Zum Tod von Hans Albert

Am 24. Okto­ber muss­ten wir den Tod von Hans Albert bekannt­ge­ben. Albert starb in sei­ner Hei­mat­stadt Hei­del­berg im Alter von 102 Jah­ren. Auf der Web­site des Insti­tuts fin­det sich ein Über­blick über Mel­dun­gen und Nach­ru­fe.

Am 15. und 16. Febru­ar 2024 wird ein Gedenk­sym­po­si­um an der Uni­ver­si­tät Kla­gen­furt (Öster­reich) statt­fin­den, an dem sich zahl­rei­che Mit­glie­der des Insti­tuts betei­li­gen. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Sym­po­si­um fol­gen demnächst.

80 Jahre Gerhard Vollmer

Am 25. Novem­ber fei­er­ten das Hans-Albert-Insti­tut und die Gior­da­no-Bru­no-Stif­tung den 80. Geburts­tag ihres Bei­rats­mit­glieds Ger­hard Voll­mer. Die Ver­an­stal­tung am gbs-Stif­tungs­sitz stell­te Voll­mers her­aus­ra­gen­de Bedeu­tung für die Ent­ste­hung der „evo­lu­tio­nä­ren Erkennt­nis­theo­rie“ und die Ver­brei­tung eines „natu­ra­lis­ti­schen Welt­bil­des her­aus. Aus Anlass des run­den Geburts­ta­ges hat­ten das HAI, die gbs und die Bun­des­ar­beits­ge­mein­schaft huma­nis­ti­scher Stu­die­ren­der bereits zuvor einen Wett­be­werb unter dem Mot­to „Wir irren uns empor!” aus­ge­schrie­ben. Die Gewin­nerbei­trä­ge wer­den zusam­men mit den Fest­vor­trä­gen von Micha­el Schmidt-Salo­mon, Vol­ker Som­mer, Rüdi­ger Vaas und Franz Josef Wetz in der nächs­ten Aus­ga­be der gbs-Schrif­ten­rei­he erschei­nen. Dar­über hin­aus ist eine aus­führ­li­che Fest­schrift für Ger­hard Voll­mer im Hir­zel-Ver­lag geplant.

Stellungnahme: Den letzten Weg selbst bestimmen

Anläss­lich der Bun­des­tags­ab­stim­mung zur Neu­re­ge­lung der Ster­be­hil­fe ver­öf­fent­lich­te das Hans-Albert-Insti­tut die Stel­lung­nah­me “Den letz­ten Weg selbst bestim­men”. Sie erklärt, wel­che Bedin­gun­gen für eine wis­sen­schaft­lich adäqua­te und juris­tisch trag­fä­hi­ge Rege­lung der Ster­be­hil­fe erfüllt sein müs­sen. Zen­tral sei hier­bei, dass das Straf­recht als “schärfs­tes Schwert des Staa­tes” nur als Ulti­ma Ratio ein­ge­setzt wer­den dür­fe. Eine blo­ße “Besorg­nis­per­spek­ti­ve”, wie sie von Ster­be­hil­fe-Geg­nern ins Feld geführt wird, sei jeden­falls kein Grund für eine Kri­mi­na­li­sie­rung der pro­fes­sio­nel­len Suizidassistenz.

Dieter Birnbacher als Sachverständiger im Deutschen Ethikrat

Im Febru­ar befrag­te der Deut­sche Ethik­rat im Rah­men einer öffent­li­chen Anhö­rung in Ber­lin Sach­ver­stän­di­ge aus der Phi­lo­so­phie sowie den Sozi­al- und Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten zu Fra­gen der Kli­ma­ge­rech­tig­keit und der Kli­ma­ethik. In sei­nem Vor­trag plä­dier­te Phi­lo­soph und HAI-Bei­rat Die­ter Birn­ba­cher für einen men­schen­recht­li­chen Ansatz, der Ver­ant­wor­tung auch gegen­über künf­ti­gen Genera­tio­nen mit­ein­schließt. Eine Video­auf­zeich­nung der Ver­an­stal­tung fin­det sich auf der Web­site des Ethikrats.

Manifest der offenen Gesellschaft

In einem 50-Punk­te-Mani­fest skiz­ziert die BILD-Zei­tung ihre Vor­stel­lung davon, „was unse­re freie Gesell­schaft zusam­men­hält“. Zwar ent­hält der Text neben Kli­schees auch sinn­vol­le Grund­wer­te, jedoch man­gelt es ihm an kon­kre­ten Vor­schlä­gen, wie sich die offe­ne Gesell­schaft gegen ihre Fein­de ver­tei­di­gen lässt. Das Hans-Albert-Insti­tut hat des­halb ein alter­na­ti­ves Mani­fest ver­öf­fent­licht, das poli­ti­sche Leit­li­ni­en aus kri­tisch-ratio­na­ler und huma­nis­ti­scher Per­spek­ti­ve for­mu­liert. Die von HAI-Direk­to­ri­ums­mit­glied Flo­ri­an Che­fai for­mu­lier­te Bro­schü­re kann auf der HAI-Web­site her­un­ter­ge­la­den werden.

Podiumsdiskussion über Religion und Radikalisierung

Im Rah­men der Fach­ta­gung „Dieu e(s)t radi­ca­li­sa­ti­on?!“ dis­ku­tier­te HAI-Direk­to­ri­ums­mit­glied Flo­ri­an Che­fai mit Ver­tre­tern des christ­li­chen, jüdi­schen und isla­mi­schen Glau­bens über das Ver­hält­nis von Reli­gi­on und Gewalt. Die Ver­an­stal­tung wur­de im Novem­ber von dem Insti­tut de For­ma­ti­on de l’Education Natio­na­le in Koope­ra­ti­on mit respect.lu und dem luxem­bur­gi­schen Minis­te­ri­um für Fami­lie und Inte­gra­ti­on organisiert.

Öffentliche Beiträge von HAI-Mitgliedern

  • Sozio­lo­gin und HAI-Direk­to­ri­ums­mit­glied Andrea Mau­rer war zu Gast bei „Jung & Naiv“. Dort sprach sie u. a. über das Ver­hält­nis von Gesell­schaft und Wirt­schaft, Max Weber, Lösungs­an­sät­ze zur Kli­ma­kri­se, das gegen­wär­ti­ge Bil­dungs­sys­tem und die Zukunft der Arbeit.

  • Im Juni jähr­te sich der 300. Geburts­tag von Adam Smith. Phi­lo­soph und HAI-Bei­rat Ger­hard Stre­min­ger erklär­te im Inter­view, was das Den­ken von Smith aus­zeich­net und wel­che Miss­ver­ständ­nis­se bei der Inter­pre­ta­ti­on sei­nes Werks kursieren.

  • Wel­che Rol­le soll­ten Reli­gio­nen in einer säku­la­ren Gesell­schaft spie­len? Wozu brau­chen wir über­haupt noch Reli­gi­on? Dar­über dis­ku­tier­ten der Theo­lo­ge Fried­rich Wil­helm Graf und HAI-Direk­to­ri­ums­mit­glied Micha­el Schmidt-Salo­mon bei den „Frank­fur­ter Debat­ten“.

  • Die über­wie­gen­de Mehr­heit der Deut­schen spürt die nega­ti­ven Fol­gen der Kli­ma­kri­se bereits deut­lich und hält Maß­nah­men zur Anpas­sung für nötig. Das zeigt die Umwelt­be­wusst­seins­stu­die 2022 von Umwelt­bun­des­amt (UBA) und Bun­des­um­welt­mi­nis­te­ri­um (BMUV). Sozio­lo­ge und HAI-Bei­rat Andre­as Diek­mann sprach im Tages­schau-Inter­view über die Ergeb­nis­se der Studie.

  • Poli­to­lo­ge und HAI-Bei­rat Armin Pfahl-Trau­gh­ber ana­ly­sier­te in einem Bei­trag bei der Bun­des­zen­tra­le für poli­ti­sche Bil­dung den „Anti­se­mi­tis­mus und Anti­zio­nis­mus in der ers­ten und zwei­ten Char­ta der Hamas“.

    In einem Vor­trag bei der Stif­tung Demo­kra­tie Saar­land setz­te er sich zudem mit Ideo­lo­gie und Wir­kung der Neu­en Rech­ten auseinander.

  • Drei Jah­re Coro­na — wie hat  unser Leben ver­än­dert? In der Baye­ri­schen Aka­de­mie der Wis­sen­schaf­ten zogen Exper­ten aus ver­schie­de­nen Berei­chen Bilanz und dis­ku­tie­ren, was wir aus der Kri­se für die Zukunft ler­nen kön­nen. Mit dabei war Phi­lo­soph und HAI-Bei­rat Nikil Muker­ji, der die Hin­ter­grün­de von Fake News und Des­in­for­ma­ti­on beleuchtete.

    In der „Nacht­li­nie“ des BR erklär­te Muker­ji zudem, was kri­ti­sches Den­ken aus­zeich­net und wie wir Ver­schwö­rungs­ideo­lo­gien begegnen.

  • Ärz­tin und HAI-Bei­rä­tin Nata­lie Grams war frü­her von der Homöo­pa­thie über­zeugt. Im SWR-Inter­view erklär­te sie, war­um sie sich vom Glau­ben an Glo­bu­li abge­wandt hat und wer an homöo­pa­thi­schen Mit­teln verdient.

    Nata­lie Grams kam zudem in einer Repor­ta­ge von HateAid über Hass im Netz zu Wort.

  • Im Dop­pel­in­ter­view bei Chris­mon dis­ku­tier­te Phi­lo­soph und HAI-Bei­rat Tho­mas Met­zin­ger mit dem Infor­ma­ti­ker Jür­gen Schmid­hu­ber über Gefah­ren in Zusam­men­hang mit der KI-For­schung.

    In einer 3Sat-Doku sprach Met­zin­ger zudem über die Mög­lich­keit eines künst­li­chen Bewusstseins.

  • Im DLF-Inter­view dis­ku­tier­te Rechts­wis­sen­schaft­ler und HAI-Bei­rat Rein­hard Mer­kel mit Cor­ne­lia Kamin­ski (Alfa e.V.) und dem Phy­sio­lo­gen Jür­gen Hesche­ler über ethi­sche und juris­ti­sche Impli­ka­tio­nen der Embryonenforschung.

  • Wo ver­lau­fen die Gren­zen ethi­scher Ver­ant­wor­tung? Wie vie­le Opfer sind wir, für wie viel Gutes, zu erbrin­gen bereit? Oder kurz: Wie gut wol­len wir sein? Mög­li­che Ant­wor­ten stell­te Phi­lo­so­phin und HAI-Bei­rä­tin Ulla Wes­sels in einem Vor­trag bei kor­ti­zes vor.

  • Was bedeu­tet Nach­hal­tig­keit? Wie las­sen sich Fra­gen der inter­ge­nera­tio­nel­len Gerech­tig­keit in Bezug auf Gesund­heits­be­dürf­nis­se ange­mes­sen adres­sie­ren? Über die­se und ande­re Fra­gen refe­rier­te Phi­lo­soph und HAI-Bei­rat Die­ter Birn­ba­cher in einem Online-Vor­trag an der Uni­ver­si­tät Kiel.

  • Im Inter­view mit der ZEIT sprach Psy­cho­lo­gin und HAI-Bei­rä­tin Tan­ja Gabrie­le Baud­son über den Ein­fluss von Hoch­be­ga­bung im Beruf.

  • Je mehr wir über die Funk­ti­ons­wei­se des Gehirns erfah­ren, des­to frag­li­cher wird, wie ver­nünf­tig Men­schen wirk­lich sind. Neu­ro­wis­sen­schaft­ler und HAI-Bei­rat Lutz Jäncke refe­rier­te bei der „medArt“ am Uni­ver­si­täts­spi­tal Basel über die Gren­zen der Rationalität.

DIESE MELDUNG TEILEN