MELDUNGEN

Rationalität in Krisenzeiten 

Wie schaf­fen wir es, als Ein­zel­ne und als Gesell­schaft ver­nunft­ge­lei­tet zu ent­schei­den und zu han­deln? Was ist über­haupt Ratio­na­li­tät? Und wie lau­ten die Kri­te­ri­en, mit deren Hil­fe wir ratio­na­le von irra­tio­na­len Argu­men­ta­tio­nen unter­schei­den kön­nen? Mit die­sen und ande­ren Fra­gen setz­te sich der „Vir­tu­al Ratio­na­li­ty Con­gress 2020“ des Hans-Albert-Ins­ti­­tuts und der Gior­d­a­­no-Bru­­no-Stif­­tung auseinander. 

Weiterlesen » 

Newsletter – Juli 2020 

NEWSLETTER 18. JULI 2020 Hans-Albert-Ins­ti­­tut begrüßt neue Bei­rats­mit­glie­der   Das Hans-Albert-Ins­­ti­­­tut freut sich sehr, Andre­as Diek­mann, Tho­mas Met­zin­ger und Adria­no Man­ni­no als neue Bei­rats­mit­glie­der begrü­ßen zu

Weiterlesen » 

Zum 100. Todestag von Max Weber: Politik als Beruf 

Max Weber zählt als Mit­be­grün­der der Sozio­lo­gie zu den ein­fluss­reichs­ten Den­kern des 20. Jahr­hun­derts. Anläss­lich sei­nes 100. Todes­ta­ges ist ein Bei­trag bei SWR2 erschie­nen, der sich der anhal­ten­den Aktua­li­tät sei­nes Den­kens wid­met. Als Exper­tin äußert sich die Wirt­schafts­so­zio­lo­gin und HAI-Direk­­to­rin Andrea Maurer.

Weiterlesen » 

Sterbehilfe: Keine Aushöhlung des Karlsruher Urteils! 

Inmit­ten der Coro­­na-Kri­­se hat Gesund­heits­mi­nis­ter Jens Spahn einen Exper­ten­kreis um Vor­schlä­ge zur Neu­re­ge­lung der Sui­zid­as­sis­tenz gebe­ten, der über­wie­gend aus eins­ti­gen Befür­wor­tern des ver­fas­sungs­wid­ri­gen § 217 StGB besteht. Die Gior­d­a­­no-Bru­­no-Stif­­tung (gbs) und das Hans-Albert-Ins­ti­­tut (HAI), die erst vor weni­gen Tagen von dem Schrei­ben erfah­ren haben, erläu­tern in ihrer heu­te ver­öf­fent­lich­ten Stel­lung­nah­me, wie eine alter­na­ti­ve Rege­lung aus­se­hen könn­te, die dem Urteil des Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richts gerecht wird. 

Weiterlesen » 

Homöopathie ist keine geeignete Therapiemethode 

Die Bun­des­ver­tre­tung der Medi­zin­stu­die­ren­den in Deutsch­land (BVMD) hat ein Posi­ti­ons­pa­pier vor­ge­legt, das sich für ein Umden­ken im Umgang mit der Homöo­pa­thie aus­spricht. Das Hans-Albert-Ins­ti­­tut bewer­tet das Papier als gelun­ge­nen Bei­trag zur Stär­kung der evi­denz­ba­sier­ten Medizin. 

Weiterlesen » 

Philosophie in der Krise: „Wir sollten auf Vorrat denken“ 

Wie ist ratio­na­les Han­deln in der Coro­­na-Kri­­se mög­lich? Die Phi­lo­so­phen Nikil Muker­ji (HAI-Bei­rat) und Adria­no Man­ni­no schrei­ben im neu­en SPIE­­GEL-Best­­sel­­ler über „Phi­lo­so­phie in Echt­zeit“ und „Kata­stro­phen­ethik“. Im Inter­view erklärt Man­ni­no, was es damit auf sich hat.

Weiterlesen » 

Patientenautonomie in der Krise 

„Nicht die bedin­gungs­lo­se Ret­tung oder Ver­län­ge­rung von Leben soll­te das vor­ran­gi­ge Ziel des ärzt­li­chen Han­delns sein. Viel­mehr gilt es, eine medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung zu gewähr­leis­ten, die dem Wil­len der Pati­en­ten ent­spricht und zu ihrem Wohl bei­trägt.“ Dies geht aus einer heu­te ver­öf­fent­lich­ten Emp­feh­lung des Hans-Albert-Ins­ti­­tuts (HAI) her­vor, die sich mit den medi­zin­ethi­schen Kon­se­quen­zen der Coro­­na-Pan­­de­­mie beschäftigt.

Weiterlesen » 

Entscheidungen über Leben und Tod 

Das Coro­na­vi­rus und die damit ein­her­ge­hen­de Atem­wegs­er­kran­kung COVID-19 stel­len Poli­tik und Gesell­schaft vor schwer­wie­gen­de Ent­schei­dun­gen. Mit­glie­der des Hans-Albert-Ins­ti­­tuts (HAI) set­zen sich der­zeit mit ethi­schen und juris­ti­schen Aspek­ten der Pan­de­mie aus­ein­an­der und sind Ansprech­part­ner für Poli­tik und Medien.

Weiterlesen »