­to­rin, war zu Gast beim Inter­­view-For­­mat „Jung & Naiv“. In dem knapp vier­stün­di­gen Gespräch ging es unter ande­rem um das Ver­hält­nis von Gesell­schaft und Wirt­schaft, die Aktua­li­tät des Sozio­lo­gen Max Weber, Lösungs­an­sät­ze zur Kli­ma­kri­se, das gegen­wär­ti­ge Bil­dungs­sys­tem und die Zukunft der Arbeit.

Weiterlesen » 

Adam Smith: »Ein Fixstern der Aufklärung« 

Im Juni jährt sich der 300. Geburts­tag von Adam Smith. Ger­hard Stre­min­ger, Phi­lo­soph und Bei­rats­mit­glied des Hans-Albert-Ins­ti­­tuts, hat eine Bio­gra­fie über den schot­ti­schen Auf­klä­rer geschrie­ben, die kürz­lich als E‑Book bei Rowohlt ver­öf­fent­licht wur­de. Im Inter­view erklärt Stre­min­ger, was das Den­ken von Smith aus­zeich­net und wel­che Miss­ver­ständ­nis­se bei der Inter­pre­ta­ti­on sei­nes Werks kursieren.

Weiterlesen » 

Sterbehilfe: Den letzten Weg selbst bestimmen 

Schon in die­sem Früh­jahr könn­te der Bun­des­tag über eine Neu­re­ge­lung der Ster­be­hil­fe abstim­men. Da die der­zeit vor­lie­gen­den Gesetz­ent­wür­fe erheb­li­che Män­gel auf­wei­sen, hat das Hans-Albert-Ins­ti­­tut (HAI) eine Stel­lung­nah­me ver­öf­fent­licht, die Leit­li­ni­en für eine fak­ten­ba­sier­te, ratio­na­le und welt­an­schau­lich neu­tra­le Rege­lung vorstellt.

Weiterlesen » 

Newsletter – Januar 2023 

In den ver­gan­ge­nen Mona­ten hat sich das Hans-Albert-Ins­ti­­tut an zahl­rei­chen Debat­ten betei­ligt. Ein Rück­blick auf Ver­an­stal­tun­gen, Ver­öf­fent­li­chun­gen und Beiträge.

Weiterlesen » 

120 Jahre Karl Popper: Konferenz in Sofia 

Die Phi­lo­so­phi­sche Fakul­tät der Uni­ver­si­tät Sofia und die Bul­ga­ri­sche Gesell­schaft für Ana­ly­ti­sche Phi­lo­so­phie orga­ni­sier­ten mit Unter­stüt­zung der öster­rei­chi­schen Bot­schaft eine Kon­fe­renz zur Fei­er des 120. Geburts­ta­ges des Phi­lo­so­phen Karl Pop­per (1902–1994). HAI-Direk­­to­­ren Jonas Pöld und Flo­ri­an Che­fai betei­lig­ten sich mit einem Vor­trag über die Rol­le von Insti­tu­tio­nen in der offe­nen Gesellschaft. 

Weiterlesen » 

Stellungnahme: Schwangerschaftsabbruch im liberalen Rechtsstaat 

Nicht nur § 219a StGB ist ver­fas­sungs­wid­rig, son­dern die gesam­te deut­sche Gesetz­ge­bung zum Schwan­ger­schafts­ab­bruch. Dies ist das Ergeb­nis einer Stel­lung­nah­me, die das Hans-Albert-Ins­ti­­tut und die Gior­d­a­­no-Bru­­no-Stif­­tung zur Ver­fas­sungs­be­schwer­de der Ärz­tin Kris­ti­na Hänel in Karls­ru­he ein­ge­reicht haben. 

Weiterlesen » 

Stellungnahme zum Demokratiefördergesetz 

Das Hans-Albert-Ins­ti­­tut hat auf Anfra­ge des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Fami­lie, Senio­ren, Frau­en und Jugend (BMFSFJ) und des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums des Inne­ren und für Hei­mat (BMI) eine Stel­lung­nah­me zum geplan­ten Demo­kra­tie­för­der­ge­setz eingereicht. 

Weiterlesen »