Hans-Albert-Institut

MELDUNGEN

HAI-Beiräte im Philosophie-Magazin 

Die aktu­el­le Aus­ga­be Phi­­lo­­so­­phie-Maga­­zin ent­hält gleich zwei Bei­trä­ge von HAI-Bei­rä­­ten: Prof. Dr. Ger­hard Stre­min­ger skiz­ziert in einem Essay die Reli­gi­ons­kri­tik von David Hume. Prof. Dr. Rein­hard Mer­kel beleuch­tet im Inter­view die Pro­ble­me, die mit neu­en bio­tech­no­lo­gi­schen Mög­lich­kei­ten der Kör­per­op­ti­mie­rung im Sport einhergehen.

Weiterlesen » 

David Hume über Religion 

David Hume gilt gemein­hin als einer der größ­ten Phi­lo­so­phen, die je gelebt hat­ten, und bei vie­len Gelehr­ten als authen­tischs­te Stim­me der Auf­klä­rung. So war es Hume, der bei­spiels­wei­se Imma­nu­el Kant – wie die­ser selbst bezeugt – aus dem „dog­ma­ti­schen Schlum­mer“ geweckt und des­sen Unter­su­chun­gen „im Fel­de der spe­ku­la­ti­ven Phi­lo­so­phie eine ganz ande­re Rich­tung“ gege­ben hatte.

Weiterlesen » 

Kortizes-Podcast: Hans Alberts Kritik der Theologie 

Als Auf­klä­rer und kri­ti­scher Ratio­na­list hat der Phi­lo­soph Hans Albert (1921 – 2023) die Debat­ten über Jahr­zehn­te bis in die Gegen­wart hin­ein mit­ge­prägt, neue Impul­se für die Erkennt­nis­theo­rie gege­ben und auch die Schrif­ten ein­fluss­rei­cher Theo­lo­gen einer kri­ti­schen Prü­fung unter­zo­gen. In die­ser Fol­ge der Hör­ko­lum­ne »Frei­geist« wid­met sich Hel­mut Fink der Aus­ein­an­der­set­zung Hans Alberts mit Ver­tre­tern der katho­li­schen Theo­lo­gie, von den den libe­ra­len Theo­lo­gen Hans Küng und Rudolf Bult­mann bis hin zu kon­ser­va­ti­ven Ver­tre­tern die­ses Fachs wie Joseph Ratz­in­ger (Papst Bene­dikt XVI.) sowie den Phi­lo­so­phen Her­mann Lüb­be und Jür­gen Habermas.

Weiterlesen » 

“Wir irren uns empor”: Preisverleihung zum Essaywettbewerb 

Ver­gan­ge­nes Wochen­en­de wur­den die fünf Preis­trä­ge­rin­nen und Preis­trä­ger des Essay­wett­be­werbs „Wir irren uns empor“ im Forum der Gior­d­a­­no-Bru­­no-Stif­­tung aus­ge­zeich­net. Der Wett­be­werb wur­de anläss­lich des 80. Geburts­tags von Ger­hard Voll­mer ausgeschrieben.

Weiterlesen » 

Klimawandel – kein Thema für die Soziologie? 

Inter­es­siert sich die Sozio­lo­gie zu wenig für den Kli­ma­wan­del? Andre­as Diek­mann hat sämt­li­che Jahr­gän­ge der “Zeit­schrift für Sozio­lo­gie” unter­sucht und kommt zu einem ernüch­tern­den Ergeb­nis: “So wie die Poli­tik kli­ma­po­li­tisch geschlaf­wan­delt hat, geht es auch der sozio­lo­gi­schen Umweltforschung.”

Weiterlesen » 

Impressionen: Gedenksymposium für Hans Albert 

Am 15./16. Febru­ar fand an der Uni­ver­si­tät Kla­gen­furt das “Gedächt­nis­sym­po­si­um für Hans Albert (1921–2023). Kri­ti­scher Ratio­na­lis­mus ges­tern – heu­te – mor­gen” mit vie­len inter­es­san­ten Vor­trä­gen und leb­haf­ten Dis­kus­sio­nen statt. Die von der Karl Pop­per Foun­da­ti­on orga­ni­sier­te Ver­an­stal­tung bleuch­te­te zahl­rei­che The­men­fel­der, die Hans Albert in sei­nem umfas­sen­den wis­sen­schaft­li­chen Werk behandelte.

Weiterlesen » 

Gedenksymposium für Hans Albert 

Am 15. und 16. Febru­ar fin­det das Gedenk­sym­po­si­um für Hans Albert an der Uni­ver­si­tät Kla­gen­furt statt, an dem sich zahl­rei­che Mit­glie­der des Hans-Albert-Ins­ti­­tuts betei­li­gen werden.

Weiterlesen » 

Impressionen vom Festakt: 80 Jahre Gerhard Vollmer 

Kaum jemand ande­res hat die Bedeu­tung der Evo­lu­ti­ons­theo­rie für die Phi­lo­so­phie so umfas­send beleuch­tet wie der Phy­si­ker und Phi­lo­soph Ger­hard Voll­mer. Zum 80. Geburts­tag ihres Bei­rats­mit­glieds ver­an­stal­ten die Gior­d­a­­no-Bru­­no-Stif­­tung und das Hans-Albert-Ins­ti­­tut einen öffent­li­chen Fest­akt mit nam­haf­ten Weg­be­glei­tern am Stiftungssitz.

Weiterlesen »